Durch den Sog und den daraus resultierenden Unterdruck können durchaus Minustemperaturen entstehen. So ist es zumindest bei Flugzeugmotoren mit Vergasern. Dort muss man bei Außentemperaturen von ca. +15 bis -5°C auf Symptome der Vergaservereisung achten. Sollte beim Auto nicht anders sein, deshalb auch die Umschaltung im Ansaugbereich auf vorgewärmte Luft.
Beiträge von miniwilli
-
-
-
Innen-Auszieher mit Gegenstütze für das Rollenlager. Die Lagerschalen selbst kannst du dann vorsichtig mit einem Dremel o.ä. durchschneiden und damit die Spannung nehmen. Dann gehen die auch recht gut raus. Das mit dem Heißmachen bzw. Kühlen hat bei mir nicht zum Erfolg geführt.
Die Welle hat auf dem einen Ende Einlaufspuren (heißt glaube ich Pitting?). Die würde ich tauschen.
-
Da ich bei meinen Minis je einen Quickshift drin habe, liegen die originalen tatsächlich noch hier. Einen, Farbe schwarz, kannst du haben. 20€+VK
-
-
Beitrag gelöscht
-
Satz 1 und 2 sind verkauft. Sind nur noch die 3 serienmäßigen da.
-
Gib mal in Google "Mini Motorhaube Scharnier" ein, dann findest du einige Bilder. Ich habe keines in ausgebautem Zustand, welches ich abfotografieren oder abzeichnen könnte.
[FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]https://www.bing.com/images/search?…electedIndex=63
[FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]https://www.bing.com/images/search?…electedIndex=25[/FONT]
[/FONT] -
Das stimmt so nicht .Es gibt am Schanierhalter mehrere Bohrungen.Gruss
Richtig! Und zwar nicht an den Haltern, welche an der Haube befestigt sind, sondern an den Halterungen fahrzeugseitig. Dort sind drei Löcher. Der Halter kommt in das hinterste obere Loch (natürlich das schwierigste zum Rankommen!).
Der Halter an der Haube selbst ist völlig plan. Sollte er irgendwo einen Knick aufweisen, dann wieder flachklopfen. -
-
4 Stück aus Metall (schätze Alu) für Lochdurchmesser 63 mm, Höhe 48 mm. Die werden von hinten durch das Loch gesteckt. Der Wulst, der dann hinter der Felge sitzt misst 68 mm.
4 Stück aus Kunststoff für Lochdurchmesser 60 mm, Kappendurchmesser 65 mm
3 Stück aus Kunststoff, für die serienmäßigen 12-Zoll-Minilite-Felgen von Rover
Preis je Nabenkappensorte für den jeweils angebotenen Satz 20.- € + VK
-
miniwilli hast du eine idee wie man einen neun stoff montiert?
Ideen ja, aber die können´s sogar: -
Blau ist üblicherweise Fernlichtanzeige
-
Falls hier kein Erfolg: In eBay unter “Stoppuhr mechanisch” tauchen da einige auf, auch mit den gewünschten Maßen
-
Mit Himbeergeschmack
-
gilt ein Herzinfarkt als Entschuldigung für die Delay-Time?
So etwas gilt für alles.mit dem Profil war nicht böse gemeint, sondern um dir Hilfe zukommen lassen zu können.
Emmerich, hmmmh, habe mal in Kalkar gewohnt..... ist lange her.....
https://www.mini-forum.de/threads/32445-…721#post1024721
unter dem Link findest du Testgeräte in deiner Nähe. Mit faxeracing in Oberhausen und dougie in Krefeld hast du sogar ausgemachte Spezialisten vor Ort. Die finden den Fehler sicher. Dougie ist zudem in der Lage, defekte Elektronik zu reparieren.
wir fahren beide übrigens das gleiche Auto!
-
Das Mini-Wiki gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr. Schade drum.
@ normal
Füll mal dein Profil aus, vielleicht ist jemand Sachkundiger oder sogar mit Testgerät bei Dir in der Nähe -
mein Freund .
Dafür gibts beim IMM mindestens ein, zwei, drei ..... BierEx-Bayer Willi .
du wolltest doch bestimmt Exil-Bayer schreiben, nicht wahr? Denn Bayer bleibt man immer
und das ist gut so!
-
Wenn zwischen Pumpe und Schelle Gummi ist, isoliert das doch auch, sowohl Geräusch als auch Elektrik.
-
Turi,
mach doch zwischen Schelle (die gibt's auch mit entsprechender Einlage) und Pumpe eine Gummilage rein und lass die Silente weg. Was nicht da ist, braucht keinen Platz und kann keinen Rost ansetzen...