Beiträge von miniwilli

    Zitat

    Den Fiat Spider


    Igitt! Wer vergleicht denn so ein Auto mit dem Mini-Cabrio! Warum nicht gleich einen MGB oder Ferrari Spider, oder Porsche, oder oder.....

    Kommt aber keiner an das Mini-Cabrio ran (siehe mein Profil)

    @darkwood

    es wäre nett und freundlich von Dir, wenn man auf mehrfache Anfragen zum Kauf auch reagieren würde. Das Auto hätte mich auch interessiert. Und ich wohne sogar noch in der Nähe.

    Zitat von Haiflyer

    war beim ide und 2 stunden später hat des angefangen. das war der erste kalte tag mit -4grad oder so.


    Kann dann aber auch eine "kalte" Lötstelle sein (unterbricht den Kontakt, wenn das Teil zu kalt wird). Prüfen: ECU ausbauen, aufwärmen und wieder einsetzen. Wenn er dann läuft, ist es so. Dann aufschrauben, alle Lötstellen - vorsichtig, da manche Elektronikteile hitzeempfindlich sind - nachlöten. Wenn Du Glück hast, war es das. Wenn nicht, ist es evtl. noch irgendein elektronisches Bauteil in der ECU, das bei Kälte anfängt zu spinnen, ist aber relativ selten so. Vielleicht kann Dir dann ein TV-Techniker mit Kältespray und Fön helfen. Wenn nicht, muß die ECU zum Reparieren oder Tauschen.

    Good Luck!

    Zitat von Haiflyer

    es gibt doch in münster oder so einen der desmacht. weis jemandne adresse oder teln nummer


    Firma Hitzing & Paetzhold, Am Wiesenbusch 2, 45966 Gladbeck, Tel. Nr. 02043-944449, http://www.hitzpaetz.de

    und lt. Forum auch minimotorsport. Aber wahrscheinlich hat auch jeder andere Händler hier im Forum Tausch-ECU´s..

    Wenn Du alles Deinen Wünschen entsprechend eingestellt hast, mach sicherheitshalber an die Halteplatten ein paar schöne Schweißpunkte. Selbst wenn die zentrale Mutter sich lösen sollte, verstellt sich nicht gleich die Spur bzw. baumelt die Schwinge nicht ganz unkontrolliert am Auto > Sicherheitsaspekt

    500 km ist nun wirklich keine problematische Strecke für den MIni. Meiner hat auch schon bald 140.000 km runter und ich würde bedenkenlos überall hin damit fahren. Der war schon in Irland, England, Dänemark, Italien etc. etc. Eben: Wasser und Öl (!) kontrollieren. Wenn Du bisher extreme Kurzstrecke gefahren bist, anfangs etwas vorsichtig (also nicht gleich Vollgas), aber dann nach 100 - 150 km durchaus auch mal richtig laufen lassen. Das macht den Motor frei und tut ihm echt gut! Längere Strecken fahren tun jedem Auto mal gut. Trau Deinem Kleinen ruhig was zu!

    Ich habe noch ein Holzlenkrad von Raid Typ 13 D, 32 cm Durchmesser, Mahagoni. Praktisch neuwertiger Zustand. Nabe ist allerdings nicht dabei, gibt es aber problemlos bei Raid (Nummer M154). Bei Bedarf gerne Bilder. Preis VB 75.- €

    Das Lenkrad hat mit der Nabe eine ABE für den Mini, also keine TÜV-Abnahme bzw. Eintrag erforderlich. Kopie der ABE kommt mit (kostet sonst glatt 10 € bei Raid)

    Habe nachgesehen. Tut mir leid, ich habe selbst nur noch ein solches Teil und das wollte ich gerne selbst behalten. Bei zwei SPI kann man das evtl. mal brauchen. Sonst geht es mir so wie Dir gerade.


    Sorry für Dich. Vielleicht findet ja noch jemand was, und wenn es einen komplette Einspritzanlage ist (wurde neulich hier im Forum angeboten für vernünftiges Geld).

    Stefan-Estate
    Nein, so hatte ich das auch nicht gemeint. Sorry, da hast Du was falsch verstanden. Würde hier im Forum auch nichts bringen. Fliegt doch eh gleich auf. Und irren darf jeder mal (siehe meinen Spruch in der Signatur).

    Einen MPI ohne Wegfahrsperre gibt es nicht. Ab 94 war die in allen Minis drin. Ich bin mir sicher, daß es ein SPI-Gerät ist ohne Wegfahrsperre. Sonst hätte es sicher auch eine andere MNE-Nummer (haben MPI´s überhaupt noch ein Steuergerät mit einer Nummer die mit MNE beginnt?). Die waren von Anbeginn an - ansteigende - Nummern und mein 96-er mit Wegfahrsperre hat schon MNE101170. Dahingegen hat mein 93-er (wohl ein frühes 92-er Baujahr) die MNE 10027 und ich habe noch als Ersatz ein 10078, ohne Wegfahrsperre und mit zwei Steckern (plus Unterdruck). Stefan Estate, das war auch die Nummer, die Deine angebotene Anlage hatte. Sorry, habe ich mich geirrt. Hm, man soll doch ab einem bestimmten Alter immer nachsehen...:(

    Frag doch mal M. Hagedorn oder andere Händler hier im Forum. Die können Dir das sicher ganz zuverlässig beantworten.

    Zitat von Stefan-Estate

    hätte eine komplette Einspritzanlage vom MPI Steuergerätenummer: MNE 10092 0343 4047


    Bist Du sicher, daß die vom MPI ist? Neulich war sie doch noch vom SPI.... :D :D :D

    Da paßt die MNE eigentlich auch gut hin, soweit ich das beurteilen kann, nur eben ohne Wegfahrsperre. Siehe auch: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mmer=MNE10092EZ

    also nur bis 1997 soweit ich das lesen kann. Hä???:confused: :confused: aber da gab es doch auch schon MPI´s (grübel grübel) Aber das kann Michael Hagedorn sicher erklären.

    btw: Wie bekommt Ihr es eigentlich hin, daß anstatt des Links dort ein anderes Wort steht? Früher mit dem alten Forum konnte ich das auch.