Darf ich mich in diesen Thread einklinken? Gleiches/ähnliches Problem mit einem SPI.
Der Mini steht seit Oktober im Winterlager. In der Winterzeit wurde das Getriebe getauscht, am Motor selbst wurde nichts gemacht. Beim Zusammenbau verabschiedete sich die Keilscheibe der Kupplung und wurde dann bei eingebautem Motor gewechselt. Danach sprang er widerwillig an, lief dann aber sauber.
Heute sprang er (sehr selten) sofort an, manchmal nur mit mehrfachem Orgeln, aber meistens garnicht.
Erst dachte ich, es wäre das mittlerweile 7 Monate alte Super Plus schuld, weil er mit frischem Benzin mehrfach problemlos ansprang (siehe Thread bei kurze Frage). Ist es offenbar nicht.
Batterie ist voll geladen, zeigt 12,6 V ,ist nur zwei Jahre alt und wurde zusätzlich per Starthilfekabel von einem anderen Auto unterstützt. Anlasser dreht im Vergleich mit dem daneben stehenden Mini ganz normal flott durch.
Beim Starten fällt die Spannung an Klemme 15 (Batterie) der Zündspule auf 9,7 Volt ab.
Das ist doch nicht normal, oder? Anlasser wechseln?
.