Beiträge von miniwilli
-
-
SCHRAUBENGRÖSSEN BEIM MINI
Bolt Stuff
Common sizes used on minis -
Um das Getriebe zu reparieren, braucht es kein Spezialwerkzeug, nur entsprechende Kenntnisse. Lediglich zum Abbau der Kupplung ist der fahrzeugtypische Abzieher nötig. Den gibt es für kleines Geld. Beim späteren Wieder-Zusammenbau mit dem Motor und dem Kupplungsgehäuse ist das Einmessen des Zwischenrades bedeutend (auch hierfür kein Spezialwerkzeug erforderlich). Das Eindrücken des Simmerringes für die Kurbelwelle kann man auch ohne Spezialwerkzeug erledigen.
Eine Reparaturanleitung wie das Haynes ist allerdings empfehlenswert. -
Zudem ist der Empfangsbereich ab 163 mHz weit oberhalb der Frequenzen des normalen Rundfunks (bis 108 mHz). Da wirst du mit dem "stinknormalen" Radio nichts empfangen.
-
Sie vereinfachen ihn nicht, sondern entfernen Metallspäne/-abrieb aus dem Öl, bevor dieses durch den Motor gepumpt wird
-
Bei Silikonschläuchen brauchst du keine Winkelstücke mehr. Eine Fehlerquelle weniger
-
Schon mal eine andere Zündspule probiert?
-
Vergaser oder Einspritzer? Im Profil steht leider nichts drin.
-
Einpresstiefe ist 16
Ich habe die auf einem 92-er SPI mit breiter Trommel und KAD-4-Kolbenbremsanlage vorne mit der Standardverbreiterung und dann mit den Wood&Picket gefahren. Montiert waren 165-er Reifen. Ohne Verbreiterung mit breiten Trommeln und Scheibenbremse eher nicht eintragungsfähig, wie Schubi schon schrieb. Ich hatte die Felgen auch nicht eingetragen, da schon andere 10x5-Zoll eingetragen waren. Ist jahrelang niemandem aufgefallen.
-
100+ ist die Bezeichnung der Felge. Einpresstiefe müsste ich morgen nachsehen, ich meine aber es sind 15. Siehe auch unter http://www.wheeldictionary.net/. Dort sind die Felgen unter 10 Zoll auch abgebildet.
-
...aber den Spritfilter sollte man alle 50 000 km wechseln!
Lt. Werk alle 80.000 -
Dreht bis ca. 2500 und dann im Sägezahneffekt rauf und runter, richtig? Der Gaspedalschalter ist defekt. Kontakte abziehen und kurzschließen oder neuen Schalter oder gangbar machen
-
Das ist eine Mikrocheck-Erweiterung, nennt sich TIM-Erweiterung. Die Teilenummer DTC.... weiß ich nicht mehr. Kann dann aber auch nur das, was das Mikrocheck kann. Ist schwer zu bekommen.... Neu auf keinen Fall mehr.
-
Könnte evtl. sein, dass du in der Kupplungsglocke Späne hast, die das Signal des OT-Gebers verfälschen. Der Sensor ist leicht magnetisch. Klebt da evtl. etwas dran? Ich hatte nämlich mal einen defekten Anlasser und hatte zeitweise auch Aussetzer, weil Späne des Anlasserritzellagers im Kupplungsgehäuse herumflogen und irritiert haben.
wenn der Motor zu fett läuft, könnte evtl., trotz neu, der Wassertemperatursensor eine Fehlerursache sein. Nicht dass der der ECU vorgaukelt, der Motor sei nicht warm genug!
-
Siehe: https://www.mini-forum.de/showthread.php…9903#post999903
füll doch mal dein Profil aus. Dann weiß man, woher du kommst und ob evtl. jemand aus dem Forum in der Nähe ist, der dir u.U. helfen kann
-
Steuergerät MNE10027 habe ich zwei Stück liegen. Eines gebraucht, aber völlig ok, das andere nagelneu. Einen dazu passenden intakten Motorkabelbaum habe ich ebenfalls. Geht nur im Paket weg.
Meinen Mini habe ich auf die MEMS 1.6 umgebaut, deshalb brauche ich die Teile nicht mehr.
Einspritzanlagen habe ich mehrere liegen, ein Luftfilter ist ebenfalls vorhanden. Kurbelwellensensor müsste ich schauen, ist aber gut möglich, dass ich den auch habe.
Wenn noch Bedarf, bitte PN.
-
Vier Felgen 100+ vor wenigen Jahren von Mini-Ratz überprüft und sandgestrahlt, danach professionell lackiert (für teures Geld
). Wegen Umstellung auf 6" Minlites abzugeben. Inclusive Nabendeckeln und Schrauben 250€ + Versand. Weitere Bilder gerne per PN
-
Eine linke Schwinge im "Naturzustand", also zum Überholen. Ebenfalls eine Kiste Flens.
Bei Bedarf kann ich einen neuen Satz Schwingenübeholteile (für 2 Schwingen) mit dazu geben, den aber zum Normalpreis. Die Überholung kann auch bei mir erfolgen. Spezial-Werkzeug dafür ist vorhanden.
-
Ein Satz Serienstoßdämpfer. Mussten in intaktem Zustand Spax weichen. Gegen eine Kiste Flens abzugeben
-
Du hast das offenbar schon gemacht, aber da hilft nur, den Motor richtig sauber zu machen und dann zu schauen, wo das Öl herkommt. Mir hat man mal den Tipp gegeben, die verdächtigen Regionen mit Babypuder oder Mehl einzustäuben. Dann würde man die Spur am sichersten sehen....
Bei den frühen SPI's (ich habe selbst einen) leckt ganz gerne die Ölleitung, die oberhalb des Verteilers aus dem Block kommt. Da sitzt eine über die Leitung gestülpte Metallolive, die durch die Mutter angepresst wird. Da gibt es im Handel inzwischen natürlich schon bessere Anschlüsse. Dort würde ich das Leck zuerst vermuten.