Beiträge von HAZARD

    Ich muss diesen Artikel nochmal aufwärmen...

    Also ich hab inzwischen die hinteren Hilfsrahmensilente gewechselt und eins davon war tatsächlich gerissen.
    Das hätte gut die Lösung für mein Problem seien können, war es aber leider nicht.

    Beim Bremsen immernoch dieses Knacken und beim Gasgeben auch.
    Eingekuppelt Gas-KeinGas-Gas macht gar nix und ausgekuppelt bremsen-rollen-bremsen tut sich auch nichts.

    Als ich den Kleinen auf Böcken hatte hab ich mal an den Rädern gedreht und das linke rad hat bei eingelegtem Gang tatsächlich radiales Spiel.
    Das heißt ich kann das Rad ein paar Grad drehen, bevor das Getriebe hörbar mitdreht.
    ...moment mal!
    Wieso kann ich überhaupt das Rad bei eingelegtem Gang drehen???
    Ich brauch wohl doch mal kurz ne Grundausbildung in Getriebekunde...

    Ich bin mit meinem dürftigen Wissen am Ende, muß ich ihn wohl doch zum Fachmann bringen.
    SO will ich jedenfalls nicht unbedingt fahren. Nich das mir irgendwann die Vorderachse mitsamt des Hilfsrahmens wegfährt und der Rest des Wagens stehen bleibt.

    Gruß

    Kolja

    Genau die Beschreibung meinte ich!

    Bleibt die Frage:
    An welcher Stelle des Grills setzt man an?
    Ich würde so rein vom Gefühl die äußerste Ecke nehmen, also etwa unteres Drittel.
    Richtig?

    Rutscht die M5er schraube nicht durch das M8er loch im Grill durch?
    Viel Fleisch bleibt da ja nicht...
    und die Butter der M8, entsteht da nicht zu viel Zwischenraum zwischen Blech und Grill?

    Werd mir morgen mal den nötigen Kleinkram besorgen.

    Gruß

    Kolja

    Moin!

    Ihr kennst sicher Alle den Grillschnellverschluß, bei dem zwei so Knubbel an den Grillecken vorgucken, die von Hand gelöst werden müssen um den Grill komplett abzunehmen.

    Ich bin mir 100%ig sicher, daß ich irgendwo mal eine Beschreibung gesehen habe, wie man ein ähnlich praktisches System ohne die (IMHO unschönen) Knubbelschrauben bauen kann.
    Ich meine, da war irgendwie ne M8er Schraube, in die ein Gewinde geschnitten wurde, und dann von vorne n Imbus rein.

    Weiß jemand in welchem Buch, oder auf welcher Homepage diese Beschreibung war?

    Was ist überhaupt von diesen Schnellverschlüssen zu halten?

    Würd ich ja schon praktisch finden, aber wenn es dann nicht hält...

    Gruß

    Kolja

    Um ein Absenken des Rahmens wirst Du nicht herumkommen.

    Fütter mal die Suchfunktion mit "Donuts", dann müßtest Du einen Artikel finden, in dem mir die ganze Arbeit sehr gut beschrieben wurde.

    Ich empfehle, die oberen Rummis gegen AluDonuts zu tauschen, so wie ich's gemacht hab.

    Gruß

    Kolja

    Veit findet doch bei jeder Schraube die er löst irgendwelche eingelaufenen Lager, abgerissene Bolzen oder geflickte Teile... bin ich ja mal gespannt, was er an den Püffen so alles auftut *g*

    Gruß

    Kolja

    Veit:
    Du verstehst meinen Humor, oder?
    Ich bin übrginens kurz davor, das "Rennen" gegen den Turbo zu gewinnen, wenn ich morgen die Mutter des hinteren Hilfsrahmensilent gesprengt kriege (ich finde sowas auch) hab ich den Kleinen am WE fertig.

    Wieso hab ich diesen Beitrag eigentlich bis eben nie gelesen???

    Also bei dem Test wär ich dabei, wenn ich es zeitlich einrichten kann. (190x50cm Platz auf einem Stück Fußboden in der Nähe wären gut, dann müßt ich abends nich gleich wieder zurückgurken...)

    Schätze an meinem 92tkm SPi dürfte kein Bedarf bestehen, ich hätte allerdings eine JanSpeed DTM drunter, die ich zur Verfügung stellen würde, sofern ich sie mit reichlich rostlöser abbekomme. (kricht man die hinterher wieder dicht?)
    Also auch nix mit neuwertigem Auspuff...

    Ich könnte mir aber auch durchaus vorstellen, daß der Kat einen Großteil der dahinter wirkenden Effekte zu nichte macht.

    Gruß

    Kolja

    Hmh, ich hab wohl doch nich so die Ahnung von Elektronik....
    Oder ich hab grad nen Hänger:
    Ladestrom sollte ja so etwa 4-5 Ampere sein, oder? (10% der Batterie Kapazität, also bei 45Ah)

    Wenn Du die LiMa testen willst mach es wie folgt:

    - Laß alles eingebaut

    - häng ein Voltmeter an die beiden Batteriepole und stell es auf einen Messbereich mindestens bis 14Volt.
    Zuerst sollten es etwa um die 12 Volt sein, die kommen nämlich aus der Batterie

    - Vergewissere Dich, daß die Kontrollleuchte im Armaturenbrett i.O. ist. Ohne indikatorstrom (Lima läuft an > Lampe erlischt) fängt die LiMa nämlich nicht an, die Batterie zu laden. Also die Lampe muss auf jeden Fall in der ersten Zündungsstellung leuchten.

    - bei laufendem Motor sollte die Spannung auf 13,8 Volt ansteigen.

    Tut sie das nicht kann man als erstes alle Kabel prüfen.
    Wenn sich da kein Fehler finden läßt muß die LiMa erstmal raus.

    Viel kann man daran glaub ich nicht reparieren, die Schleifkohlen sind auf jeden Fall einen Blick wert, alles Andere würde wohl vom Aufwand eine neue gebrauchte LiMa überschreiten.

    Die vom Ford Fieasta soll passen, probiert hab ich das noch nicht.
    Mit etwas Aufwand lassen sich sicher auch Andere in den Mini kriegen.

    Als Batterie würd ich die größte nehmen, die ins Batteriefach passt. Schätze mehr als 60Ah wird eng.

    Für HiFi kann man über eine GelBatterie nachdenken. Der macht es nichts aus, mal tiefentladen zu werden und sie kann höhere Impulsströme liefern als eine Normale.
    Damit die Verstärker schnell auf Lastspitzen reagieren können braucht man aber trotzdem einen Kondensator.

    Kostenpunkt geschätzt 300Euro.

    Es gibt auch Trennrelais, die den Verstärkern den Strom abdrehen, wenn die Batterie langsam leer wird. So hat man die Garantie, daß man noch starten kann.

    So, hoffe das is alles so richtig, falls nicht bitte schreien.

    Gruß

    Kolja

    Maxi:

    Ich empfehle bei der Gelegenheit auch mal einen Blick auf die Rahmengummis zz werfen und zumindest die oberen gegebenenfalls gegen Alu oder Polyflex auszutauschen.

    Ich weiß nicht wieviele km deine Gummis runter hasben, aber meine waren so ausgelutscht, daß sich der Rahmen beim Lenken richtig bewegen konnte. Vor allem in Kurven ist es jetzt mit den Alus um Welten besser.

    Gruß

    Kolja

    (Infos zum Einbau gibts über die Suchfunktion)

    Mein Lieblingsspruch ist immernoch:
    "nice shoes... wanna fuck?"

    Ins deutsch übersetzt is der leider längst nich so lustig, hab ihn deshalb noch nicht gebracht.

    Ich schätze jeder Spruch der irgendwie eintrainiert ist wirkt auf Frauen nicht. Sieht ja auch sofort so aus, als würde man nach diesem Schema eine nach der Anderen angraben, bis es klappt.

    Natürlicher Individualismus, das sollte (früher oder später) funktionieren.

    Gruß

    Kolja

    Hi!

    Also ich bin kein Verfechter der 10Zoll-Räder, ich persönlich mag die 13er.
    Aber 14Zoll??
    Das wär mir persönlich dann doch ne Nummer zu groß.

    Ich schätze die Fahreigenschaften würden sich auch eher verschlechtern mit so breiten Rädern.

    Und gibt es überhaupt 14Zöller mit dem passenden Lochkreis?

    Gruß

    Kolja

    Das hab ich zwar konkret noch nich getestet, aber es knuckert eigentlich wirklich nur beim Bremsen.
    Und auch nur zweimal, also keine Unwucht oder so.

    Kommt mir echt so vor, als würde irgendwas nach vorne gedrückt werden, wenn ich beschleunige und beim abbremsen knuckt es wieder zurück.

    Hat noch jemand ne Idee, was es seien könnte?

    Hallo!

    Folgendes Problem:

    Wenn ich fahre, die Kupplung trete und dann anfange zu bremsen macht es irgendwo vorne "Knucknuck", also zweimal ein ziemlich dumpfen Geräusch kurz nacheinander.
    Lasse ich den Wage dann rollen ohne Gas zu geben kann ich geräuschlos wieder bremsen.
    Meine erste Theorie war, daß ich die Hilfsrahmenschrauben vielleicht nich ordentlich angezogen hatte, aber das ist alles i.O.
    Mein nächster Ansatz wäre, daß die Antriebswelle vielleicht radial Spiel hat.
    Wie kann ich das mal testen?
    Was könnte es noch sein?

    Freitag kommt mein Kleiner vom Lackierer und bevor er wieder voll zum Einsatz kommt hätte ich das gerne beseitigt.

    Gruß

    Kolja

    BASTL:

    Also ich hab mit den Styrophorplatten bei meinem SubGehäuse angefangen. Das bei 19mm MDF der Unterschied zu Wellpappe imense Spalten läßt is klar.

    Beim Kofferraum isses wirklich nich ganz so extrem und für die Rundungen nimmt man ja später eh dünnes Material, aber bei mir war halt schon wichtig, wie weit der Verstärker aus der Platte ragt und wo ich die Klappe platziere, damit der Waschwasserbehälter noch gut raus geht. Ich fand's mit Styrophor ganz angenehm, wenn ich aber keins Hätte, würd ich mir für den Kofferraumausbau nich extra welches kaufen.
    Für nen Sub schon!

    Gruß

    Kolja

    Ich hab Ende '99 für meinen BlueStar mit 76tkm 10.000DM hingelegt. Jetzt ist er über 90tkm und bisher war nur ein Radlager fällig. Alle Anderen Kosten waren selbstverschuldet (2 Unfälle). Für mich hat sich die Vollkasko also gelohnt.

    Wenn ich mir die Preise so angucke kann ich mir fast nich mehr vorstellen, daß mein Kleiner damals unfallfrei war (steht allerdings im Kaufvertrag) is aber inzwischen eh egal.

    Gruß

    Kolja

    Ach so:
    Rost hab ich Anfangs wenig gefunden.
    Der Auspuss halt, und ein paar kleine Stellen im Kofferraum und an den Türen. War Alles nur oberflächlich.
    Nachdem ich neulich die Dämmung von der Spritzwand rausgeschmissen hab (*krümel* - *brösel*) hab ich daruntern noch ein paar Stellen gefunden, ging aber auch nicht tief.

    Da bin ich ja echt beruhigt, daß das Alles bald besser wird!
    Wenn Lucky lackiert ist kann ich mich ja schon mal auf was gefasst machen....

    Aber stimmt schon:
    Der Mini scheint auf Frauen zu wirken.
    Aber ich glaub wenn ihnen der Fahrer nich gefällt hilft der tollste Mini nich.

    Gruß

    Kolja

    Zitat

    Original geschrieben von BASTL
    [..] Das Einzige, auf das man achten muss ist, dass man Schablonen macht und damit die Rundungen und Schrägen anpasst.[..]

    ACK!

    Ich hab's ja schon öfter erwähnt:
    Ich nehm für sowas Styrophorpladden (wie schreibt man das?)

    Dann hat man nich das Problem, daß auf einmal nix passt, weil die Holzplatten dicker sind, als die Pappschablonen.

    Wie gut, daß vom Saunabau noch einige Platten übrig sind.

    Gruß

    Kolja

    So ähnlich wird das bei mir auch.
    Nur das eben in der unteren Platte die Verstärker sitzen.
    Um da was draufstellen zu können muß man dann noch ne Abdeckung drüber legen, damit die schönen Gehäsue nich verkratzen, aber das genügt für meine Zwecke.
    Hatte auch über Plexiglas nachgedacht, aber da die Verstärker doch recht groß sind würde fast kein Rand mehr bleiben um das Glas zu verschrauben und dann würd's ziemlich sch**** aussehen.

    Der Aufwand ist auf jeden Fall im Rahmenm.
    Wenn man ein bisschen mit ner Stichsäge umgehen kann ist das nicht weiter wild.

    Gruß

    Kolja

    @radi:

    Hah, diesmal hab sogar ich es erkannt!
    Aber den BMW gibbes auch mit über 160PS, also warum machen sich dann hier so viele die Mühe ihren Motor zu tunen?

    Merke:
    Nur weil jemand sein Fahrzeug optimiert (so oder so) und seinen Wünschen entsprechend gestaltet, zeigt das grundsätzlich keine Abneigung gegenüber dem OrginalZustand.