Einfach die Schlauchschellen öffnen und etwas verdrehen. Der Bowdenzug muss aber noch arbeiten können.
Beiträge von miniwilli
-
-
Das ist richtig so.
-
Für einen Elektrotechniker kannst du aber echt gut und flott mit Metall umgehen! Respekt!
-
Ich war da gestern zum ersten Mal: Bei den Besuchernachrichten (Pinnwand?) sind nach dem Aufrufen noch alle Menueeinträge Englischsprachig
-
Sorry an alle Nachfragenden - und die jetzt leider leer ausgehen. Die Schwingen waren ruckzuck verkauft.
Kann aber sein, dass ich in nächster Zeit nochmal welche anbiete. Da muß ich aber erstmal in mich gehen.....
-
-
Ich habe eines, aber bei dem Preis würde ich auch neu kaufen - wenn die Qualität vergleichbar ist
-
Ich schau mal nach. Kann sein, dass ich so etwas noch liegen habe.
-
Liebe Moderatoren, könnt ihr das Thema, nachdem es beantwortet ist, nicht einfach schließen?
-
Hmmmh, aber Nachfragen, obwohl etwas schon gepostet wurde, und sich dann über eine gutgemeinte Antwort mokieren ist kein Zumüllen.... Was wäre denn, wenn die Bilder erst nach dem Lesen durch dich freigeschaltet worden wären?
Da versteh einer die Welt.
Egal. Antworte ich das nächste Mal bei deinen Posts eben nicht mehr. Dann kann man (ich) auch nichts falsch machen. Mein letzter Beitrag in diesem Post - und evtl. diesem User.
-
Na dann hatte ich ja Glück, das mein Beitrag diesmal kein Müll war, wie in diesem hier:
Ja das haben wir alle schon gesehen!
Aber danke fürs Vollmüllen!
-
Hallo Turi, da irrst du dich glaube ich. Bei mir befinden sich nur SPI-Pläne. Aber im Haynes 69-2001 gibt es den gesuchten Schaltplan mit diesem Schalter, siehe:
https://www.miniscene-unterfranken.de/wp-content/upl…ini_69-2001.pdf
und zwar auf Seite 216/217 bzw. Abschnitt Wiring Diagrams 12-36/37 Ziffer 75
-
Ja das haben wir alle schon gesehen!
Aber danke fürs Vollmüllen!
Aha, also Müll, aber wozu dann diese Frage von dir?????
Moin, tatsächlich nur drei Schweisspunkte bzw. mit der Handschweisszange setzen.
Und oben zwei unten auch verschweißten! (richtig?) -
Ein Datum wäre nicht schlecht
-
-
-
Du kannst ein einzelnes Bild genau bei dem Zeichen positionieren, wo der Cursor steht, dann das nächste usw...... Das alles in einem einzigen Beitrag - solange du noch nicht gespeichert hast.
-
Fällt mir gerade ein: Ersetze doch für die geplante Fahrt den Kat durch ein Leerrohr......
-
Ich bin mit meinen beiden Minis schon Autozug gefahren, allerdings damals noch mit der DB. Jetzt ist es, meine ich, ja die Österreichische Bahn.
Das größte Hindernis war der erste Laderampenknick beim Auffahren oben auf den Waggon. Aber der war eigentlich auch problemlos, ähnlich des Überganges von der Auffahrtsrampe zum Parkdeck eines Parkhauses. Dann oben angekommen war es völlig problemlos, eine durchgehende ebene Fläche. Da waren auch keine Hindernisse oder Führungsbleche in der Fahrbahn mehr. Ich gehe mal davon aus, dass die Höhenangabe eine reine Haftungs-Absicherung ist. -