Beiträge von miniwilli

    Mein Relais Modul sieht allerdings schon etwas ramponiert aus, ist mit Kabelbindern befestigt, weil am Gehäuse keine Klemme mehr ist.


    Das dürfte bei 99,9 % der Einspritzer der Fall sein. Die Halter sind/waren arg fragil. Hat auf die Funktion aber keinen Einfluss. Das Modul öffnen (Steckerplatte nach vorne rausziehen) und die Relais sowie die Platine prüfen. Beim Einbau wieder gegen Feuchtigkeitseintritt sichern.

    Der Crashschalter ist rein mechanisch aufgebaut. Da sitzt oben nur eine Kugel drin, die bei einer bestimmten G-Beschleunigung ihr Lage verändert und den Schalter öffnet. Das kann auch schon mal bei schlechten Straßen (oder natürlich bei Unfall) passieren. Durch Drücken der Kugel wird der Schalter wieder geschlossen. Wenn du nach dem Ausgehen aber sofort wieder starten kannst, sollte er das nicht sein.

    Benzinpumpenrelais sitzt in der schwarzen Relaisbox beim Bremskraftverstärker.

    Die obere Stange ist doch nur eine Gegenstütze zur unteren Schaltstange und geht nur ans Gehäuse vom Differential?! Die sollte eigentlich keinen Einfluss auf den Schaltvorgang leicht/schwer haben. Sie sorgt im Prinzip nur für einen gleichbleibenden Abstand Schaltbox ./. Getriebe.

    Ich bin ja so fasziniert von dem tool..eben auch memsdiag APP ausprobiert ..TPS Werte werden mir angezeigt 0,64v im Leerlauf bis 4,00v bei voll geöffneter Drosselklappe. Entspricht das den Normalwerten?
    Habt ihr Erfahrungen mit der verbrauchshochrechnung ? Mich würde ja interessieren wie nah die an der Realität ist.
    Dann habe ich gesehen das meine wassertemp. Nicht über 80grad steigt und während der fahrt sogar etwas niedriger...wie hoch sollte die beim SPI sein um aus der kaltlaufphase zu kommen?


    Wassertemperatur muss beim SPI 88 Grad C erreichen

    Danke Turi! Jede Stimme zählt!

    Habe gerade einen Tipp bekommen: Wenn man den Browser auf "Private" schaltet (oder "anonym", oder oder) kann man angebl. nochmal abstimmen. Hat man einen zweiten Browser, geht das genauso nochmal....

    Bei mir funktionierte das anonyme am Tablet leider nicht

    Wir haben zwar drei Fluglehrer... kannst du auch PPL / LAPL schulen? dann gerne!

    Noch ne Idee, was vielleicht etwas hilft.
    Auto aufbocken und Motor laufen lassen. Dann den 3. oder 4. Gang andrücken, aber nicht durchschalten. Dadurch wird der Synchronring angedrückt und schleift sich evtl. etwas ein/ab. Nachteil: Die Schaltgabel tut das gleiche.....
    Bringt vielleicht etwas, vermutlich aber nicht allzu viel.

    Das wird irgendwann etwas, dauert aber sicherlich seeeeehr lange. Die Synchronringe müssten ja so weit verschleißen, dass sie wieder etwas mehr Spiel bekommen....geht mit viel Schalten...... Das hältst du sicher nicht aus......

    edit: Seite 2 der Beiträge nicht gesehen. Beitrag bezog sich auf deinen letzten auf Seite 1

    Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem. Es wurden wie hier alle Synchronringe getauscht.
    Wurde das Getriebe denn mit den neuen Synchronringen mal durchgeschaltet und auch gedreht?
    Ich hatte das bei mir, daß die Synchronringe so stramm waren, daß ein Verdrehen von Hand nicht möglich war. Die neuen Synchronringe waren einfach etwas zu breit. Wenn man den Synchronring des 4 Ganges nicht tauscht, hatte es schon gereicht und alles war gut.


    Genau das dürfte das Problem sein. Bei vier neuen Synchronringen klemmt das gerne. Den vom 4. Gang, evtl. noch 3. sollte man "alt aber noch gut" lassen.

    Moin Moin zusammen,

    heute habe ich eine besondere Bitte an euch.

    Unser Flugverein „Flugsportclub Heide-Büsum e.V.“, speziell die gerade neu gegründete Flugschule, könnte evtl. von einer Aktion der Sparkassen hier oben profitieren. Die haben eine Unterstützung von 20 x 1.000 € ausgelobt. Die Summe erhält der Verein, der die meisten Stimmen einer Online-Abstimmung erhält. Es wäre insofern super, wenn ihr da mitmachen, evtl. noch Bekannte, Freunde dazu überreden könntet.

    Wie es funktioniert:

    1 Homepage der Sparkasse westholstein aufrufen,
    https://www.spk-westholstein.de/de/home.html
    auf der Homepage nach unten scrollen

    2. Auf „Mitmachen ist einfach“ Klicken

    3. jetzt auf „weitere Informationen“ klicken!

    4. Bei Ort „OE“ eingeben. Es erscheint „Oesterdeichstrich“ > Annehmen!

    5. Auf das Logo vom Flugsportclub Heide-Büsum klicken (ziemlich weit unten in der Mitte)

    6. dann auf „Abstimmen“ klicken

    7. warten bis der Balken voll ist, die Rechnungssumme eintragen und Abstimmen anklicken


    Und wenn ihr mehrere Computer habt: Es zählt jede Stimme, die über einen Rechner abgegeben wurde, das können also auch mehrere in einem Haushalt sein, jeder Computer, jedes Tablet, jedes Smartphone – an jedem Tag bis einschl. übermorgen. Maßgeblich ist die IP Adresse des Gerätes.

    Sollte jemand in Facebook sein: Dort kann man wohl auch abstimmen. Hat ein Mitglied von uns dort so angelegt. Da können dann angebl. sogar ganz viele (per Teilen?) abstimmen. Das weiß ich nur vom Hörensagen.

    Wäre super, wenn ihr uns da tatkräftig unterstützen könnt!

    Danke Euch

    Gelenkstück für Hosenrohr (ab Y-Stück) bis Kat hätte ich auch noch und eben ein komplettes originales Hosenrohr Krümmer bis Kat, da ich in beiden Minis mit Fächerkrümmer unterwegs bin.
    Ich vermute aber, dass bei Schöngeist kein Bedarf an Angeboten besteht.....