den könnte man von einem nicht mehr benötigten Kabelbaum abschneiden. Dann wäre er original.
Beiträge von miniwilli
-
-
Hier und da gibt es schon welche, aber das heißt ich muss gucken, dass die Leute zeit haben, um zu mir zu fahren, um mir dann vor Ort zu helfen.
Das ist alles nicht so geil, aber früher oder später muss ich das wohl sowieso machen.
Mal sehn wen man dafür findet.
Zum Laufen bekommst Du ihn wohl auch ohne Tester. Damit er dann aber sauber eingestellt ist, sollte man danach mal einen Test mit ihm durchführen. Der Mini bzw. dessen Motor soll sich ja auch wohlfühlen
-
Hallo Marvin,
nach RS mit Testbook-Experten par excellence - die Einspritzanlage kann nicht (!) mit Testbook eingestellt werden. Muss sie aber auch nicht - nach Einstellung des Stellmotors und ggfs. ZZP - ist es fertig; der Rest ist fest eingestelltes Kennfeld.
Und wie stellen die "Experten" dann den Stellmotor (bzw. die "Leerlaufschraube" am Gasgestänge) oder z.B. eine Zwangsabschaltung der MEMS nach dem Motorabstellen ein? Wie prüfen Sie das Vakuum, wie die Funktion der Relais und Einspritzdüse oder das Anlernen der Wegfahrsperre ab (SPI ab 1994)? Leerlaufschraube, Vakuum, Relaistest etc. gehen mit dem Microcheck, Zwangsabschaltung, Wegfahrsperre usw. aber nicht mehr.
Ich bleibe dabei: Die MEMS 1.6 (nicht die 1.3!!!) kann selbstverständlich mit dem Testbook ausgelesen und die Anlage entsprechend justiert werden, entsprechenden SPI-Adapter und Programm-CD natürlich vorausgesetzt.
-
Was? man muss die mit so einem Testbook einstelle?
Ich glaube ich schlachte den Spi doch noch.
Man muss nicht, aber um ihn sauber abzustimmen, sollte man das tun
. In Schleswig-Holstein gibt es dazu ja Möglichkeiten
-
Moin, ich hab mich jetzt schon halb tot gesucht, aber alles gefunden, nur nicht das was ich brauche.
Und zwar brauche ich eine neue Einspritzung für einen 94 SPI.
Ich habe gelesen das es da zwei unterschiedliche gibt, stimmt das? Wenn ja wo sind die Unterschiede das ich das erkennen kann.
Grüße, Marvin
Einspritzanlagen für den SPI habe ich mehrere hier. M.W. gibt es da nur eine Version. Der MPI hat allerdings dann eine andere. Wenn du die wechselst solltest du sie aber auch danach per Microcheck oder Testbook einstellen. Oder meinst Du eine komplette Anlage mit Steuergerät etc.?
-
Wasserpumpe beim Cabrio erneuert
-
Letzte Ausfahrt dieses Jahr mit dem Cabrio, vollgetankt und ins Winterlager gestellt (diesmal heimische Garage).
-
jetzt sieht man die super Blecharbeiten zwar nicht mehr, aber er ist wirklich schön geworden!
-
Das hilft dir nicht viel wegen der Wegfahrsperre. Oder du musst gleichzeitig die WFS des Spenderfahrzeugs bei dir anschließen.
-
Meine funktioniert mit Druckluft
-
5-spoke hätte ich in der Größe
-
Hi Turi,
Auch von mir herzliche Glückwünsche zum Burzeltag. Ich frage mich immer wieder, wie man in deinem Alter (gemessen an deinem Elan) schon in Rente sein kann……
-
Ist der Fehler beseitigt?
-
Rover Cabrio denke ich
Das ist eben die Frage. Lt. Profil hat er ein "Cabrio", da gibt es eine ganze Reihe von Umbauten
-
Was verstehst du unter Bodykit? Welcher Hersteller?
-
Die Kopfschraube bzw. Mutter kann ich einmal anschrauben, die Halterung von der Spule rausnehmen und mit 65NM wieder anziehen?
ist bei dir die Zündspule mit nur einer Kopfmutter befestigt? Üblicherweise ist dort über der eigentlichen Kopfmutter eine zweite aufgeschraubt, welche die Zündspule hält.
-
Zwei Stecker und Wegfahrsperre passt definitiv nicht zusammen. Die MEMS1.3 (also die mit den zwei Steckern) hat diese Funktion nicht, dafür noch einen Gaspedalschalter. Oder jemand hat da wüst herumgebastelt.…..
Mit dem zweiten Stecker meinst du nicht zufällig den Anschluss des Unterdruckschlauches? Kannst du die MNE-Nummer auf dem Steuergerät noch erkennen?
-
Ich habe glaube ich auch noch zwei liegen. Schaue heute mal nach
-
Da passt was nicht. Eine ECU mit zwei Steckern (= MEMS 1.3) hat keinen grünen Stecker im Motorraum. Der ist für die Wegfahrsperre, die es erst mit der MEMS 1.6 (ein Stecker) gab.
-
@turi
lt. Profil: Mein Austin Rover Mini "Cooper" hatte seine Erstzulassung im Juli 1984 und bringt eine Leistung von 42 PS..