Ich habe ihn so ähnlich geeicht. Nur habe ich den Tank leergefahren, 5 Liter reingefüllt und den Tankgeber so justiert, dass er dann exakt am Anfang vom roten Strich der Tankuhr steht. Spätestens dann sollte ich irgendwo tanken.....
Beiträge von miniwilli
-
-
Die SPI-Kronenmutter für die Radlager vorne werden mit 265nm angezogen und dann weiter auf das nächste Splintloch.
Sind die Auflageflächen überall unbeschädigt? Neuen Sprengring genommen? Timken-Lager genommen?
-
Ich habe noch ein gebrauchtes, aber völlig intaktes 10027, sowie dasselbe nochmal in nagelneu. Wenn noch Bedarf, bitte PN. Ein passender Motorkabelbaum ist ebenfalls vorhanden. Grund für den Ausbau war damals die Umrüstung von MEMS 1.3 auf MEMS 1.6 (wg. Auslesbarkeit mit Testbook).
-
Einfach nicht direkt auf die elektronischen Teile spritzen. Zündkerzen werden dagegen auch im Fahrbetrieb nass. Das müssen die abkönnen.
-
Liegt bei mir seit meinem Schaden mit dem Brandloch (durch die Sonne) nagelneu herum. Inziwschen habe ich alle Sitze mit Leder bezogen, deshalb zu verkaufen:
Sitzbezug für die Rückbanklehne für das Original Werks-Cabrio, Teile-Nr. HMA10858, Muster Windsor (ab VIN 101633), 165.-€ incl. VK
Inzwischen ist dieser Bezug nicht mehr lieferbar.
Dann auch noch gefunden, liegen seit 2012 (Rechnung vorhanden), nagelneu:
Ventilführungen aus Bronze von MED 55.-€ incl. VK (Brief)
-
In den Tank passen, wenn leer, 30 Liter. Tipp: Beim Tanken die Zapfpistole waagerecht halten, beim ersten Auslösen etwas rausziehen und dann noch ein paarmal drücken, bis Sprit in der Einfüllöffnung zu sehen ist. Erst dann ist er richtig voll.
-
Für Holz brauchst ein Brandgutachten, wenn's Amt blöd isch
Mehr morgen am Telefon..
das macht man nach der Bauabnahme! -
Ein Flachdach ist bei einer Garage für mich ok, bevorzugen würde ich ein Satteldach!
Wenn irgend möglich Satteldach! Den Platz oben brauchst du für Ersatzteile etc.! Da hinauf dann innen noch eine hochklappbare Holztreppe oder eine Außentreppe aus Metall, damit du immer beide Hände frei hast beim Rauf-/Runtergehen. -
Geh doch zum nächsten CNC-Betrieb und lass dir aus Stangeneisen das schnell drehen. Kostet sicher nicht die Welt und dann passt alles
-
Plane die Länge so, dass zwei Minis hintereinander stehen können. Bringt Platz!
-
Wenn es Abreißschrauben sind (Kopf reißt ab) mit dem Dremel o.ä. einen Schlitz rein flexen und per Schraubendreher herausdrehen. Beim Wiedereinbau kannst du genauso gut eine Maschinenschraube einsetzen,
-
Ein SPI braucht eine Betriebstemperatur von mind. 88 Grad, ansonsten läuft er angereichert, also vermutlich zu fett > Thermostat checken. Dass dabei die Nadel noch fast kalt zeigt, ist nicht unüblich.
Das mit der Tankanzeige musst du näher beschreiben. -
So ein Quatsch. Seit wann braucht man einen BKV
komisch, da hat keiner gemeckert, daher ging ich davon aus, das müsste sein:
Da die Karosse Bj. 89 ist, ist auch die Bremse kein Problem für den 1300er Motor, da ab Mitte `88 auch die 1000er einen Bremskraftverstärker in Serie hatten.
Was gilt nun? Erforderlich bei 1300er ja/nein?
-
Ich kenne das Auto zwar nicht, aber 1986 gab es nur 1000er mit 42 PS. Der verbaute Motor hat aber die Lackierung eines 1300ers. Wenn es ein solcher ist, fehlt dann aber der erforderliche Bremskraftverstärker.
-
Das könnte dir weiterhelfen: http://www.beanfamily.de/Download/Kaufberatung.pdf
-
Wer hat jetzt was gemacht? Und wer ist in deiner Nähe?
Du hast wohl dein Profil ergänzt? Standort ist also vermutlich im Siegerland.@ spaceweeddrift
das liegt aber eigentlich so garnicht bei Eckernförde...... -
Da solltest du wohl ein Reparaturkit für die Schwinge kaufen und die Achse tauschen, ggf. mit allen Arbeiten die dazu gehören (Lager/Buchsen ersetzen und aufreiben etc.). Da hängt immerhin die gesamte Führung des Rades dran. ich möchte mir garnicht vorstellen, was passiert, wenn die sich bei voller (Kurven-)Fahrt selbständig macht
-
Von wo kommst du ?
siehe
......- Standort (BS,GF,WOB + 300km)
LG Wossi!
10 Zeichen....
-
Weshalb beginnt dann Microcheck erst bei 88 Grad mit dem Test? Die Techniker müssen sich dabei doch etwas gedacht haben?!
-
Jedenfalls tun mir die Briten jetzt nicht mehr leid. Die (deutliche) Mehrheit will es offenbar so. Na, dann soll es auch so sein!
Ob BMW sein MINI-Werk nun in die EU zurück verlagert....?