Die kenne ich vom Mini nicht. Sieht im ersten Moment wie ein Halteblech für einen Knochen aus, aber nur im ersten Moment. Vielleicht weiss da jemand anders mehr. Wo hast du die her?
Beiträge von miniwilli
-
-
Lt. Rechnung in der Anzeige 346.- €
-
Das ist mehr als großes Kino, das ist ganz, ganz große Kunst! So möchte ich auch mit Blech und einem Schweißgerät umgehen können..... Rüdiger, ich ziehe den Hut vor Dir!
-
Moin. Öl hat m.E. nix verloren. Bei Problemen mit Wärme tauschte ich erst mal den Kondensator. Wenn der SPI überhaupt einen hat (?).
Hat er nicht. Das ist ein reiner Verteiler des Zündfunkens. Außer dem Verteilerfinger ist da nix drin. Öl (wenig) steht da auch bei mir immer drin - seit wir den Mini neu gekauft haben. Und auch beim anderen Mini ist so ein kleiner Ölspiegel. Ist also wohl absolut normal.Die Zündkappe sieht übrigens völlig normal aus und auch Öl ist sehr wenig drin. Kein Anlass, sich Sorgen zu machen. Evtl. den Kohlestift in der Mitte (etwas!) weiter herausziehen, dann hat er sichereren Kontakt.
Kurbelwellensensor kannst Du demontieren (die zwei kleinen Schrauben lösen und herausziehen). Könnte, da leicht magnetisch, etwas Abrieb dran sein > sauber putzen und wieder einbauen.
Wie sehen denn die Zündkerzen aus, wenn er anfängt zu spinnen?
-
@ biz:
Ich hatte ja nicht die Benzinfalle gemeint, deren Sinn ist mir bekannt. Das mit der (Umwelt)Vorschrift ist mir auch klar, auch wenn wir in Ö keinen TÜV haben.
Mir gehts mal nur ums Technische: Wie es mir scheint sind diese Leitungen teil des Vakuum-System vom SPI, welches gerne mal undicht/ defekt wird.
Das Ventil welches ich meine, haben anscheinend nur die ersten SPI. Danach wurde es anscheinend wegrationalisiert. Ich habe rausgefunden, dass es PCV Valve heißt, so ein gelb/graues kugelförmiges Plastikteil mit rechtwinkeligen Anschlüssen. Meines scheint undicht zu sein.das Kügelchen kannst du rausnehmen. Meins ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr drin. Ich weiß deshalb auch schon garnicht mehr, wie das aussah bzw. angeschlossen war.
-
Die üblichen Verdächtigen: Unterdruckschläuche ok?
Sieht mir im ersten Ansatz nach einem Problem mit dem Wassertemperatursensor aus. Geh doch zum Miniclubmuenchen.de. Die haben ein Testbook (bzw. sogar zwei) und ein Microcheck. Damit das System durchchecken. -
Klingt für mich nach der elektrischen Wegfahrsperre... Hatte der 92er schon so eine Wegfahrsperre?
Gruß
Alex
Nein, hatten erst die SPI's ab Mj. '94. -
Sch****. Jetzt klappt noch nicht mal ein Tagesbesuch, und das, wo das Treffen quasi bei mir vor der Haustüre liegt......
. Vielleicht nächstes Mal.....
Wünsche Euch allen dort viel Spaß!
-
Minijoggl aus Kaltern ist hier im Forum unterwegs
-
Da es in DK dort sicher mehrere Campingplätze gibt: Hat jemand mehr Details dazu, Adresse o.ä.?e
-
Das https://www.mini-forum.de/showthread.php…n-2016-danemark ist von Hamburg auch nicht weit weg......
-
Moin, bin zwar nicht der Veranstalter, aber: jaaa, man kann auch als Tagesbesucher auf den Platz
-
Dabei, aber nur als Tagesbesucher am Samstag. Geht leider nicht anders. Kann man da trotzdem auf den Platz?
-
Das findest Du ganz leicht imSchaltplan für Deinen Mini: http://allbrit.de/downloads.cfm?SPRACHE=DE
-
Falls Du das Kedereinzugswerkzeug hast könntest Du ja den Füllkeder herausnehmen, den Antennendraht unter den ScheibenGummi legen und dann den Keder wieder einziehen.
Und wie gelangt der Draht, ohne Undichtigkeiten zu verursachen, in den Innenraum? -
Von was für einem Umbau bzw. Projekt sprichst Du?
-
Meinst du komplett mit Antriebsaggregat, Einspritzung, Zündung, Kabelbäumen, und und und ...? Der Motor und das gesamte Motormanagement vom MPI ist ja nun doch deutlich anders als ein SPI.
-
Das kann bei einem Treffen Mini / Fiat 500 rauskommen......
-
Sollen sie doch austreten! Wirklich drin sind sie ja eh nicht. Und wer nur bei erheblichen Sonderregeln und Zusagen drin bleiben will, wollen wir so einen?
Der dann anfallende Zoll ist mir zudem wurscht, weil ich prinzipiell beim deutschen Händler kaufe. Da kann man dann auch mal Defizite und Mängel regeln, oder eine Rückgabe bzw. Umtausch vornehmen. Mach das mal auf die Insel rüber....... Sicher möglich, aber deutlich umständlicher und wg. des Auslandsversandes teuer!
-
Aus eigener Erfahrung: In beiden Clubs bist Du auch ohne Mitglied zu werden willkommen. Da sind regelmäßig an den Stammtischen Leute anwesend, die kein Mitglied sind bzw. werden wollen. Und auch an deren Veranstaltungen kann man als Nichtmitglied teilnehmen. Das ist alles recht zwanglos, also eigentlich genau das, was du suchst.