Theoretisch wohl möglich. Dann aber in einem erstmal nicht sichtaben bereich.
Die Frage ist ja: was kann im worst case scenario passieren, während ich verscuche, abzuwarten dass es aufhört? Ich bin bei sowas immer lieber übervorsichtig und stell den Motor wieder ab, wenn irgendwas nicht meinen Erwartungen entspricht.
Beiträge von HAZARD
-
-
Die Gewinde habe ich sehr gewissenhaft geprüft und für gut befunden.
Waren keinesfalls aus dem Block gezogen, im Gegenteil: die Gewinde waren deutlich sichtbar bis ca. einen Millimeter unter die Dichtfläche angesenkt. Mit Haarlineal und Fühlblattlehre waren außerdem keinerlei Unebenheiten zu finden.Eben nochmal alles überprüft, Krümmerschrauben nochmal nachgezogen und nochmal getestet.
Dauerte diesmal ca. 2-3 Minuten, bis der Qualm langsam anfing. Leider kann man kaum sehen, wo er genau her kommt.
Nach dem Abstellen dauert es dann wieder ca. 2-3 Minuten bis es ganz aufhört zu qualmen.Nebenbei: Kompression auf allen 4 Zylindern mit 12,5bar gemessen. Ich gehe nicht davon aus, daß die numerischen Werte mit dem Gerät verlässlich erfasst werden können, aber zumindest keinerlei Ungleichheit.
Ich denke, wenn mir nicht noch was gutes einfällt muss ich Ihn zum Fachmann bringen und Schlimmstenfalls doch einen kompletten Kopfdichtungswechsel bezahlen. Dann muss die Rostbeseitigung am Heck wohl doch bis zur nächsten Prämie warten...
-
Hallöle!
Nach dem Wechsel meiner Kopfdichtung habe ich heute den Kleinen das erste Mal wieder angelassen. nach nichtmal einer Minute Leerlauf stieg weisser Dampf aus dem bereich hinterm Krümmer hoch, nach Geruchstest eindeutig frischer Wasserdampf.
Ich finde keinen Schlauch mehr, den ich vergessen haben könnte, da es so verdammt schnell anfängt kann ich mir aber nur vorstellen, daß irgendwo Wasser auf den Krümmer dropft und verdampft.
Oder hat jemand eine Idee, wo der Dampf herkommen könnte? Der Wagen hat jetzt immerhin 4 Wochen gestanden, war aber meines Erachtens in dem Bereich absolut trocken gewesen.Gruß,
Kolja, der jetzt nochmal ALLE Schlauchschellen überprüft -
Ach so'n Tuch zum aufm Feld Rüben hacken, sach das doch gleich... kann man da was können/nichkönnen? Dachte das muss nur Dreck und Vogelkot abhalten...
-
hmh irgendwie sind hier in der Gegend Autos nur schmale Striche
-
Zitat von BlackBrummer
ja, hier kam es aber so rüber als wolle er uns sagen es würde eine 90° Fase hergestellt...
wie auch immer das geschehen soll...
Das nennt man dann planen
scnr -
jupp, 90° winkel des Schneidkegels, deshalb ja auch der Name. Warum sollte der das Loch in einem anderen Winkel als dem des Schneidkegels bearbeiten?
Daß man ihne grade (im 90° Winkel zum Block) ansetzt hatte ich mal vorausgesetzt -
*eierfabend* oder so
-
hmh... mag sein daß ich überarbeitet bin, aber es kommt mir so vor, als würden einige Leute einen 90° Senker komisch finden...
So sieht sowas aus, das erscheint mir durchaus geeigent um die Bohrlöcher anzusenken. -
Zitat von Achim ...
.... un welche real vernünftig denkende Schwedin würds sich gerade vor Dir nackelich machen ?
??? *duck/renn* -
Zitat von FG YB 52
nö, ist keine Schwedin. Eindeutig. Die müssen sich die Haare nich blond färben
einleuchtend, oder?
hmmmm, oder der Ansatz is schwarz gefärbt.... Frauen, denen trau ich aklles zu
-
*buhuuuu* ich will meine alte tastatur wieder haben, die hier macht so viele tioppfehler
-
Zitat von Achim ...
.... kannst net verlinken ? ...... die Mods pennen doch schon !
Googel is Dein Freund
Ich verlinks aber auch nich, weil so'bn Schweinkram kannich nich unterstützden -
...ich dachte blau angemalt is in gb schon mindestens stufe 2-3...
-
-
Hmmmh, kein Internet auf arbeit (und angeblich in grösseren Teilen Nidersachsens)
Kann ich eigentlich auch nach Hause gehen -
Schuss ins Blaue:
Könnte es womöglich auch der SPi - "bei Unfall abschalt" Suicherheistmechanismus sein? (In Fahrtrichtung links an der Spritzwand ein Schwarzer Knopf mit Gummideckel)
Bin nicht sicher, an welcher Stelle das Ding den Stromlauf genau unterbricht, wird aber bei der Fehlersuche gern vergessen. -
jetzt wo du's sagst fällt mir ein, der Kofferraum vom alten Twingo meiner Mom hat auch gerne in dieser Art rumgezickt...
nach oben öffnende Kofferraumklappen waren sowieso eine fragwürdige Erfindung -
Zitat von FG YB 52
sind eigentlich nicht-schliessende Türen usw. bei neuen Autos Standart, wenn es unter 0°C kalt ist??ich kenn nur serienmäßig unter 0° nicht öffnende türen...
liegt dan aber imho eher an mangelnder vorsorge -
was bei mir wunder gewirkt hat, war das ausbauen und durchblasen (nicht 2deutig denken!!) der alten Schläuche die direkt unter den Düsen verlaufen.
Richtiges spritzen wie bei den Grossen (so mit Zersteubung) hat das zwar nicht gebracht, aber die Scheibe wird sauber.