Bei mir war es mal die Kontermutter/U-Scheibe vom Heizungszug. Ich hab ganz schön lang suchen müssen und fand es nur durch Zufall!
Beiträge von miniwilli
-
-
Das "kleine Loch" ist dazu da, daß man einen Schraubenzieher o.ä. reinstecken und damit die Drehung des ganzen Teils verhindern kann. Haben meine Ripspeed auch. Aber unterhalb der Trompete müssen doch zwei ganz dicke Muttern zu sehen sein. Die obere dient zum Kontern, die untere zum Verstellen der Höhe. Wenn Deine anders sind, wäre ein Bild gut.
-
Es gibt da nur ein Problem: Wenn Dir jemand sein Auto vermietet und mehr als die Selbstkosten nimmt, wird er "gewerblich" tätig. Das wäre vielleicht noch nicht mal so schlimm, aber das Auto ist dann auch evtl. nicht mehr entsprechend versichert. Es müßte dann soweit ich weiß als "Selbstfahrer-Vermietfahrzeug" versichert werden. Meine ich zumindest. Vielleicht ist ja in der Gemeinde jemand, der mehr von Versicherungen versteht und das besser erkären kann.
-
Guckt mal hier. http://www.doromey-shop.de/main.htm Da wird euch (auch) geholfen....
-
Also meine Minilites am Dachboden haben auch noch diesen Rand. Die zweite Generation hat den nicht mehr, stimmt, die laufen flach aus. Aber verhandle doch mal das Angebot von Käptn Pat.
Solltest Du die GB-Felgen von Harry beziehen: Die Nabenkappe ist total billig gemacht. Soll er Dir gleich bessere - aus Metall - dazu liefern. Welche weiß er von mir letzes Jahr. Dann noch ein Mini- oder Cooperlogo drauf schrauben/kleben, dann sieht es gut aus. Und wie gesagt: Muttern habe ich noch einen ganzen Satz.
Oder wir reden über meine Minilites, aber die habe ich für recht viel Geld gekauft. -
ich habe in Kürze einmal elektr. Öldruck mit Sensor für Dich, vielleicht sogar noch einmal Öltemperatur (stellt sich heraus, sobald ich Antwort von einem Forumsmitglied habe), aber ohne Sensor. Dann habe ich noch einmal Wassertemperatur, aber ohne Geber. Gleiche Skala wie Öldruck, also dafür genauso verwendbar.
-
Na Peter, war ja auch genauso gemeint. Würde ja auch noch zu lange dauern. Aber mal im Ernst. Die Dinger gibt es neu auch noch. Frag mal Harry, was sie derzeit kosten. Ob das so viel teurer ist als gute gebrauchte wage ich fast zu bewzweifeln. Und mit weniger als guten gebrauchten gibst Du Dich ja wahrscheinlich doch nicht zufrieden, wie ich Dich kenne. Es gibt aber auch - wieder - die "original"-Minilites. Wäre das nicht eine gute Alternative? Die wollte ich eigentlich damals haben, bin aber versehentlich bei den GB´s gelandet.
-
ich habe gehört, Camlo wäre pleite. Ich suche nämlich auch noch einen (!) Innenkotflügel von denen für die linke Seite ..... und finde keinen (heul!)
-
Hmmmm, so´n Zufall. Heute habe ich gerade eine neue Außenhaut (Original) auf die Tür bei meinem Cabrio gemacht. Zeigte außen unten Rostblasen. Das Rumflicken mit Teilblechen ist vermutlich arbeitsaufwendiger, weniger gut im Endergebnis und nicht so lange rostfrei wie eine neue komplette Haut. Morgen geht es zum Lackierer, dann kommt Mike Sander´s Fett rein.
-
-
Das Phänomen habe ich an meinem einen SPI auch ganz, ganz selten mal. Der Mini ist aber am Testgerät (Mikrocheck) fehlerfrei. Also mache ich mir darüber keine Gedanken mehr. Ich denk mir eben, der Kleine hat sich nur verschluckt und muß mal "Bäuerchen" machen. Soll er doch, solange er sonst gut und zuverlässig läuft.
-
Mach Dir nichts daraus, Peter.
Kannst Du an meinem Mini immer ansehen
Die Felgen ich letztes Jahr neu geholt. Habe inzwischen auch noch ein paar Minilites 5x10 liegen. Vielleicht, wenn die Reifen mal neu müssen, wechsle ich die GB gegen die Minilites. Dann kannst Du mich ja mal fragen, ob ich sie abgebe. Schrauben könntest Du inzwischen schon mal von mir haben. Die habe ich versehentlich zweimal gekauft, warum auch immer.
-
Also auch beri meinen SPI´s zischt es öfter mal, wenn ich den Tankdeckel abnehme. Dabei habe ich mir aber noch nie etwas gedacht. Meine Minis sind am Testgerät auch absolut fehlerfrei. Scheint also kein Fehler zu sein. Vielleicht beruhigt Dich das etwas.
-
Den schließt Du an, wo jetzt auch der Geber sitzt: Vorne zwischen Verteiler und Anschluss der Metallölleitung zum ÖlfilterWenn Du die Warnlampe erhalten willst, brauchst Du entweder einen Geber mit zwei Kontakten (Instrument und Lampe) oder ein T-Stück, in das Du dann die zwei Geber einschrauben kannst. Der Geber muß aber das Gewinde 1/8" x 27 NPT vom Mini haben! Bei VDO bekommst Du den aber.
-
Also da haben wir es in Bayern offenbar einfach. Ich bin hier zu Baywa, einem Versorgungsbetrieb für den Landwirt gegangen (Geräte, Kleidung, alles für den Stall, technische Artikel und eben auch Öl) und habe mir ein Faß mit 55 Liter von dem Öl bestellt. Nach einer Woche war es völlig problemlos da und ich habe mal gerade gut 130 € bezahlt. Vielleicht fragt ihr einfach auch mal bei einem solchen ähnlichen Handel bei Euch in der Gegend nach.
-
Zitat von Rennmaus68
Würd ja auch mal gern zum Minitreffen fahren, ist aber immer alles so weit weg
Gilt nicht! Wir waren schon öfter aus Oberbayern mit unserem Kleinen In St. Peter. Und Husum ist doch sehr schön. Von wegen am ****sch der Welt. Gut, nach Westen geht es nicht sehr viel weiter. Aber nach Norden - und vor allen Dingen nach Süden!!!
Also auf gehts! Nur nicht zaudern.
Wenn wir mal wieder oben sind, melde ich mich vorher an, ...wenn ich´s nicht vergesse (wie heißt die Krankheit wo man immer alles vergißt....?) -
Es geht viel einfacher: Aus einem Inno oder einem MPI den Spiegel nehmen. Die sind an der Scheibe mit einem kurzen Fuß festgeklebt und man kann die Position wählen, die einem gefällt. Kann man mit Glaskleber leicht selbst bedestigen, macht aber auch jede Autoglaerei für wenig Geld. Zu alledem sind die auch noch abblendbar! Habe ich bei meinen beiden Minis so gemacht und bin sehr zufrieden. Aber viel weiter weg aus der jetzigen Position geht tatsächlich nicht, da man ,wie vorher schon geschrieben, dann nur noch den Asphalt oder den Dachhimmel sieht.
Die Originalhalterung hae ich bei meinem Cabrio entfernt (kein Dachhimmel), bei der Limousine drin gelassen (sieht sonst nicht so schön aus mit den Abdrücken.) Kannst natürlich dort auch irgendwas festschrauben, was die Stelle abdeckt......
-
ach ja, so einen für Dein Brett passenden Schalter für die Leuchtweitenregulierung habe ich auch noch liegen....
-
Ich habe noch einen kompletten Satz liegen (Öldruck, -temperatur und Uhr). Habe ich mal mit allen Gebern von VDO für meinen Mini extra anfertigen lassen: Schwarzes Zifferblatt, weiße Skalen, rote Zeiger, Chromrand. Habe dann auf (Smith-) Magnolia umgerüstet. Hatte ich ein knappes Jahr eingebaut. Neupreis war damals 220 €. Zum Schleuderpreis gebe ich sie sicher nicht her.....
So, jetzt war ich nochmal im Keller und habe meinen Fundus an Uhren durchgesehen:
- 1 Zeituhr VDO schwarzes Zifferblatt, weiße Skala, rote Zeiger, intakt
- 1 Zeituhr, dito aber mit weißen Zeigern (original Mini-Cabrio) Scheibe hat einen kleinen Riss, ist aber nicht zerbrochen, kaum zu sehen, sonst intakt
- 1 Öldruck bis 10 bar, VDO, schwarzes Zifferblatt, weiße Zeiger,ohne Geber
- 1 Öltemperatur, VDO, dito wie vorgenannt, ohne Geber
alle haben schwarzen Rand.
Geber gibts problemlos bei VDO oder bei jedem Zubehörhändler
Wenn Du an irgendwas Interesse hast, kannst Du dich ja melden. -
Ob es ausgesprochene Blechkünstler sind, weiß ich nicht, aber sie kennen sich mit Mini gut aus:
Die Automacher
Knorrstr. 68
http://www.die-automacher.de
die Seite gibt aber nicht viel her...