Ich verzweifle, egal wie viel ich rüttle und ruckel, der Bolzen bewegt sich mit dem Kopf mit. Beim Hebeln genau das selbe, ich fürchte, das dumme Ding ist über die ganze Länge mit dem Kopf verrostet.
Wenn nicht noch jemand einen ganz heissen Tip hat muss ich für heute aufgeben und beten, daß der Rostlöser bis morgen ein Wunder bewirken kann.
Beiträge von HAZARD
-
-
vielen Dank erstmal für die Hinweise.
Beim Rütteln nach der Pause hat sich jetzt auch ein kleiner Riss in dem Gammel abgezeichnet und man sieht wieder, daß Kopf und Bolzen nicht wirklich eine Einheit sind.
Leider folgt der Bolzen noch immer jeder Bewegung des Kopfes, daher werd ich den Rostlöser, der jetzt tiefer eindringen konnte noch länger einwirken lassen, bevor ich weitermache. -
Hallo!
Ich versuche grade verzweifelt meinen Zylinderkopf abzubekommen, aber ich bekomm ihn ums verrecken nicht los.
nachdem er sich zunächst überhaupt nicht rühren wollte bewegt er sich nach ein paar schlägen mit dem Gummihammer zumindest ein bisschen. Momentan sieht es aber fast so asu, als würde er um den vorderen, mittleren Bolzen drehen und dieser Bolzen sieht auch irgendwie anders aus, als die anderen.Während bei allen anderen Bolzen ein deutlich sichtbares Spiel zum Kopf zu sehen ist, sieht der vordere mittlere Bolzen fast aus, als wäre er mit dem Kopf verschweisst, da ist nichtmal der Answatz eines Spalts zu erkennen.
Da es wohl wenig Sinn machen würde, eine Zylinderkopfmutter auf einen Bolzen zu drehen, der am Kopf angeschweißt ist, kann das doch beim Besten Willen nicht normal sein.
Hat jemand dieses Phänomän schonmal erlebt, oder weiß es zu erklähren?
Wie bekomm ich den Kopf jetzt lose? Sollte ich versuchen den Bolzen herauszudrehen? Mit Mutter+Kontermutter?Ich muss sowieso jetzt erstmal eine Essenspause einlegen, werde also so lange den Ronstlöser an dem Bolzen einwirken lassen.
Kolja, auf Hilfe hoffend...
-
Nächste woche dann abba mit digicam zur abbeit!
Morgen ZKD wechseln, oder zumindest ZK zum Planen vorbereiten...
Hmmm irgendwer hat hier im Zugabteil gepupst! Schweinerei! -
hmmmhhh, ich meinte hmmm#1, ausserdem will ich um diese Zeit nich riskieren auf Arbeit noch was kaputt zu machen.
-
Zitat von ForumDingsi
Registrierungsdatum: 05 2001
Ich nix neu, ich nur wieder da! -
Hmmmmmmh, gemeinsamer Nenner: hat mit Rohren zu tun
-
Dieses Thema betrachten zurzeit 9 Personen
hmmmmh, Bikini- und/oder Teppichbilder ziehen halt immernoch die meissten User an... -
<quatschhut auf>
ergo nehhmen wir den Reifenaufpump-Kompressor, schliessen ihn an den (falls vorhanden) Zigarettenanzünder an und legen den Schlauch irchentwo innen Luftfilter und:
MEHR POWER!
Das Ding schafft nämlich mal locker 2 Bar innen Reifen rein und da der Lufi kleiner is als ein Reifen muss das noch viiiiel mehr Druck bedeuten.
Nach so viel Bars bin ich geneigt eine aufzusuchen...
<quatschhut ab> -
Zitat von howlowcanyougo
hehe,......
2x im Heckblech.....mehr Topspeed da Schubeffekt
2x oder mehr am Unterboden......mehr Bodenhaftung (Groundeffekt)
(aber Blasrichtung beachten)Keine Wirklich neue Idee...
Hier im Brabham BT46B von 1978.
Iirc hatte Tyrrell in der Turboära mal was ähnliches am Start, mit Lüfter direkt am Unterboden... -
zuerst mal vielen Dank an Alle und sorry an diejenigen, die Zeit investiert haben um Tanks auszubuddeln und Pumpenanschlüsse zu recherchieren.
Ich habe mein "Vorhaben" aus Kostengründen von 4 auf 1 Loch im Tank heruntergeschraubt und die Gefahr das ich den Tank dabei kaputtmache ist durch zusätzliche Überlegungen so weit gesunken, daß ich erstmal mein Originalteil benutzen kann und nur im Fehlerfall in einen Ersatz investieren muss.Wie gesagt, sorry wegen des falschen Alarms.
-
uups, hätt ich wohl lesen sollen... peinlich
-
mal nebenbei:
warum hat die Karre ein ziemlich gültig aussehendes Kennzeichen? -
Wie habt ihr die Verschraubung gelöst?
Bei Opelschrauber sind soweit ich erkennen kann keine Schrauben sichtbar, was ich für die hintere und rechte Abdeckung noch verstehe, aber wie ist die TankAbdeckung befestigt? Oder ist da der Teppich nach dem Verschrauben drauf gekommen? -
Beim nächsten Ausbau nehm ich den ungerippten
-
hmh, also die struktur gefällt mir, wenn er wie du sagst tief schwarz ist, wär das genau was ich will... mal bei conrad stöbern
-
von Conrad kam meiner damals auch, die angesprochenen Streifen sieht man z.B. hier:
sieht aber irgendwie blöd aus -
noch eine Frage:
Was für Teppich/Bespannstoff habt ihr verwendet?
Ich habe bei meinem letzten Kofferraumausbau Stoff genommen, der angeblich für sowas geeignet sein sollte, aber der ist von der Belastbarkeit leider gar nicht Bierkastengerecht.Außerdem hat er ein eher unschänes Streifenmuster durch die Webung. Die hier zu sehenden Stoffe sehen bedeutend besser aus, also wie heißt das Zeug und wo bekommt man es? -
es geht voran:
heute Wasserpumpe gewechselt, nächstes Wochenende gehts der Kopfdichtung an den Kragen.
Beim Kühler Ein und Ausbau hat sich wieder mal meine Anti-Murphy-Taktik bezahlt gemacht, nach der ich immer zuerst die am schwersten zugängige Schraube löse bzw. festziehe, weil es ja grundsätzlich die letzte Schraube ist, die Probleme macht und die ist auf diese Weise wenigstens leicht zu erreichen -
wurde gerade darauf hingewiesen, daß es wohl unterschiedliche Pumpenanschlüsse gibt, also ich brauche das Ganze für einen 96er SPI