Beiträge von miniwilli

    Zitat von Olli

    Ich bekam am Montag meinen 62er Woody - noch mehr freu!


    Wieso, jetzt hast Du einen Haufen Arbeit bekommen!:D :D

    Thor
    Glückwunsch auch von mir. Jetzt macht Dir Dein Mini bestimmt noch mehr Spaß!
    Habt Ihr den Motor echt in 8 Stunden ein- und ausgebaut und die Übersetzung geändert? Oder wie habt ihr das in so kurzer Zeit geschafft?

    Wenn Du schon was kaufst, dann nimm gleich das hier:
    Eezibleed
    8EZI0
    Bremsentlüftungshilfe (0.5 kg)
    Mit diesem Gerät ist es möglich Bremsen ohne Helfer zu entlüften. Mit EEZIBLEED wird die Bremsanlage vom Reifendruck des Ersatzrades unter Druck gesetzt. Hierzu wird einer der beigelegten Adapterdeckel auf den Vorrats-behälter der Bremsflüssigkeit gesetzt und der Luftschlauch an das Reifenventil angesetzt; jetzt nur noch der Reihe nach die Entlüfternippel an den Bremszylindern aufdrehen und fertig. Natürlich kann auch die komplette Bremsflüssigkeit damit getauscht werden. "Oldtimer-Praxis" urteilte 1/99 mit "empfehlenswert". Auch für Kupplung geeignet.

    Bekommst Du z.B. bei http://www.korrosionsschutz-depot.de
    Kostet gerade mal 29 €. Ist aber gut (Erfahrungen im Club).

    Ich habe (auch seit Weihnachten) den Siemens Pocket Loox 420 mit TMC und der Software von Navigon|4. Senkrechten Strich beachten, ist eine andere Software wie die für den Aldi. Mit der kann man grenzübergreifend Karten herstellen und navigieren,was mit Aldi nicht bzw. nur auf Autobahnen eingeschränkt geht. Funktioniert - mit kleinen Fehlern, wie alle Navis - einwandfrei. Stauanzeige konnte ich noch nicht testen (noch keinen gehabt), aber Verkehrsmeldungen werden aufgefangen und damit sicher auch ein Stau dann angezeigt. Bedienung ist etwas besser als beim Aldi-PDA. Kannst Du getrost kaufen. Ist aber nicht ganz billig. Bluetooth würde ich am Anfang noch nicht nehmen. Da die Antennenmaus eh mit Strom versorgt werden muß, brauchst Du sowieso ein Kabel dorthin. Also wozu noch Bluetooth, außer Du willst mal damit zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren. Frag mich aber nicht, wie lange der eingebaute Akku in der GPS-Maus hält.

    Der Siemens PDA berechnet die Routen schnell neu, Bildaufbau ist auch schnell und schön flach ist er auch. Was brauchst Du mehr?

    edit: da war einer schneller. Radioanschluß braucht die GPS-Maus nicht, hat dazu eine kleine Wurfantenne, die sich gut in einer Ritze im Armaturenbrett oder seitlich an der A-Säule verstecken läßt (wo man auch das Stromkabel gut verstecken kann. Achtung: Kabel sind sehr empfindlich für Bruch, keine scharfen Gegenstände benutzen oder Knicke verursachen).

    Dann noch ein Brodit-Aktiv-Halter, und fertig ist das schönste Navi. Ich bin glücklich und zufrieden damit.

    Danke, das hört sich doch garnicht so schlecht an, wenn ich es mit den Nachteilen von DOT4 oder früher vergleiche. Und wie schon gesagt: Ich bin nun bald 4 Jahre damit zufrieden. Also bleibt sie drin!

    Und für das weichere Bremsgefühl habe ich Stahlflexleitungen drin. Gleicht das bestimmt wieder aus.

    Ein gutes Neues Jahr noch allen Forumnutzern!

    Tja, aber wären die dann in nun bald vier Jahren nicht schon längst undicht geworden? Bei mir im Club fährt auch jemand diese DOT5 an einem Woody. Auch schon seit drei Jahren. Ebenfalls null Probleme. Ich fahre sie jedenfalls weiterhin. Soll die Industrie ihre immer wieder auszutauschende und daher regelmäßig Umsatz machende Bremsflüssigkeit ruhig an andere weiter verkaufen....

    Was mich aber interessieren würde: Hatte jemand schon mal Probleme mit dieser Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis? Im Internet finde ich nichts derartiges.

    Zitat

    Silikonbremsfluid hat keine ABE


    Wird aber im Ausland gefahren, also warum nicht bei einem ausländischen Auto :rolleyes: :rolleyes:

    Habe ich nun seit drei jahren drin, keinerlei Probleme. Beim Siedetest im letzten Sommer beim ADAC war ich der Tagesbeste mit über 280° - nach drei Jahren ohne Tausch! Den braucht man mit der Flüssigkeit auch nicht mehr. Der anfangs hohe Preis rechnet sich dadurch auf Dauer. Die Flüssigkeit firmiert auch unter DOT5. Siehe hier http://www.korrosionsschutz-depot.com/shop/index.html (nur DOT5 in die Suchfunktion oben rechts eingeben)

    Ich habe seit Frühjahr die KAD-4-Kolben-Anlage für 10-Zoll drin. Dazu Mintex-Bremsbeläge und Silikon-Bremsflüssigkeit (zieht kein Wasser mehr, ist dadurch viel beständiger, keine Korrossion mehr im Bremssystem, aber im Mini eigentlich nicht zugelassen).

    Ich kann diese Anlage nur empfehlen! Sie bremst eindeutig besser als der Mini mit original 12-Zoll-Bremsen. Muß bei entsprechenden innenbelüfteten 12-Zoll also nochmal besser sein! Außerdem ist sie erheblich leichter (denk an die ungefederten Massen, deshalb fährt man ja auch Alufelgen) als die normale Anlage, da die Bremszangen aus Alu sind.

    Die Anlage kostet zwar einmal richtig Geld, aber es lohnt sich! Und man bekommt sie dank existierendem Gutachten problemlos beim TÜV eingetragen, was bei dem Bauteil ja auch nicht unwichtig ist.

    Kauf sie Dir, wenn Du kannst. Du wirst es nicht bereuen.

    Zitat

    Ansonsten war es wohl nur die Verwunderung, dass Bj 98 nicht mit Vergaser zusammen passt


    Genau, und ein MPI hat auch andere Kabelbäume- farben und Sicherungen als ein viel früherer Vergaser. Nicht ganz unwichtig, wenn man elektrische Veränderungen/Umbauten vornehmen und dafür Tipps haben möchte.

    Mensch R335, Hildesheim und Celle sind doch nicht weit auseinander! Dort ist die Fa. Minimotorsport (auch häufig hier im Forum vertreten). Bevor Du zu einem - sich oft am Mini nicht besonders auskennenden - Rover-Händler gehst, bist Du dort vermutlich besser aufgehoben. Vielleicht hatten z.B. die Fühler, die Rover ausgetauscht hat, nur Kontaktprobleme (häufige Ursache). Eine gute Werkstatt kann auch Kosten sparen!

    Um zu sehen, ob das Gebläse defekt ist kannst Du probehalber mal direkt von der Batterie mit einem Kabel an die Stecker gehen > Vorsichtig und nur ganz kurz, sonst hast Du evtl. schnell ein "heißes" Problem.

    Wenn das Gebläse dann nicht anläuft, ist es wohl der Motor. Wenn ja, ist es das Kabel.

    Zitat

    Kauf dich nen Vergaser mit Choke.


    Hilfreicher Tipp :headshk:

    @ R335: Wo wohnst Du denn? Vielleicht könnte Dir jemand in der Nähe helfen. Das Nichtanspringen kann einige Ursachen haben. Das einfachste wäre, das Auto mal an den Tester bei Rover zu hängen, sonst suchst Du Dir evtl. nen Wolf. Kostet zwar was, bringt aber am schnellsten ein Ergebnis.