Auch wenn ich kein potenzieller Käufer bin (habe gerade welche neu gekauft ): Welche Breite haben die Felgen?
Beiträge von miniwilli
-
-
Ohne Verbreiterungen wird das auch bei 4,5 Zoll Felgen nicht besonders gut passen. Ein halbes Zoll weniger Felgenbreite wird den 165-er Reifen dennoch über die Sicke hinaus stehen lassen. Alternative wären 145-er Reifen - und/oder schmale Bremstrommeln.
wie sieht das denn vorne aus?
-
Du meinst das Blech am Hilfsrahmen?
Stimmt, man kommt schlecht dran. Hilft aber nichts. Das muß gemacht werden und letztendlich geht das auch.
-
Leerlauf ist zu hoch, sollte ca. 850 U/min sein. Aber die Elektronik braucht auch ca. 50 km um sich mit neuen Gegebenheiten "anzufreunden".
Meine Empfehlung; Mit Mini-Guido in deiner Nähe Kontakt aufnehmen. Der hat auch ein Testgerät, mit dem du die gesamte Motorelektronik testen und einstellen kannst. Und er kennt sich mit der Mini-Technik recht gut aus. Ansonsten kann das ein recht langes Herumstochern im Trüben werden.....
-
Das Spiel des Motors sich nicht gut an.
Einfach die ganzen Befestigungen prüfen, auch ob die karosserieseitigen Halterungen noch intakt sind, besonders, ob die Löcher der oberen Knochenhalterung auch noch rund und nicht schon oval sind (Dann stabile Unterlegscheibe einschweißen). Der Hilfsrahmen an der Befestigungsstelle des unteren Knochens reißt auch schon mal durch. Auch die Silentblocks (Motorbefestigung am Hilfsrahmen) könnten schon gerissen sein: Motor leicht z.B. mit einem Scherenwagenheber anheben. Bewegt er sich auf irgendeiner Seite vom Hilfsrahmen getrennt nach oben? Wenn ja, neue Motorhalterungen einbauen.
-
-
Ich nehme an, er meint die Fettdeckel über der ATW-Mutter
-
Mein Beitrag war falsch, deshalb habe ich ihn gelöscht. Hat nichts mit dir zu tun.
-
Was ist CTS?
Das ist eine Abkürzung für richtige "Fachleute"Für uns durchschnittliche Minifahrer ist das der Wassertemperatursensor in der Ansaugbrücke.
-
gelöscht, da falsch
-
Diesen hat er sich vor einem Jahr gebraucht gekauft.
.......und nicht neu..... wetten, dass das der BMW-Mini ist!? Bei unseren Minis stellt sich diese Frage ja nicht mehr. -
Dauerplus sichert normalerweise den Speicher, auch wenn das Radio aus ist und Zündungsplus schaltet das Radio an/aus mit der Zündung (sofern es eingeschaltet ist). Du kannst diese beiden Kontakte natürlich mit einer gemeinsamen Plus-Leitung versorgen, dann musst Du jeweils das Radio an-/ausschalten.
Minus kannst Du dir irgendwo von einer Stelle an der (blanken) Karosserie holen. Dazu musst Du nicht an die Batterie gehen. Und für das Pluskabel ist das zwar testweise so ok, aber man kann Plus natürlich auch von einer Quelle im Vorderwagen abzapfen - und das dann auch absichern! -
Ich habe das zweite Radio überprüft und im Anschluss auch das erste. Beide sind bei direktem Anschluss an 12V in takt.
Komme gerade aus der Garage. Habe 2 Kabel (1x plus, 1x minus) direkt von der Batterie nach vorne gelegt. Jeweils 1,5mm.
An das Radio angeschlossen, 12,4V lt. Spannungsprüfer, Radio geht immer noch nicht an. Es macht keinen Mucks.
Das kann aber eigentlich nicht sein. Einmal geht es bei direktem Anschluss an eine Batterie, einmal nicht.Vorschlag: Nicht weit von dir wohnt Mini-Guido (Augustdorf). Der kennt sich elektrisch recht gut aus. Kontaktiere ihn doch mal. Vielleicht kann er dir ja behilflich sein.
-
Dann läuft er aber sowieso nicht rund. Zündfunke ist auf den Kabeln zu 1 und 3 vorhanden? Sind die Kerzen nass? Hast du mal die Kompression gemessen?
-
Ist das klare Flüssigkeit oder mit Frostschutz versetzte? Das sollte man eigentlich riechen können. Fehlt Wasser im Kühler? So könntest du den Wärmetauscher evtl. ausschließen.
-
Da hänge ich mich mal dran. Suche Gleiches für Minilite 6x10" ET13
-
Oben und unten? Denn unten ist das Loch vermutlich auch nicht mehr rund. Und wenn du die Scheiben nicht festgeschweißt hast, hast du sicher immer noch etwas Spiel, das mit der Zeit auch wieder größer werden wird.
-
Welchen Durchmesser brauchst du denn? ich habe vier deckel übrig, da ich andere Felgen habe (jetzt Minilite)
-
Hallo,
wo sind die Felgen abzuholen?
Sind mit Reifen oder ohne?
Grüße
Lt. Profil wohnt er am Niederrhein -
Das ist eine ganz normale Beilagscheibe, Einfach rausnehmen. Geht mit dem Lenkrad von selbst ab. Das Lenkrad selbst immer durch "Wackeln" unter gleichzeitigem Zug von der Nabe abziehen. Die Position merken, am besten ganz gerade stellen! Beim Einbau den schwarzen Plastikring der Blinkerrückstellung so drehen, dass die Nase unten an der Nabe dorthinein fluchtet.
Die Klemme der Schaltereinheit nicht zu fest anziehen. Die bricht leicht!