Der Thread ist ein Jahr alt....
Beiträge von miniwilli
-
-
Ich habe mit der Anzeige nichts zu tun, wurde nur darauf hingewiesen:
-
Genau die ist es.
-
dann hast du sie morgen zweimal. CD ist unterwegs.
Nur mal zum Vergleich: Welche Bezeichnung hat die von dougie? -
Sinnlos. Die Beschichtung der Reflektoren ist nur aufgedampft und so dünn, dass du sie mit Polieren nur verschlechterst / durchpolierst. Probier doch mal eine Stelle durch die Öffnung für die Birne zu polieren, dann stellst Du das auch fest
-
Bin mir zu 99,9 % sicher, dass das König Konsolen sind. Die in meinem Mini sehen genauso aus und von König habe ich dazu auch noch eine Universal-Einbauanleitung von 3/92, leider ohne Bilder oder irgendeine konkretere Angabe zu den Konsolen. Ich habe sie damals (4/93) mit den von mir gekauften Recaros vom Händler geliefert bekommen.
-
Ich bin zwar kein Händler, habe aber trotzdem mehrere hier. Kann ich dir morgen nach HH mitbringen, bin abends dort zum Musical Tina Turner. Müssten dann aber einen Treffpunkt dort irgendwo vereinbaren. Ist glaube ich sogar neu (verm. 2009 vom IMM aus GB mitgebracht). 30€. Bei Interesse PN.
-
Na, endlich wieder ein Ölthread,
aber hmmmh, jetzt gehen meine Chips und Cola zur Neige.....
muss ich neu holen.....
-
Musst einfach Bescheid geben, was du brauchst. Ich schätze ich habe den gleichen Software-Fundus für Mini wie Ralf, da wir uns früher gegenseitig ergänzt und versorgt haben.
-
Warst du zufällig beim IMM 2010 in Neumarkt dabei?
Er vielleicht nicht, aber ich. Auch mit einem gleichen Werkscabrio plus einer 93-er Limousine. -
Turi, hatte ich dir nicht sämtliche Testbook-CD‘s mal geschickt?
Ralf hat vor vielen Jahren viele CD‘s auch von mir bekommen - kostenfrei übrigens.
-
Das ist so auch nicht ganz richtig. Die DREG003 ist die fürs Testbook für den Mini, richtig. Aber nicht für die MEMS 1.3. Damit kann die 1.3 nicht ausgelesen werden. Die MEMS1.3 kann nur mit dem Microcheck bedient werden. Entweder mit dem originalen Gerät oder mit dem Testbook mit der TIM-Erweiterung und der DRXG003, auf der speziell dafür das Testbook-Programm mit den Microcheckfunktionen enthalten ist.
Also:
MEMS1.6 = Testbook mit DREG003: Leistungsumfang mit allen verfügbaren Testbook-Funktionen
MEMS1.3 = Testbook mit DRXG003 + TIM-Erweiterung: Leistungsumfang mit eingeschränkten = nur Microcheckfunktionen -
Stolzer Preis, aber immerhin vorhanden. Ich habe das mal NOS für 100€ erworben und mit einem Testbook verkauft.
Wenn die CD Microcheck DRXG003 heißt, die habe ich.
-
Nach Umbau auf MEMS 1.6 (genau aus dem Grund) habe ich noch zwei MEMS 1.3 liegen, MNE 10027. Eines aus meinem eigenen Mini (funktioniert einwandfrei) eines nagelneu plus dazu passendem Kabelbaum. Wenn da also Bedarf besteht......
-
Hallo Gemeinde,
suche CD-ROM für Testbook mit der MEMS 1.3.
Danke für Angebote.
Turi, die MEMS 1.3 lässt sich mit dem Testbook im normalen Austattungsumfang nicht auslesen! Das geht nur per Testbook-Zusatzgerät "TIM". Das kann dann aber auch nur das, was ein Microcheck kann und stellt es auch genauso dar. Spar dir das Geld dafür, zudem ein TIM auf dem Markt kaum zu finden sein dürfte. -
Ich kaufe bei Mini-Mania (ehemals Andreas Hohls, jetzt Michael Klemm in Kaufbeuren) und/oder Allbrit. Ansonsten die Händlerliste oben in den Reitern benutzen.
-
Oder die Verschlussschraube durchbohren, Gewinde reinschneiden und von innen eine Flachkopfschraube einschrauben, deren Kopf auf das nötige Maß abgeschliffen ist. Diese von außen mit einer Mutter kontern, zum leichteren Drehen eine Mutter auf das Ende aufschweißen. Damit lässt sich der Öldruck sehr fein einstellen, ohne jedesmal die Verschlussschraube zu öffnen. Gibt‘s glaube ich auch fertig zu kaufen.
-
Die habe ich gerade gestern in meiner Wühlkiste in der Hand gehabt. Sind natürlich gebraucht, aber noch ok (was soll damit auch schon groß passieren). Bei Interesse PN. Ich bin aber erst wieder am Donnerstag Abend zuhause.
-
Leute, macht doch keine Grundsatzdiskussion daraus. In der Regel ist das Geschriebene ja gut zu lesen und zu verstehen. Fehler macht jeder mal, das ist auch ok. Aber was da teilweise an massenhaften "Fehlern" auftaucht, resultiert nicht immer nur aus Unvermögen. Ich bin der Meinung, Forenmitglieder mit Rechtschreibschwäche sollen sich hier ohne Hemmungen mitteilen können. Denen hilft eine Rechtschreibprüfung dabei. Oft ist es jedoch vermutlich reine Nachlässigkeit/Wurschtigkeit. Solche Mitglieder sollten "gezwungen" werden, ihr eigenes Geschreibe nochmal zu reflektieren und zu korrigieren. Dabei lernen diejenigen automatisch dazu.....
Das Forum als "Nachhilfelehrer". Wäre doch mal was Neues!
-
Meinst du mit Kühlerhalterung oben u. unten den Rahmen, wo der Kühler drin sitzt, oder oben das Blech, das zwischen Motor und Kühlerrahmen kommt? Unten: Das Motorlager mit dem U-Bügel, durch den die Schraube gesteckt wird, die den Kühlerrahmen damit fixiert? Ich habe alles da. Auch den Spannbügel für die Lima. Die motorseitigen Schrauben sollten eigentlich kein Problem sein, oder?