Beiträge von miniwilli
-
-
Mit welchem Klebstoff werden die Dichtungen denn zusammengeklebt?
Bei etwas über 20€ für eine neue Dichtung lohnt sich kein Experiment -
Hab jetzt 3Punktgurte ohne Rolle gefunden.
Du weißt schon, dass diese 3-Punkt-Statikgurte ständig irgendwo herumhängen - meistens dort, wo man sie nicht haben will. Da hinten sowieso fast nie jemand sitzt, würde ich mir die von Stevens überlegen. Die sind immer ordentlich aufgerollt und stören somit nicht. -
Der dröhnt genauso
-
Ich habe die Zweitopf-Anlage, seitlich (und auch das Hosenrohr) von Maniflow eingebaut. Seitdem klingt er außen recht ordentlich und ist innen recht leise. Das auch bei mir vorher vorhandene Dröhnen speziell um 100 km/h ist ziemlich verschwunden. Kann ich so nur empfehlen!
-
Wo willst du mit Fremdgurten außer denen von Stevens denn die Rolle befestigen?
-
Moin Andreas. Ich habe zwei Sätze solcher Bremszangen. Einer ist aus meinem eigenen Auto (bei Umbau auf 10 Zoll) und besitzt Edelstahlkolben, der andere hat normale Kolben. Da ich mit nur einer Seite nichts anfangen kann, verkaufe ich die aber nur im Satz. Alle vier zusammen 160€ incl. Versand.
-
Zumindest bietet Allbrit nur diesen einen für beide Typen an: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=NNK10001
-
Das Brummgeräusch bei ca. 100 km/h ist normal. Ist irgendwie eine Eigenfrequenz
Für Lagerschaden kenne ich als Symptom ein Rasseln beim stoßartigen Gas geben
-
Sieht wirklich super aus!
-
Mini mania in Kaufbeuren z.B. oder ein Händler aus der Händlerliste (s. Reiter oben). Aber kannst du die Sicke denn nicht mit einem Hammer nachformen? Sieht nicht sehr kompliziert aus.
Kann es sein, dass beim Übergang innerer Schweller und Radkasten das Blech einfach übergeflickt wurde? Da würde ich nachsehen, wie es darunter ausschaut..... -
Hier hat sich Norton einmal damit befasst und einen selbst repariert
-
Hi Andreas,
sind da auch die Überzieher für die Falzleisten dabei?
Danke schon mal :).Gruß
Rüdiger
die habe ich noch liegen.... -
Ja, auch von mir!
-
Selbst noch nicht getestet, aber irgendjemand sagte mir mal, dass alte Gummis wieder weich werden würden: Ein Waschgang in der Waschmaschine mit viel Weichspüler. Wegwerfen kann man ihn immer noch.....
-
Kann ich. Da steht aber auch nichts Wesentliches drauf, nur dass das Originalrelais bei VW wohl das mit Nr. 19 ist. Ich habe das Teil vermutlich früher irgendwo im Netz gekauft. Eigenbau scheint es nicht zu sein (von mir garantiert nicht).
das bei mir eingebaute ist ein Intervallschalter von Hella, einstellbar. Der ist nicht vergleichbar. https://autoteile.check24.de/regler-wisch-w…9UaAnH-EALw_wcB
ich sehe aber gerade, dass die Anschlüsse evtl. die gleichen sind. Dafür hätte ich dann ein Schaltbild, gibts aber auch hier: http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/Date…001_871-041.jpg
-
Forks kann man so lassen?
Steck doch die Schaltklaue einfach auf das Ritzel drauf. Wenn du nur minimalstes seitliches Spiel hast, so lassen. Ein Werkstattmeister verriet mir mal, dass sie die Klauen bei geringem Spiel oft etwas zusammengebogen haben (natürlich möglichst gleichmäßig an der ganzen Fläche). Das hält dann auch eine ganze Zeit.... -
Der Spalt zwischen Synchronring und Synchronkörper sollte nicht kleiner als 0,8 mm sein. Wenn kleiner, erneuern
-
Prinzipiell ist das richtig, aber da beim Mini Ansaug und Abgastrakt auf der gleichen Seite sitzen und bei der Serienansaugbrücke diese sogar in einem Guss sitzen, kann ich sicher sagen, dass eine Vergaservereisung auch bei 0 Grad Außentemperatur und Niederschlag bei mir die letzen 17 Jahre nicht vorgekommen ist. Und beim Cabrio habe ich sogar eine getrennte Aluansaugbrücke.
Leider beantwortet das aber die Frage nach der Temperatur nicht.
Die kann man auch nicht konkret beziffern, denn die Temperatur "zwischen Vergaser und Ansaugbrücke" (so die Fragestellung) hängt natürlich auch von der Temperatur der angesaugten Luft ab. Nicht umsonst gibt es z.B. bei den SPI´s die Umschaltung für die Ansaugluft über den Auspuffkrümmer, einen Heizigel und den Warmwasserkreislauf der Ansaugbrücke. Ich sprach bei Vergaservereisung auch nicht von Minis, sondern von Flugzeugmotoren ("Dort muss man..."). Es ging mir nur darum, anhand dieses Beispiels zu veranschaulichen, dass Luft durch Sog/Unterdruck kälter wird, als sie in der Umgebung ist. Das gilt prinzipiell für jeden Vergaser. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Vergaservereisung -
Achso, Du suchst nur den Knauf, der auf dem Schalthebel oben drauf ist! Missverständnis! Ich hatte gedacht, du suchst einen Schalthebel! Sorry, da habe ich falsch gedacht. Ich habe leider nur Wurzelholz und einen vermutlich alten aus blauem Kunststoff. Soll vom Innocenti sein sagte mal jemand.