Beiträge von miniwilli

    Da muß ich Andreas Hohls recht geben. Ich fahre selbst den Yokohama und bin eigentlich rundrum zufrieden. Bei trockener Straße sehr gut, Übertragung hoher Seitenkräfte, geht dann recht weich weg, im Unterschied zu Bridgestone und mit Einschränkungen auch Dunlop sehr spurstabil, bei Nässe rutschiger als bei Trockenheit (was ja normal ist), aber wenig Neigung zum Aufschwimmen. Und das Profil sieht an einem Mini auch noch gut aus (was aber wenig wichtig ist).

    Ich (und etliche andere bei mir im Club) fühle mich mit dem Reifen eigentlich in jeder Situation sehr sicher. Man muß wie bei jedem Reifen natürlich auch angepaßt fahren. Einen Reifen, der egal bei welchem Wetter immer gleich gefahren werden kann, gibt es eben nicht.

    Zitat

    Original geschrieben von biz
    sonst hast Du den vollen Kompressionsdruck auf den Lagern und den gleichen Efekt, als würdeset Du den Motor nach dem Ölwechsel normal starten.

    Na das kann ja wohl nicht sein. Dann müßte der Anlasser ja die z.b. 63 PS stemmen. Das tut aber erst die Gemischverbrennung im Zylinder, die ja dann nicht da ist. Du hast nur die Kraft der Kompression des Zylinders auf dem Lager. Und die ca. 12 bar sollten ein Lager nicht stören, das sonst viel höhere Drücke aushalten muß.

    Lt. Betriebsanleitung soll man den profilierten Knopf des Senders in Nähe des Autos viermal kurz hintereinander drücken. Dann sollte sie wieder synchronisiert sein. Probier auch viermal für mindestens 10 sec. drücken.

    Die Batterie vom Sender ist doch noch in Ordnung, oder?

    Da muß ich Michael Hagedorn recht geben. Ich habe ein Kugelgelenk bei meinem drin (von mini-mania bezogen), das eingeschraubt wird, schweißen war absolut nicht notwendig. Das geht vom Y-Stück des Flammrohres bis zum Kat. Hält schon seit etlichen Jahren völlig problemlos.

    Zitat

    . Nur die Klemmen rasten nicht, weil das Holz zu dick ist, hält aber trotzdem.

    Du mußt in den Holzausschnitt erst einen Metallrahmen einsetzen (gibt es in jedem Zubehörladen, der Radios auch verkauft). In diesen Rahmen rastet das Radio dann auch ein. Sonst hast Du es ständig wieder ein Stück draußen (und jeder Dieb kann es ohne Werkzeug mitnehmen....)

    Wenn es für Dich ein Anhalt ist: In meinen beiden Minis habe ich je ein Becker Monza verbaut. Das paßt gerade so eben in das Holzarmaturenbrett. Man muß sogar zum Einsetzen das Armaturenbrett etwas lösen, um das Radio vorne eingerastet zu bekommen. Ansonsten müßte man das Armaturenbrett zu sehr verbiegen. Bei einem Mini habe ich mir genau deshalb einen Sprung im Lack am Radioausschnitt eingehandelt.

    Das würde ich nicht tun. Sei doch froh, wenn der Dieb das Dach korrekt aufmacht. Normalerweise nehmen die doch ein scharfes Messer. Geht viel schneller und das Dach wollen die ja auch garnicht. Also laß ihm (und Deinem Dach) die Chance.
    Davon abgesehen: Was läßt Du denn im Cabrio liegen, das es sich lohnt zu stehlen und deswegen einzubrechen?

    einige Karosseriefirmen haben so Schweißgeräte, mit denen man (eigentlich zum Beulenziehen) Sifte anschweißen kann. Das wäre einen Versuch wert, dann kannst Du nämlich am Stift evtl. die Schraube herausdrehen und alles andere bleibt heile

    Bei der Frontscheibe am besten immer zusätzlich abdichten (wie Chrisk schon sagte: Nicht mit Silikon!!!). Keder rausmachen, Dichtmasse von der Scheibenseite und Karosserieseite unter die Dichtung spritzen und Keder wieder rein. Wenn man es selbst nicht kann, das kostet beim Autoglaser nicht viel und dann ist er da auf jeden Fall dicht.

    Na das wär doch was, wenn man da sich mal locker treffen würde. Laßt uns in Kontakt bleiben, oder? Ich bin irgendwann im Frühjahr wieder oben (Meine Frau komt von da), aber wahrscheinlich ohne Mini, sondern mit dem "Vernunftauto".

    Mensch, gleich zwei Mini-Fahrer dort oben! Komisch, wenn ich dort oben bin (ein/zweimal im Jahr) sehe ich immer nur einen roten Mini in St. Peter (außer meinem eigenen manchmal mitgebrachten). Ich dachte schon, die sind dort alle ausgestorben, seit es den Händler in Husum nicht mehr gibt. Schön, daß es nicht so ist!

    In Poppenbüll bei Garding gibt es wohl auch noch einen. Muß ich nächstes Mal im Frühjahr nachsehen.

    Grüße aus dem Süden der Republik

    Zitat

    Original geschrieben von Streuner100
    aber er antwortet mir beim Frühstück nicht.

    Mal sehen, ob Dich Deine Frau auch in 20 Jahren noch so treuherzig anschaut wie der Mini das immer tut. Und in 20 Jahren schweigt sie auch beim Frühstück (meistens)......:D :D