Hast Du beim Einbau die Bremsscheiben mit einer Meßuhr auf Schlag kontrolliert? Soll man lt. Werkstatthandbuch machen. Ggf. auf dem Flansch drehen, bis am wenigsten Schlag ist. Vertretbar sind max. 0,5 mm. Aber eigentlich merkst Du das so richtig nur beim Bremsen.
Felgen laufen rund ohne Höhen- oder Seitenschlag?
Beiträge von miniwilli
-
-
Zitat von Abahatchi
Bin dringend auf der Suche nach ECU mit der Nummer MNE 10027. Wer hat eines für mich??
So eines hätte ich auch gerne (auf Vorrat für meinen Kleinen). Suche schon seit langer Zeit, sind aber anscheinend echt selten. Gebe Dir wenig Chancen. Nimm doch ersatzweise ein anderes mit den zwei großen Steckern. Die gibt es wohl häufiger. Würde ich im Fall des Falles auch tun. -
Genau so. Achte aber darauf die Feder richtig einzusetzen, sonst schleift sie sich an der Nabe leicht durch! So wie sie auf dem Bild eingesetzt ist, ist es m.E. falsch. Der verbindende Draht muß unten liegen, nicht oben zur Nabe hin.
-
Scheinen die Ventilschaftdichtungen (http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=ADU4905) zu sein. Nach dem Abstellen sickert das Öl dort durch diese Dichtungen und am Ventilschaft entlang in den Brennraum und verbrennt dort beim Anlassen. Deswegen auch nur kurzer blauer Qualm beim Anlassen.
-
-
Schick mir mal Deine email. Hat neulich erst jemand gebraucht.
-
Danke für den Tipp. Da muß man erstmal draufkommen! Deiner läuft jetzt wieder, oder?
-
Wenn ich mich noch recht an meinen Mayfair erinnere ist das ein Bypassventil, das im vierten Gang aufmacht und die Unterdruckverstellung beeinflußt. Das Auto lief besser, wenn man das Ventil lahmgelegt bzw. die beiden Schläuche (vom Vergaser zum ??? ich glaube Verteiler???) direkt miteinander vebunden hatte.
-
@perlemaus
Fängt Deine Tel.Nr. nicht besser mit 0190- oder 0900- an? Da bekämst Du weniger Anrufe als jetzt wahrscheinlich..... -
Hattest Du die beiden Benzinschläuche ab? Die kommen nämlich an vorbestimmte Anschlüsse wegen der Flußrichtung drauf.
-
Da muß ich leider (grins) unter südlicher Sonne schmoren....
-
Zitat von ShortCut
Man kann vor dem Einbau der neuen Klötze eine satte Phase an beide Ecken anbringen
Welche Ecken meinst Du? Die zwei vorderen der Trägerplatte oder die Anlaufkanten des Belages auf der Trägerplatte anphasen? Ich habe das Problem nämlich auch, nur links, und es ist schon satt Kupferpaste drauf.
-
Hier im Forum ist doch sicher jemand, der ein Schlachtfahrzeug oder nen Unfall stehen hat und Dir die Stecker evtl. vom Kabelbaum übeläßt.
-
Der Diagnosestecker des SPI ist rund, hat drei Kontakte und sitzt am Kabelbaum unterhalb des Relaiskastens. Normalerweise ist eine schwarze Plastikkappe als Schutz aufgesteckt. Ich glaube aber nicht, daß Du ohne die entsprechende Software da viel auslesen kannst.
-
@ Curana
Ich habe zwei SPI´s. Der eine von ´93 hat(te) wie Deiner die Hupe vorne am Frontblech vor dem Verteiler sitzen. Bei dem anderen von ´96 sitzt sie unter der ECU am Seitenblech. Beim ´93 er habe ich sie inzwischen auch dorthin gesetzt. Da geht sie überhaupt nicht im Weg rum, was sie vorne schon manchmal tut.
@ Bulli73
Mensch Junge, die zwei Schrauben von der ECU-Halterung mal eben rausmachen und die ECU etwas zur Seite zu schieben ist ja nun wirklich etwas anderes als den Motor teilzerlegen. Das wäre mit Sicherheit schneller gegangen als die Sucherei nach dem Kabel. Dauert mit Wiederanschrauben max. 15 Minuten (und ich weiß wovon ich spreche, da schon ein paarmal gemacht) -
Warst Du in einer Fachwerkstatt oder bei Rover?
-
davor wäre es ja noch um einiges einfacher, da die Hupe sichtbar unmittelbar über dem Anlasser hängt
-
Ist es nicht am einfachsten, wenn Du mal eben die zwei Schrauben der ECU-Halterung an der Karosserie losmachst? Dahinter/darunter sitzt doch die Hupe. Dann kannst Du doch ganz einfach das Kabel direkt an der Hupe losmachen. Das dürfte sowieso durchgehend von der Sicherung sein, so daß Du es wahrscheinlich nur dort losmachen kannst (oder eben am Sicherungskasten).
Hast Du schon den Kasten mit den Flachsicherungen (ab ´94 glaube ich)?
-
Zur Hupe hin geht lt. Schaltplan ein Violett-Schwarzes Kabel, von der Hupe auf Masse geht ein schwarzes Kabel. Das Kabel läuft im Kabelbaum auf der rechten Seite des Motorrraums (da wo der Scheibenwischermotor sitzt geht es entlang). Das muß ja irgendwo in der Nähe der Hupe rauskommen. Ging sie denn bisher?
-
Kriegst Du problemlos gegen 10 € bei Raid (siehe deren Internetseite http://www.raid-rdi.com/./fs_raid-rdi_d.htm).