Beiträge von HAZARD

    Hatte vor einiger Zeit das selbe Problem!

    Also Helicoil kannst Du wahrscheinlich vergessen. Das ist nichtmal ein standart- Zölliges Gewinde, sondern irgendwas ganz exotisches.
    Ich hab bei mir auf M20 aufgebohrt und ein metrisches Feingewinde geschnitten. Besser ist aber wohl M18, wenn Du dafür ne Schraube findest.

    Gruß

    Kolja

    Tja, die Idee kam leider zu spät!
    Während ich hier sitze und mir Gedanken mache hat mein Vater in der Garage inzwischen eine Kerze reingedreht und auf den letzten Millimetern abgerissen :(
    Jetzt sitzt also nur noch der äußere Rand der Kerze bombenfest im Kopf. Genau bündig zum Kopf abgerissen, also nicht mehr ohne Abnehmen rauszukriegen.

    Geht das Ding halt am Montag in die Werkstatt...

    Das Blöde ist halt das ich jetzt den Mini wieder aus dem Winterschlaf holen muss.

    Hey, mir kommt da grad ne Idee!

    Wenn ich nen Stöpsel (Korken, Gummi, o.Ä) in das Kerzenloch stecke, also so weit das er gut dicht macht und ich an die überen Gewindegänge ran komme. Dann könnte man ja mit nem Dremel oder so die äußersten zwei Gänge wegschleifen, die Späne vom Stöpsel absaugen und dann alles wieder rausnehmen.

    Muss ich mir nur einen Stöpsel basteln den ich dann auch wieder heile rausziehen kann..

    Mit ordentlich Fett hab ich damals auch das Gewinde an der Ölablassschraube beim Mini geschnitten. Das gibg eigentlich ganz gut.
    Beim Twingo isses ja aktuell so, das innen die Gweindegänge top sind. nur die äußeren zwei Gänge müssen irgendwie wech oder nachgeschnitten werden. Am Besten wäre es also von Innen anch Außen zu schneiden.
    Mal sehen was uns da noch einfällt. Ich schätze aber der Kopf kommt runter.

    Moin!

    Ich schreib im OffTopic, weil es hier nicht um den Mini geht, sondern um den Twingo meiner Mom.

    Mein Vater hat vorhin die Kerzen gecheckt und dabei ging Eine schon schwer raus.
    Das Gewinde ist im vorderen Bereich (also nicht richtung Brennraum sondern nach Aussen) vergnaddelt. Wenn man da jetzt eine Kerze mit Gewalt reindreht ist nicht abzusehen, ob sie sauber zum hinteren Teil des Gewindes kommt, wo das Gewinde noch i.O. ist, oder ob sie sich womöglich ein neues Gewinde schneidet und einen Haufen Späne in den Motor fallen.

    Meine Frage an die Motorspezialisten:
    Kann man da noch irgendwas dran machen, oder muss der Kopf auf jeden Fall runter und zum Fachmann?

    Ich denke mit dem richtigen Gewindeschneider könnte man bei abgenommenem Kopf von innen ansetzen und den Äußeren Teil des Gewindes nachschneiden.
    (Muss gleich mal bei Perschmann gucken ob's da Schneider für Kerzengewinde gibt)

    Gruß

    Kolja

    Zitat

    Original geschrieben von Pouraga
    [*]Federelementspanner (das wohl einzig wirklich Spezielle (oder?))

    ..aber relativ einfach nachzubauen.
    Ich hatte keinerlei Probleme mit meinem Selbstbau, also wenn man nicht täglich die Federelemente wechselt...

    Fat Erik:

    Du hast es zwar ausgeschlossen, aber falls dieser Artikel mal von einem Suchenden gelesen wird:

    Ein wirklich sehr häufiges Problem ist der lose Hilfsrahmen, der schon angesprochen wurde.
    Schuld sind die Gummis an den oberen Rahmenschrauben, die mit der Zeit ausleiern, reißen, etc.
    Der Rahmen fällt dann zwar noch lange nicht raus, hat allerdings dann seitliches Spiel. Bevor sich also beim lenken an den Rädern was tut verschiebt sich nur der Rahmen.


    Gruß

    Kolja

    ICh kenn jetzt grad die Preise nich, aber wie ich A*U kenne verlangen die doch bestimmt nen riesen Haufen Geld für diese LEDs... deshalb wollte ich darauf hinweisen das es gar nicht so schwer ist, eine handelsübliche LED als Standlichtlampe zu betreiben. (Muss nur ein Widerstand in Reihe)

    Gruß

    Kolja

    ich wollte nochmal kurz einen kurzen Kommentar hierzu geben:

    Ich hab am WE rundrum neue Federelemente eingebaut und der Mini steht jetzt endlich absolut gerade. :)
    Werd mal versuchen, im Laufe der Woche noch die Spur einstellen zu lassen und dann berichte ich endgültig ob's was gebracht hat.

    PS: hat jemand von euch schonmal nen Mini mit nagelneuen Federelementen gesehn?
    Das sieht total bescheiden aus, so hoch wie der jetzt liegt!

    Hab ja jetzt Übung beim Aus- und Einbau, schätze da werd ich wohl doch nochmal gekürzte Trompeten einbauen... (ganz dezent, damit ich die Konis weiter fahren kann)

    Hat nich zufällig einer von euch HiLo-ern seine alten Trompeten noch rumliegen und will sie günstig entsorgen?

    Gruß

    Kolja

    Das Projekt wurde von mir (und anderen) in beiden großen Foren mehr oder weniger ausführlich durchdacht (Benutz mal die Suchfunktion).
    Zur Umsetzung fehlt dann eigentlich nur noch das nötige Kleingeld.

    Danke für den Tip!

    Ich hatte mich inzwischen schon für die Fummelarbeit entschieden und mit viel Mühe den oberen Querlenker ausgebaut.

    Konnte ich wenigstens auch gleich mal die Nadellager checken.

    Aber jetzt ärgere ich mich zu Tode!:mad: :mad: :mad:

    Hab nämlich eben beim Aufräumen einen Dichtring vom Querlenker gefunden. Der muss irgendwie abgerutscht und so blöd weggefallen sein, daß ich ihn nich gesehen hab.
    Auf der Explosionszeichnung in meiner Rep-Anleitung sah es auch so aus als wäre nur auf einer Seite n Dichtring.... hatte mich schon gewundert.

    Jetzt darf ich morgen die ganze SCh**** nochmal machen!
    Grrr

    Hallo!

    Ich bin jetzt beim Wechsel des Federelemnts vorne rechts immerhin so weit daß ich die Trompete draußen hab.

    Das Federelemnt passt allerdings nicht so ohne weiteres am Querlenker vorbei, also Ausbauen.

    Aber wie?
    Die hintere dicke Schraube (also zum Wagenheck hin) hab ich problemlos abgekricht. Vorne sind ja insgesamt drei Schrauben:
    eine kleine (die leicht raus ging) eine Dicke (die sich absolut nicht rührt) und eine mittelgroße die von vorne gesehen rechts sitzt, (also vom Rad aus hinter dem Querlenker und total unzugänglich)

    Hat es schonmal jemand von euch geschafft, den Querlenker auszubauen ohne den Motor rauszunehmen?
    Wie stellt man das an, welche Schraube muss ich jetzt noch lösen?

    Bitte helft mir, ich würd eigentlich heute gerne damit fertig werden!

    Gruß

    Kolja

    Zitat

    Original geschrieben von General Lee

    Please Leave Our Newsgroup Kid!!

    aka "das Geräusch das ein Username macht wenn er auf den Boden eines Killfiles (in diesem Fall der Boden der ignorieren-Liste) aufschlägt"

    Also nachdem ich echt nich mehr weiter meißeln konnte und mit keiner Zange mehr vernünftig an die Fetzen dran kam hab ich kurzerhand einen kleinen Gasbrenner genommen (so von der Größe eines Stiftes, nur etwas dicker) damit konnte ich dann schön fein dosiert das Plastik anschmelzen.
    Dann mit nem Schraubendreher in die angeschmolzene Masse und raushebenln. Wunderbar in einem Stück rausgegangen.

    So, die andere Seite wird heute Nachmittag sicherlich schneller gehen. Den Tank hab ich schon zur Seite genommen.

    Danke für die Tips!

    Gruß

    Kolja

    Habt ihr das im eingebauten Zustand gemacht oder die Schwinge komplett ausgebaut?

    Ich dachte ja ich krich das Ding auch so irgendwie rausgefummelt, aber vielleicht geht's ja schneller dei Schwinge abzunehmen.
    Dann kommt man da auch besser ran.
    Allerdings wird die Bremsleitung wohl eh nicht von der Garage bis in den Keller reichen also wäre es so oder so unbequemes Arbeiten.

    Und was da Alles an brennbarem Material drumrum ist... da hab ich ja dann doch etwas Respekt vor!