Beiträge von miniwilli

    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich habe nach wiederholten Fehlversuchen einfach Autorundstecker an die einzelnen Litzen geklemmt, Dann die Litzen nochmal analog der Darstellung in #28 verbunden und es ging. Die Darstellung in der Abbildung in #28 ist auch etwas irritierend. Die Kabelfarben links sind die, die vom USB-Stecker bzw. dem USB-Kabel kommen und nicht von den dort aufgeführten Pins. Die PIN-Bezeichnung des Anschlusssteckers zum Auto hin sollte eigentlich auf der rechten Seite aufgeführt sein, denn da führen die Litzen vom USB hin. Die Farben der einzelnen PIN´s dort ist wiederum uninteressant. Da zählt nur die Pin-Nummer und die Position des Pins im Stecker..

    Leute ich werde noch verrückt. Ich habe mir jetzt so einen USB "TTL-232R-5V-WE" gekauft mit angegossenem Kabel. Aus dem Kabel schauen 5 Litzen heraus: gelb, schwarz, grün, braun, orange, rot. Für den Fahrzeugstecker habe ich einen original Stecker vom Mikrocheck genommen. Da schauen aus dem Kabel vier Litzen heraus: Gelb, Rot, Grün, Blau und Abschirmung

    Blau ist Pin 1, Grün ist Pin 2, Gelb ist Pin 3 vorne von der Steckerseite im Uhrzeigersinn gesehen o ben beginnend, Nase unten.

    Wenn ich jetzt nach dem Verdrahtungsplan oben in Beitrag 28 verbinde, stellt mein Laptop keine Verbindung her. In den Settings habe ich zweimal USB / Serial...... Egal was ich wähle, nichts. Zündung ist natürlich an.

    Was mache ich falsch?

    Mir ist gerade eingefallen, woran das jetzt aufgetretene Problem liegen könnte. Ich habe wegen andauernden Benzingeruchs (Mini ist im Sommer für viel Geld mit Hinterachsrahmen und neuem Schweller etc. ausgestattet worden) den kompletten Tank gewechselt. Wenn in diesem Tank eine Benzinpumpe vom MPI Dienst tut, bringt die einen deutlich höheren Druck von 3 Bar. In Zusammenspiel mit der größeren Einspritzdüse bekommt er vermutlich dann im Warmlauf irgendwann zu viel Sprit und versucht das, da die Einspritzzeit evtl. nicht mehr kürzbar ist, mit dem Steppermotor zu regeln. Das kann dann auf Dauer vermutlich nicht klappen.

    Das werde ich testen und als erstes den Benzindruck messen- nach Ostern.

    logfile mit mems-rosco, das Kabel hast Du ja!

    Und zum Vergleich ein logfile Deines zweiten mini.

    genpop

    Ich habe weder Mems-Rosco noch das passende Kabel dafür, Nur Mikrocheck mit seinem Rundstecker.

    PS: Ich habe dann - da die entsprechende Fehlermeldung vorlag - das komplette Drosselklappenteil gewechselt.

    Welche Fehlermeldung lag vor?

    Es wollte im Laufe des Tests, dass Drosselklappenstellung und Gaszugspiel kontrolliert und justiert werden. Beides ist aber, so weit ich es beurteilen kann, völlig ok, Drosselklappe ist geschlossen. Zudem hat er ganz minimal auf Bremsenreiniger reagiert. Da die (gegenüber der Serie etwas größere) Drosselklappe minimales Radialspiel hatte, habe ich eben getauscht.

    Auspuff ist übrigens jetzt auch neu und Kat wurde gegen einen mit 40.000 km getauscht.

    Nachdem alles wieder zusammengebaut ist, angelassen, lief gut und einigermaßen rund, bis er so langsam warm wurde. Er verfiel immer mehr in einen Sägezahnlauf und regelte zum Schluß so weit runter, dass er ausging. Sobald er wieder etwas abgekühlt ist, gleiches Spiel, gleiches Verhalten. Ich habe dann - da die entsprechende Fehlermeldung vorlag - das komplette Drosselklappenteil gewechselt. Gleiches Verhalten. Einmal sprang er danach garnicht mehr an: Es kam offenbar kein Sprit. Entnervt habe ich dann erstmal aufgehört. Nach zwei Stunden doch nochmal gestartet. Er sprang an, als wäre nichts gewesen. Dann wieder im Warmlauf mehr und mehr Sägezahn bis zum Absterben. Wenn ich mit Bremsenreiniger rechts hinter der Einspritzung sprühe, erhöhte sich minimal die Drehzahl. Also Benzinfalle getauscht. Immer noch die gleichen Symptome. Vakuumsilikonschläuche sind dicht, Kompression kann ich mangels Gerät nicht testen. Jetzt weiß ich eigentlich nicht mehr, was ich noch tun kann. Hat jemand einen Tipp?

    Das scheint durchaus korrekt vom Mikrocheck gemeldet zu sein. Poti-Fehler meldet er, weil ich bestätigte, dass Drosselklappe, Gestänge, Spiel etc. ok sind. Dass da Falschluft gezogen wurde, kann das Mikrocheck ja nicht messen. Also geht der, da alles andere stimmen soll, davon aus, dass dann das DK-Poti falsche Werte liefert. Mal sehen, wie der Test nach dem Wiederzusammenbau verläuft. Der Ventildefekt trat erst in der Folge ein (vermutlich Fremdkörper)

    Ja, das Auslassventil 2. Zyl. war undicht. Vermutlich etwas „Fremdes“ angesaugt. Kann auch sein, da ich die Ansaugbrücke /Einspritzung ausgebaut hatte. Gut, dass ich mich da selbst an den Ohren ziehen kann. :crying: :madgo:

    Ventile sind jetzt - alle - neu eingeschliffen, zwei Ventilführungen habe ich wg. Spiel ersetzt. Jetzt muss von Faxe nur noch die Kopfdichtung etc. kommen, dann wird er wieder zusammengebaut. Der neue Auspuff ist von Mini-Mania auch schon eingetroffen. Dann sollte er eigentlich wieder laufen.

    Danke Martin!

    Die Erwähnung der Auspuffanlage war nur insofern: „Ich brauche eh Teile und bestelle dann gleich einiges anderes mit.“. Zu sehen ist zwar nichts, aber es hört sich nach Defekt an. Er blubbert etwas.

    Nachdem ich heute ein vermeintlich entdecktes kleines Falschluftleck vorsorglich abgedichtet hatte, sprang er sofort an und lief auch einigermaßen rund. Nach wenigen Minuten lief er aber immer unrunder. Ergebnis: Zyl. 2 arbeitet nicht. Warum, muss ich jetzt mal rausfinden. Heute und morgen jedenfalls nicht mehr. Mit dem Microchecktest hat das jedenfalls nichts mehr zu tun. Danke für eure Unterstützung.