In München gibt es zwei Miniclubs. Beide haben m.W. Testbooks. Einfach mal kontaktieren.
Ansonsten: https://www.mini-forum.de/showthread.php…9903#post999903
Beiträge von miniwilli
-
-
-
Ich habe glaube ich noch mehrere liegen. Schaue morgen mal, ob da etwas Vernünftiges dabei ist
-
Beitrag teilweise gelöscht.
@ Sachleon: Woher kennst Du die Leistung deines Motors oder ist das ein angenommener Wert?
-
Aha...also da ging schon der Vorbesitzer dran, kann man die entfernen wenn verbogen ?
Ja, völlig problemlos. Diese Bleche braucht der Mini definitiv nicht mehr. -
Danke, ich glaube, den Schaltplan kann ich gerade noch lesen, verstehen und umsetzen. Bin eben leider nicht der ausgesprochene Elektro-Guru.....
-
Ich habe mir aus Alu solche Teile selbst zurechtgefeilt. Vorlage in Plastik ist ja vorhanden. Ist keine große Sache, geht recht schnell und einfach, passt perfekt und wackelt nicht. Wenn natürlich die Bohrung der Madenschraube nicht richtig sitzt, wird es u.U. schwierig. Dann sollte der Händler den Spiegel aber umtauschen.
-
Super, Danke
-
Frage: Die beiden Relais für dougie's Schaltung müssen 5 Kontakte haben, wenn ich seine Anleitung richtig interpretiere? Also kein normales Lastrelais, wie sie im Mini schon vielfach verbaut sind (4 Anschlüsse)?
-
Ein neuer Tankdeckel kostet nicht die Welt, ein gebrauchter noch weniger. Den bekommst du bestimmt beim Mini-Club in München und dann hast du auch neue Schlüssel.
Ich würde es so machen: Tankdeckel besorgen, dann einen kräftigen Schlitzschraubendreher in den Schlüsselschlitz stecken und mit einer Zange oder Maulschlüssel am Sechskant des Schraubendrehers mit roher Gewalt das Schloss aufdrehen. Das geht dabei sicher kaputt, aber der Tank ist offen.
Solltest du im ADAC sein, ruf doch dessen Pannendienst zuhilfe. Ein Schlüsseldienst ist vermutlich recht teuer!
-
Wenn ich mal soweit bin werde ich Krümmer und Auspuff mit diesem Hitzeschutzband umwickeln, da hält die Wärme effektiv im Rohr.
Davon rate ich ab! Mit Hitzeschutzband hat es bei mir zwei Hosenrohre quasi "verkohlt". Bringt nichts. Wenn doch: Gut eine Rolle Band kannst du von mir bekommen. -
außerdem habe ich noch ein armaturenbrett aus holz mit den haltebügeln für 40,-
Da wäre ein Bild hilfreich, da es etliche verschiedene gibt und der Zustand auch nicht uninteressant ist.
-
Du kannst nur eine begrenzte Zeit einen Beitrag ändern. Nach Ablauf dieser Zeitspanne kannst Du nur durch einen neuen Beitrag (ggf. mit Zitat des alten Beitrags) eine Ergänzung / Kommentierung vornehmen.
-
Sehr gut. Was soll der incl. Versand kosten?
-
.....so aus dem Kopf waren die von 1200er Käfer 60er Jahre hinter Stoßdämpfer unteres Auge
Ich meine mich zu erinnern, dass das Gummis für die Motoraufhängung des VW-Käfers waren. Aber egal, die die gibt es leider nicht mehr. Ich habe, glaube ich, als Reserve noch welche von Alex liegen, musste seit damals aber noch nicht wechseln. Aber wer weiß..... -
Da mein einer Verteiler etwas öldurchlässig geworden ist, suche ich einen intakten Ersatz.
Oder: Sollte jemand die O-Ringe für den Verteiler zufällig haben, nehme ich diese alternativ auch gerne. -
Perfekt. Danke! Mache ich, sobald wir hier wieder erträgliche Temperaturen haben....,
-
Habe doch keinen Verteiler mehr....
-
Danke für die Info!
-
Endlich habe ich, glaube ich, die Ölleckage bei meinem Cabrio (SPI) entdeckt: Verteilerkappe demontiert und siehe da, eine Pfütze bis zum Metallrand. Das Öl tritt also innen durch den Verteiler aus und verteilt sich munter auf Anlasser, etc. Ständig habe ich so eine kleine Pfütze unter dem Auto.
kann man den Verteiler abdichten? Motor- und Kurbelgehäuseentlüftung sollte ok sein, an zuviel Druck kann es also eigentlich nicht liegen.
Hmmmmh, ich muss noch irgendwo einen Verteiler liegen haben.....muss nur suchen.....