Bremstrommeln (breite) habe ich noch zwei nagelneue liegen, gebrauchte, gute, auch einige. Und eine Ankerplatte mit gängigem Exzenter habe ich auch. Falls Bedarf PN.
Beiträge von miniwilli
-
-
Beim Antworten erscheint die Meldung immer in vielfacher Anzahl als erstes oben auf der Seite und will man dann auch noch Anhänge hochladen, hat man die Seiten doppelt übereinander. Sehr verwirrend.
Beitrag bearbeiten geht anscheinend auch nicht mehr, ewig lange die "Sanduhr" -
Ich habe den Klebefuß von einem Inno (ich meine 120L, ist lange her) genommen und den Spiegel ebenfalls von einem Inno und diesen an die Scheibe geklebt
könnte sein, dass ich noch so ei nen Kombination liegen habe, ist aber nicht neu.....
-
das ist wohl ein Doppelpost. Den anderen habe ich schon beantwortet. Hier nochmal die gleiche Antwort
Das ist kein Gutachten, sondern eine Freigabe von Rover auf das jeweilige Fahrzeug und Fahrgestellnr.-bezogen. Bekommst du von: Joachim.Erkens@carservice-Erkens.de
-
Das ist kein Gutachten, sondern eine Freigabe von Rover auf das jeweilige Fahrzeug und Fahrgestellnr.-bezogen. Bekommst du von: Joachim.Erkens@carservice-Erkens.de
-
Das klingt eher nach oberem Knochen. Entweder ausgeschlagene Gummis, ausgeschlagene Löcher der Halteschrauben oder sogar einer abgerissenen Hallterung an der Spritzwand (unteres Blech). Dort mal nachsehen.
-
Vergaser? Einspritzer? Profil ausfüllen würde helfen.....
-
Zündung an, 5 x Gaspedal ganz durchtreten, Zündung aus
-
Zitat von innominor (Funktion geht bei mir nicht mehr): "Da ich Fördermitglied bei den Johannitern bin, ja"
Mein letzter Beitrag zu dem Thema:
Und wie sieht es aus mit Rücktransport nach Todesfall, Kinderheimholung, Medikamentenversand, außerplanmäßige Heimreise (weil z.B. zuhause eingebrochen wurde, es gebrannt hat, jemand gestorben ist), Notfallkredit, Beschaffung von Ersatzpapieren, etc. etc. ? Das alles weltweit. Zudem ist es ein erheblicher Unterschied, ob ein Krankenrücktransport bei "medizinischer Notwendigkeit" gemacht wird, oder weil er sinnvoll ist. Einen Schlaganfall, ein gebrochenes Bein, eine kaputte Wirbelsäule etc. kann man in aller Regel auch in Hintertupfingen, in Südafrika, in USA, in China etc. behandeln. Deshalb muss keiner heimgebracht werden.
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber natürlich, wem die reduzierte Leistung und strengere Bedingungen genügen und wenn einer im Fall des Falles im Ausland (weltweit!) vieles auch noch selbst organisieren kann, nur zu.....
Leute, ich weiß nur zu gut, wovon ich rede! Und dich habe absolut nichts davon, wenn jemand beim ADAC Plusmitglied ist/bleibt.
-
Und wenn du mal ohne Auto unterwegs bist, z.B. Krankenrücktransport etc., dann auch noch?
-
M.W. Ist die Nebelschlussleuchte vorgeschrieben. Also eher nachrüsten.
-
Wenn er ausgegangen ist, und du wartest etwas länger, hörst du dann beim Einschalten der Zündung die Benzinpimpe für ca. 1-2 sec. laufen?
Eine Ursache könnte auch ein Kontaktfehler im Relaismodul sein, der nur sporadisch auftritt. Mal ein anderes ausprobieren oder Relaismodul öffnen und alle Anschlüsse und Lötstellen auf Haarrisse prüfen -
Jörg, nur eine Idee: Probiere doch mal einen anderen OT-Geber (der beim Anlasser). Vielleicht hat der ne Macke. Ohne Signal keine Zündung.... Vielleicht ist er auch nur mit Metallabrieb verschmutzt
-
Lt. Profil Geburtsdatum: 10.09.1981 = 37 = Startnummer des Minis
Respekt! Superschöne Arbeit.
-
Ist vermutlich nicht das Problem, aber eins kommt zum anderen. Hast du wg. der HHKW den Ventilabstand auf 0,38 mm eingestellt?
-
Lars, aus eigener Erfahrung und weil ich viele Jahre dort im weltweit tätigen Ambulanzdienst war: In Deutschland für fahrzeugbezogene Leistungen mag es (bedingt) Alternativen geben, mt denen man leben kann. Im Ausland jedoch ist das Servicenetz mit den eigenen, deutschsprachigen Notrufstationen des ADAC sowohl fahrzeug- als auch personenbezogen (da besonders) unschlagbar. Ich wünsche dir nicht, dass du diese Erfahrungen einmal machen musst!
Es gibt natürlich überall mal Probleme. Wenn du der Meinung bist, dass da etwas falsch gelaufen ist, setz dich - schriftlich - mit dem ADAC in Verbindung. Die unterhalten eine Abteilung für Beschwerden, die jedes (!) Anliegen verfolgen. Du wirst -ganz sicher- eine aufklärende Antwort bekommen. Kannst dich auch gerne per PN an mich wenden. Vielleicht kann ich es etwas aufklären, auch wenn ich nun schon einige Jahre nicht mehr dort aktiv bin.
-
Für den Notfall: https://www.ebay.de/itm/Centro-Uni…NoAAOSwZ4dZNVyw
Da würde ich aber erst eine Reparatur versuchen......
-
Wenn keine Spannung hinten ankommt, dann wie biz erklärt hat. Ggf. dann auch Schalter vorsichtig mit dem hinten aufgesteckten Stecker herausziehen (da kommt man dann sonst nur noch schwer hinten dran). Den Schalter abziehen und zerlegen: Hinterteil kann man aus dem Vorderteil heraushebeln. Die Mechanik darin ist selbsterklärend.
Bei meinem Mini hatte die Heckscheibe auch nach ca. 15 Jahren den Dienst eingestellt (keine Beschädigung, Alterung?). Ich habe sie damals durch eine gute gebrauchte ersetzt.
-
Kommt an den Anschlüssen denn Spannung an?
-
Einen Zahn farbig markieren und dann zählen, oder habe ich etwas falsch verstanden?