Heizung wie schon geschehen aufmachen und so lange warmlaufen lassen, bis der Schlauch vom Thermostat zum Kühler warm/heiß wird. Dann hat das Thermostat geöffnet und damit sollte der Kreislauf entlüftet sein. War bei mir bisher immer so. Nach einiger Zeit mal kontrollieren (auch wg. möglicher eingebauter Leckstellen)
Beiträge von miniwilli
-
-
Stehe auf dem Schlauch. Was meinst du mit FR, oder soll das HR=Hilfsrahmen heißen? Und was soll der Spannstift wo und wie tun? Ein Bild wäre sehr hilfreich.
-
Hier z.B.: https://www.mini-forum.de/showthread.php…oint-**!/page14
bei dem "Leerlaufsteller" handelt es sich um einen Schrittmotor, der ohne Tester nicht justiert werden kann. Dazu sind auch Vorarbeiten wie z.B. Das korrekte Einstellen des Gaszuges erforderlich. Ich schätze, das ist auch für einen auf VW spezialisierten Kfz-Meister etwas ungewohnt
-
Ich will ja nicht neugierig sein
, aber wie sieht es aus?
-
Wo wohnst du denn? Karosse, Motor, Achsen, was soll denn alles gemacht werden?
-
Ist aber ein MPI. Siehe Bild vom Motorraum. Fraglich, wie er den Ausbau des Airbags legalisieren konnte.....
-
Kommt denn dann überhaupt Wasser an deinen Temperatursensor.....?
-
Ich bin gerade durch Zufall auf ein Foto gestoßen, welches den Unterdruckschlauch zur Benzinfalle zeigt. Das sieht bei mir anders aus.
Bei mir geht der Unterdruckschlauch von unter dem Luftfilter direkt zur Benzinfalle. Nach dem Foto sieht es eher so aus, als ob an der Ansaugbrücke (wahrscheinlich sehr schlecht zu erreichen) der Unterdruckschlauch zur Benzinfalle drauf gehört.Kann mich da jemand aufklären?
Könnte das bereits die Lösung meines Problems sein?
dann bekommt deine ECU die Druckänderungen im Ansaugtrakt garnicht mit und kann nicht entsprechend regeln. Vom Luftfilter geht ein Schlauch hinten an die Ansaugbrücke, Anschluss Fahrtrichtung links, von dort, Anschluss Fahrtrichtung rechts, geht er zur Benzinfalle, schwarzer Anschluss, und von dort, grüner Anschluss, zur ECU. Sollte der Anschluss schon länger so falsch gewesen sein, gib der ECU bis zu 50 km Zeit, um sich an die neuen Verhältnisse anzulernen. -
In einem älteren Thread habe ich gerade gefunden, dass die ECU bei fehlendem Wert des Temperatursensors davon ausgeht, dass der Motor warm ist. Dann liege ich mit meiner Vermutung falsch.
meine Suche nach Prüfung des Sensors führte dafür schnell zum Erfolg: https://www.mini-forum.de/showthread.php…sensor+pr%FCfen
-
Also läuft er zu fett. Spricht für meine Vermutung.
-
Vermutung: Wassertemperatursensor defekt bzw. dessen Steckverbindung nicht i.O. Dadurch meint die ECU, der Motor sei kalt und er läuft warm dann zu fett.
Wie sehen denn die Zündkerzen aus, nachdem er ausgegangen ist? -
Schon mal die Suchfunktion getestet? Die Frage wurde schon etliche Male gestellt und auch beantwortet.
-
-
Die Angelrute passt locker durch das Ausstellfenster hinten. Sieht auch gut aus!
-
Wo können denn die Reifen abgeholt werden?
Lt. Profil wäre das in Troisdorf -
Ich weigere mich allmählich, eine mit Werbung überfrachtete Seite wie Picload o.ä. zu öffnen. Bis man da das ganze Bild ansehen kann, muss man sich durch x Werbebanner klicken.
Stell die Bilder hier im Forum ein, dann kann man sie ebenso und vor allen Dingen dauerhaft ansehen. -
Graue Stahlfedern anstelle der Gummis, Recaro-Sitze, das genügt. Ich bin nun auch schon deutlich über 60, denke aber nicht im Traum daran, meine Minis zu verkaufen. Auch lange Strecken sind kein Problem. Also, nimm den Mini mit nach Italien. Bei dem Wetter dort, werdet ihr beide wieder aufleben! So alt können deine Knochen garnicht sein!
-
Form follows function. Ein zugegeben alter, aber nach wie vor sinnvoller Spruch.
Bei meinen beiden Minis tun schon seit weit über 20 Jahren die ganz normalen, serienmäßigen Schläuche klaglos ihren Dienst - ohne jemals gewechselt worden zu sein. Und dass die nicht benutzt werden, kann man bei 230.000 bzw. 150.000 km auch nicht behaupten. Außerdem wg. „Schönheit“: Wer außer mir schaut schon unter die Motorhaube?!
-
Ich habe seit langer Zeit die kad-4-Kolbenanlage (eingetragen dank Gutachten), fahre jetzt Minilites 6x10 gemessene ET 16. und habe diese letztes Jahr ohne irgendwelche Papiere eingetragen bekommen dank einem TÜV-ler von altem Schrot und Korn in RD. Lt. Ihm trauen sich die meisten seiner Kollegen nur nicht, Verantwortung zu übernehmen. Der ist aber kurz vor dem Ruhestand..... Namen etc. gerne per PN falls gewünscht.
-
Kannst dir bei mir einen abholen. Adresse per PN