jetzt ist er verstummt......
Beiträge von miniwilli
-
-
Tja das hast Du nun davon. Man meldet keinen Mini ab, wenn man keinen Ersatz dafür hat. Und dann noch schlachten!!!! Das ist ja schon fast strafbar!! Und da willst Du noch Mitleid? Ich sehe Dich schon im Entzug, das schaffst Du nicht so lange bis Dein Woody fertig ist, wetten?
-
Zwei Öldruckinstrumente? Ist eines davon Magnolia? Mechanisch? Suche ich.
Ich hätte eine Smith Temperatur-Uhr in Magnolia, gleiche Skala wie Öldruck, steht aber "Water" drauf. Wenns Dich nicht stört.... Ist nagelneu.
-
Hat denn wirklich niemand so ein Ding noch liegen oder in einem alten Auto verbaut, welches ihn nicht mehr braucht?
-
Vermutlich ja. Das macht Dir aber auch jeder Landmaschinentechniker für kleines Geld. Wenn Du das öfter vor hast, lohnt sich auch die Anschaffung einer Reibahle. Kriegst Du im gut sortierten Werkzeughandel für ca. 100 €, einen Innenauszieher für das Lager für ca. 30 €.
-
Kann man schon, aber Du kannst Probleme beim TÜV bekommen, da dann die Räder beim Einschlagen schleifen können. Ansonsten wüßte ich nicht, daß sie sich unterscheiden.
-
Ja, ATU. Dort mußt Du reklamieren, wenn das Stück nicht paßt. Ist aber eigentlich nicht vorstellbar, da die Nippelköpfe m.W. die gleiche Größe haben
-
Damit kannst Du überprüfen, ob das Licht im Schalter funktioniert. Das Licht warnt bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitspegel.
-
Mit einem scharfen Meißel kannst Du - vorsichtig - die Kupferbuchse spalten und dann herausnehmen, Das Lager auf der anderen Seite kannst Du mit einer passenden Nuß und einer Verlängerung dann - nach außen ! - heraustreiben. Geht ganz gut. Das Plastikrohr packst Du dann mit einer Spitzzange und ziehst es heraus.
Dir ist hoffentlich bekannt, daß Du die neue Kupferbuchse maßgerecht zur Achse aufreiben mußt, wenn sie eingetrieben ist? -
Und ich habe noch 2 x 6 mm
-
Hat jemand noch zufällig einen Innenkotflügel (Plastik) für Links?
-
Der Thermoschalter im SPI schließt bei 98° und öffnet bei 93°.
Das mit dem Schalter im Innenraum hat sich auch bei mir bewährt. Inzwischen habe ich trotzdem einen "moderneren" Schalter eingebaut: Defekten Schalter leergeräumt, elektronischen Thermofühler mit Wärmeleitpaste eingesetzt, mit den normalen Kontakten verlötet und einen elektronischen Schalter (von Conrad o.ä.) auf diesen Temperaturbereich justiert. Bis jetzt funktioniert es.... -
Ich wüßte nicht, daß das spezielle Schrauben sind. Geh mal mit den alten Schrauben, den alten Griffen (zum zeigen, wie weit die Schrauben hinten rausstehen) und den neuen zu einem Eisenwarenhändler und laß Dir passende geben. Sollte echt kein Problem sein. Wenn der Kopf zu groß ist, kannst Du den außen ja etwas kleiner schleifen. Habe ich auch gemacht. Geht einwandfrei.
-
Es sol auch schon geholfen haben, dei Batterie für mind. 15 Sekunden abzuklemmen. Das soll die Wegfahrsperre rücksetzen. Dann wie vorher beschrieben vier mal zum Synchronsieren mit der Fernbedienung drücken. Battereien der Fernbedienung sind OK? Geprüft? Eine Bekannte hatte nämlich gerade genau das Problem!
-
Was meinst Du mit Ölfiltergehäuse? Den "Halter" an den der Ölfilter angeschraubt wird?
-
Sollte problemlos gehen. Was den Wert anbetrifft: Es ist immer die Frage, was Dir das wert ist.....
-
Dem Grunde nach ein guter Gedanke, aber wie willst Du an die Original-Testgeräte kommen? Wenn man das mit einem X-beliebigen Rechner und einem zusammengebastelten Stecker machen könnte, hätte das sicher schon jemand versucht. Aber ich drücke Dir die Daumen (auch in meinem eigenen Interesse)
-
Du hast Post
-
Wenn Du bei einem Zylinder das Zündkabel abziehen kannst, ohne daß sich viel tut, heißt das, daß der Zylinder auch sonst nicht viel tut. Also hat er entweder keine vernünftige Kompression oder er zündet nicht. Bist Du sicher, daß Du beides ausgeschlossen hast? Welche Kompression hat der Zylinder denn?
Wenn Du das abgezogene Zündkabel Richtung Masse/Motorl hältst, hast Du dann einen kräftigen Funken? -
Schlüssel macht Dir ein guter Schlüsseldienst (nicht mister minit) auch anhand des Schlosses ohne Schlüsselvorlage nach. Ist evtl. einfacher und billiger.