Beiträge von HAZARD

    kommt natürlich immer drauf an, was man so macht, aber ich persönlich würde unter 1Gig nichmal mit XP arbeiten. Bei laufender VM-Ware, Domino-Server, Appserver und Entwicklungsumgebung wünsche ich mir vier.
    Aber warum überhaupt jetzt schon Vista, bis man das richtig braucht (und es ordentliche Treiber gibt) gehen doch noch ein oder zwei Rechnergenerationen ins Land, oder?
    Bin nicht so auf dem laufenden, hab Vista in der Beta kurz getestet und es als sehr sehr seeeeeehr schwachen OSX Clone abgetan, den man sowieso nur wieder in den Klassikmodus schalten will.

    Ich denke das Hauptproblem sind die zwei Arten von Minis am Markt:
    Es gibt die liebevoll von Fachleuten gepflegt oder restaurierten, die (als top erhaltene Klassiker) viel Geld wert sind, und es gibt die zerlutschten "ich kauf mir einen Mini, fahr und pflege ihn wie einen Golf und wenn er durch is muss er weg"-Fahrzeuge.
    Unerfahrene Minikäufer können u.U. die Unterschiede gar nicht ausmachen, betrachten also den ausgelutschten Blender als Schnäppchen wenn Sie die echten Perlen dagegen halten. Verkäufer der runtergewirtschafteten Karren sehen natürlcih auch die Preise von Restaurierten und manch einer mag sich dabei wohl denken "hey, ich hab doch auch viel an dem Ding gemacht! Dicke Puschen waren nich Billig und so viel wie da immer kaputt gegangen is sind ja haufenweise Neuteile drin". Für jemanden der unwissend genug war, den Wagen nicht zu pflegen ein eventuell realistischer Gedankengang.

    Die letzten Schnäppchen sind demnach wohl Autos von Leuten, die den Wagen trotz Unwissenheit haben professionell pflegen lassen, aber ihn nicht als restaurierten Klassiker verstehen.

    My 2Cents

    Sind Touchscreens in den letzten Jahren wirklich so billig geworden, daß es Sinn macht, bei so einer Installation an den 300Euro für nen Minipc zu sparen? Hätte jetzt eigentlich alleine für die Screens schon mit min 1k Eu gerechnet

    alles eine Frage der Größe des Rechners... in ein Mini Handschuhfach (ja, das vordere) passen für die (sehr grob geschätzt) nötige Rechenleistung schon mindestens 2 PCs.

    Rein aus der theorie spricht im übrigen nichts dagegen, daß soetwas funktionieren würde. Bei einer Mausemulation würde man vermutlich die Sensorik der Screens nutzen um bei Kontakt die Mauskoordinaten direkt auf den angesteuerten punkt zu bringen. Das heißt es sollte auf jeden Fall eine Kallibrierungssoftware dabei sein, die das genaue Abstimmen von Touch-zu-Maus ermöglicht. Zwei Mäuse funktionieren Problemlos im Parallelbetrieb, sollte als für zwei Monitormäuse auch gehen. Bleibt also nur die Frage, ob der entsprechende Hersteller Schlau genug war, seine Kallibrierungssoftware so auszulegen, daß sie auch halbseitige Einstellung pro Gerät unterstützt.

    Klare Antwort:
    "das kommt drauf an!"

    Gibt es überhaupt richtige "Normen" für Touchscreens? Ich meine die gibt es mit Sicherheit, aber man geht ja idr. nicht in den nächsten Mediamarkt und kauft sich zwei 19" Touchscreens, oder?
    Die Frage ist also, wie die Screens angeschlossen werden, also die Touch-Geschichte (per "Maus-emulation" am USB Port?). Ich könnte mir vorstellen, daß es Hersteller gibt, die auch den Dualbetrieb unterstützen, dann aber wohl eher mit spezieller zu den Screens passender Grafikkarte und sicher nicht ganz billig.

    Beabsichtigst Du diese Konstruktion im Alltagsbetrieb am Hauptrechner einzusetzen? Das würde ich persönlich zu anstrengend finden, immer den Arm an den Monitor zu heben. Oder im Screens im Tisch eingelassen? Trinkst Du keinen Kaffee?

    ich muss zugeben, daß ich auch öfter gelassen hinter einem 80 fahrenden Opa mit Hut hinterherfahre. Mag auch daran liegen, daß ich in meiner Fahranfangszeit zweimal den Mini zersemmelt habe, als ich in Eile war und daß ich morgens mit dem zug zur Arbeit fahre.

    mal von der Gesetzeslage abgesehen (hab das nämlich seinerzeit auch als "erlaubt" gelernt):
    Hat irgendjemand schonmal ausserorts das Überholen per akkustischem Hupsignal angekündigt? Oder erlebt wie es ein anderer Verkehrsteilnehmer tat?
    Ich frage mich nämlich seit meiner Fahrschulzeit ob das nicht die meißten Leute fürchterlich verwirren würde...
    "wie? was? warum hupt der? Is meine Heckklappe offen? Lieber mal rechts ran fahren..."

    Das hängt wohl zu stark von der Höhe des Fahrwerks vor Tieferlegung ab, um genaue Aussagen machen zu können. Die Gummis sacken mit der Zeit mehr oder weniger stark ab und der Wagen kommt von alleine immer tiefer.
    Ich würde auf jeden Fall ein gut verstellbares HiLo Kit nehmen und dann einfach mal gucken, was praxistauglich ist,
    Von Absägemethoden halte ich persönlich wenig, weil das 1. sehr schwer ordentlich hinzubekommen und 2. irreversibel ist.

    Original oder Nachbauteile?
    Ich hatte damals mit den originalen Blechen schon massive Probleme, die nachgebauten sollen noch schlimmer sein.
    besondere Tips kann ich leider nicht geben, das war damals mein Karosserie Erstlingswerk.

    Danke für eure Erfahrungswerte!
    Hab ihn nochmal angeworfen und dieses mal auch gesehen, dass einiges an Dampf von unten zwischen den zwei Rihren des Krümmers hervorkam. Also weit unterhalb der ZKD.
    Nach ein paar Minuten hat es jetzt aufgehört. Also falscher Alarm und nächstes Mal weiss ich, das es erstmal nix schlimmes sein MUSS.