Gibt es nicht irgendwo eine App für Satzzeichen? Es liest sich einfach leichter.....
Beiträge von miniwilli
-
-
Super! Dann werde ich sie schräg lagern. Da sollte dann gar kein Risiko bestehen, weil das Ventil eigentlich immer noch der höchste Punkt ist. Und ich komme von vorne noch dazu besser an das Ventil heran.
Danke euch!
-
Ich will meine Werkbank neu gestalten und das Schweißgerät bei Nichtgebrauch darunter stellen. Dazu wäre es ideal, wenn ich meine 10 Liter-Flasche mit Argon18 legen oder zumindest mit ca. 45 Grad schräg legen könnte. Weiß jemand, ob das möglich und zulässig ist?
-
Weiß jemand wie man eine (Excel-)Tabelle einfügt? Dann hätten alle etwas davon.
-
Ich kann dir zwar mangels 1000er keine Maße liefern, aber die kannst du doch leicht selbst mit einer Schiebelehre messen: Einfach den Durchmesser des Anschlußstutzens am Thermostatgehäuse und/oder am Kühlereingang messen. Dieser Durchmesser muß dann gleichzeitig der Innendurchmesser des Schlauches sein. Und nachdem es nur ein Schlauchstück ist, müßten doch die Durchmesser an beiden Stutzen gleich sein, oder nicht?
-
Hier war sie mal abzurufen: https://www.mini-forum.de/showthread.php…ight=Mini-bolts
der Link funktioniert aber nicht mehr. Schick mir mal deine email-Adresse per PN. Ich habe mir die Excel-Datei damals gespeichert
-
und fahre die Oma des Mini´s - nen 54er Morris Minor mit dem 1.098cc A-Series Motor.
Beim New Mini Forum wäre er aber wirklich falsch -
Richtig. Der erstgenannte hat keinen Anschluß für den Schalter des Zusatzlüfters. Das was da unten zu sehen ist, dürfte ein Wasserablass sein.
-
Geht solange gut, wie der Stoßdämpfer nicht mitdreht, sonst wirds eklig. Viel Erfolg!
Habe ich so lange Arme....? Ich konnte bisher immer mit einer Ratsche innen und ggf. einer Wasserpumpenzange am Stoßdämpfer diesen problemlos ausbauen - auf beiden Seiten! -
Hi Rene, Tank lässt sich mit Vorsicht sogar recht weit zur Mitte schieben. Da sollte man auch ohne Rücklicht Ausbau an den Stoßdämpfer ran. Viel leichter gehts wenn der Tank so leer als möglich ist.
Das geht problemlos. Schon etliche Male so gemacht. Und durch das Tankstutzenloch hat man dann sehr bequem gute Sicht auf die Stoßdämpferbefestigung. -
@ JumboHH
Wie bekommt man Bilder in der Größe ins Forum? -
Hi
Wieso hab ich diesen Thread übersehen?
Vielleicht weil der schon fast drei Jahre alt ist? -
Hallo, gibt es den, im MPI serienmäßig eingebauten Drehzahlmesser (magnolia), als Ersatzteil auf dem Markt. Habe bisher nichts finden können.
Danke für Tipps!!
solltest du solch einen defekten DZM haben, nimm einfach dessen Blende ab und schraube diese auf ein anderes Instrument. Das Innenleben sollte sich nicht allzusehr unterscheiden. -
Das trifft es nicht ganz, denn der Link betrifft Bußgeldangelegenheiten. HIer wird vom ADAC das Thema "Nachträgliche Mautforderung" behandelt: https://www.adac.de/sp/rechtsservice/_mmm/pdf/2016-51-ITALIEN-Geltendmachung-von-Maut-und-Bußgeldforderungen-durch-deutsche-Inkassobüros_262836.pdf
-
Wenn du bei deinem Auto keinen passenden Schlüssel (Nuss) für eine Sicherungsschraube hast, dann hast du vermutlich auch keine Sicherungsmutter.
-
Irgendwohin muss das Teleskop im eingeschobenen Zustand ja verschwinden. Egal ob da noch ein Rohr dranhängt oder nicht, die Länge im eingeschobenen Zustand wirst Du immer haben. Bei mir passt das komischerweise. Gut, durch die Innenkotflügel musste ich passend ein kleines Loch machen. Das stabilisiert die Antenne aber nur noch. Es gibt solche Antennen auch mit mehreren, kürzeren Teleskopen,
Ansonsten bleibt Dir nur eine elektronische (Gummi)-Antenne. Die hat im Prinzip nur den relativ kleinen Befestigungs-Fuß dran, aber die kann man nicht einschieben. Sie benötigt auch einen 12-Volt-Anschluss.
-
Ok dann schau ich mal wer in der gegen son testbook hat.
Faxe-racing in Oberhausen wäre für deinen MPI vermutlich eine gute Adresse, der hat auch ein Testbook. -
Bei einem MPI geht das nur mit Testbook. Microcheck funktioniert nur bis SPI.
-
hm, ist da im Block jetzt ein Gewinde oder zieht die Schraube erst am Rohr an?
Das Gewinde ist - natürlich - in der Halteplatte des Ansaugrohres. Wäre es im Getriebegehäuse, könntest Du nur den äußeren Deckel damit anschrauben -
Das Rohr ist mit 3 Schrauben befestigt.Die dritte Schraube sitzt im Getriebe.Gruss
Stimmt. An die hatte ich farnicht Die sitzt aber auf der anderen Seite. Das Rohr kann dann aber, wenn es ganz blöd kommt, auf der Seite des Deckels aus der Flucht rutschen. Das sollte man aber durch das Deckelloch noch ausrichten können. Dann erst die eine Schraube rein, Deckel mit Dichtung in Position drehen, ausrichten und dann die zweite Schraube reindrehen.Risiko dabei ist, dass die innenliegende Dichtung verrutscht. Normalerweise ist die aber etwas festgebacken und bleibt am Platz. Wenn nein, hast du ein Problem.....