Beiträge von miniwilli

    Du mußt erst die Schläuche unter dem Blech von den Düsen abziehen, dann kannst Du sie problemlos z.B. mit einem Messer oder Schraubenzieher raushebeln. Sind nur reingesteckt. Geht manchmal etwas streng. Aufpassen, daß der Lack beim Raushebeln nicht verkratzt.


    Die neuen Düsen aber richtig montieren: Bei zwei Düsen pro Düsenstock müssen diese mit dem kleineren Winkel in Fahrtrichtung nach vorne zeigen. Der größere Winkel zeigt zur Scheibe hin. Ansonsten spritzen die Wasserstrahlen zur Scheibe hin aufeinander zu (und schließen damit den Winkel wieder). Das machen die meisten falsch.

    apropos Türhäute aus Alu und Tür aus Stahl. Wir haben hier im Forum doch ein paar Metaller (oder besser Chemiker?). Wie sieht das da aus mit Kontaktkorrossion?

    Netter zum alten Mann? Ich verstehe haihappen schon etwas. Der Scherz war für mich auch nicht gleich ersichtlich und sie ist neu im Forum. Zudem hat sie ein für sie ernstes Problem, und da nimmt man nicht jeden Scherz so auf, wie er gemeint ist. Da sollte man schon etwas Nachsicht haben.


    HaiHappen
    sfxellen hat aber recht. Mit einem nicht eingetragenen Lenkrad erlischt Deine Zulassung und im schlimmsten Fall (Teil für einen Unfall mitschuld) verlierst Du Deinen Versicherungsschutz. Du solltest schon versuchen, das ordentlich zu regeln. Die Vorgehensweise wie von sfxellen vorgeschlagen ist gut.

    Das mit der Sicherung kann gut daran liegen, daß die schon gealtert oder zu flink sind, beides mit dem Effekt, daß sie beim Zünden sofort auslösen.


    Aber leg Dir wirklich eine Starkstromleitung in die Garage. Gibt einen viel stabileren Lichtbogen. Kabel verlegen dürfte ja keine große Sache sein (außer bißchen Muskelarbeit für den Graben für´s Kabel). Es lohnt sich! Habe ich auch gemacht. Und wenn Du mal Holz für Deinen Kamin sägen willst, kanst Du auch eine richtig ausgewachsene Kreissäge anschließen.

    Kauf Dir gebrauchte Minilite. Sind vermutlich billiger als Stahlfelgen und sehen besser aus.


    Winterreifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein. Dann läßt der Grip der Gummimischung zu sehr nach. Und den braucht besonders der Winterreifen. Sommerreifen dagegen gehen bis zu 8 Jahren. Dann jeweils wegschmeißen, egal wie gut das Profil noch ist. Neue Reifen kosten wirklich nicht die Welt und die vier Postkartenflächen sind der einzige Kontakt Deines Mini zur Straße!

    Ich bin auch der Meinung wie Olli. War bisher einmal dort. Danke, das war es. Die Spureinstellung nach Pi-mal-Daumen hat mir einen Reifen gekostet. Ein vertrauenswürdiger Mechaniker sagt einem Kunden, wenn beim Einstellen der Spur ein Problem aufgetreten ist. Aber jeder muß letztendlich seine eigenen Erfahrungen machen.

    Jeder redet immer von Antenne der WFS. Ich habe bei mir neulich mal hinter das Armaturenbrett geschaut und nix von Antenne gesehen. Ist die im Gehäuse eingebaut, also garnicht sichtbar? Irgendeine Antenne gibt es ja sicher, aber ich sehe keine außen am Gehäuse. Wo sitzt die und wie sieht die aus?

    edit: Huch!! Mein Schnapszahlbeitrag (444)

    Zitat von chris

    du benutzt outlook


    Danke für den heißen Tipp. Bringt mich jetzt richtig weiter!

    Aber Spaß beiseite. Mit Outlook bin ich eigentlich trotzdem ganz zufrieden. Wäre nur schön, wenn das wieder so schön autmatisch ginge

    Zitat von Oli

    Sobald du deine 10" drauf hast kannst du mich auch am neidgelben Teint erkennen..


    Na dann paß mal auf, daß Du nicht auch durch Weilheim fährst. Da gurkt noch so ein umgebauter SPI mit 10 Zoll rum und ist stolz wie Oskar darauf!

    Genau so wie Andreas Hohls das sagt, ist es. Man spart gerne auch oft aus Unwissenheit an der falschen Stelle und dann schlagen die Scheiben ruck zuck wieder. Hatte ich an einem - nagelneuen - Mini 1986 so. War dreimal in einer - großen - Rover-Werkstatt. Immer das gleiche. Dreimal neue Scheiben und zweimal neue Beläge. Nach kurzer Zeit rubbelten die Bremsen wieder. Bis danach die Flansche und ich meine auch Achsstummel außen gewechselt wurden. Ab da war Ruhe.

    Oberes Blech abbauen ist recht einfach. Bremskraftverstärker überall lösen, Bremsflüssigkeitsbehälter nur leicht nach vorne biegen und BKV wegnehmen. Dann kommst Du wunderbar an die restlichen Schrauben des oberen Bleches hin, schraubst die ab und hast die Platte in der Hand. Da kommt man beim Mini mal ausnahmsweise gut dran.

    Beim Wiedereinbau gut Dichtmasse anstelle der dünnen Papierdichtung unter das Blech. Da kommt nämlich gerne Wasser rein. War bei meinen beiden Minis so.

    Zitat von Darkmood

    lezte woche ist mir einer für 150 euro bei ebay wegeschnappt worden !


    Da hätte ich an Deiner Stelle mehr geboten. 150 Euro ist ein bißchen wenig, wenn der Motor noch ok war. Solche Schnäppchen bekommt man bei ebay bestimmt nicht mehr.