Beiträge von HAZARD

    Haben die das Muster für umsonst rausgerückt?
    Dann schick ich denen nämlich mal ein Stückchen.
    Wenn ich mich recht erinnere lappt das Leter an der Rückbank doch ne ganze Ecke über, da kann ich mal nen qcm opfern.

    Aber man sollte sich trotzdem mal nach anderen Lieferanten umsehen.

    drei!
    Zumindest die Beleuchtung.
    Blinker und so sind die gleichen Lampen, aber farbig willst Du sicher nur die drei.

    Kannst Du ein Bild von den Dingern machen, wenn's fertig ist?
    Ich such auch noch nach ner guten Möglichkeit für blau.

    Späne waren letztes Mal da.
    Noch kein riesen Haufen, aber schon ein ordentlicher Kranz.

    Der Motor macht überhaupt keine Zicken. Ölverbrauch auch i.O.
    Kompression hab ich noch nich gemessen, hab auch kein Gerät dafür.

    Ist die Annahme überhaupt richtig, daß das Getriebe den Motor gleich mit übern Jordan schickt, wenn das mal kaputt geht? Das wär halt meine größte Ansgt. Denn das Getriebe ist der Schwachpunkt.

    Du verstehst mich Mist!

    Ich will nicht wissen, wie ich möglichst schnell möglichst viel Geld ausgebe (solche Sorgen hätte jeder gern), sondern ob ich es sinnvoll in die haltbarkeit meines Motors und Getriebes investieren kann.

    Wenn das getriebe irgendwann meint Späne produzieren zu müssen zerlegen die mir den Motor gleich mit, oder?

    So weit will ich's nicht kommen lassen.

    Ob das nu an nem WE oder im Laufe von 2 Wochen passieren kann ist nicht so wichtig.

    Nur wenn Motor oder Getriebe irgendwann absterben ist erstmal längeres Warten angesagt.

    Oder sollte ich das Geld einfach zur Bank bringen, bis Motor und/oder Getriebe nach Neuteilen schreien?

    ok, vergessen wir mal für einen Augenblick die ganzen Träumereien von 80PS und so.

    Gibt es pflegende Maßnahmen, die man an nem Wochenende durchziehen kann, oder wäre generell Motor und Getriebe ausbauen und Generalüberholen angesagt?

    Ich würde mal sagen, für neuen Motor parallel aufbauen reichts erstmal noch nicht.

    Wenn ich wieder nen Job und damit ein geregeltes Einkommen hab werd ich über sowas nachdenken.
    Ist sicher eine gute Lösung.

    So, der Wagen läuft, aber die Spannung geht nicht hoch.
    Im Gegenteil, man merkt deutlich, daß der laufende Motor die Batterie belastet.

    Wie kann ich die LiMa im Keller testen?
    Braucht die die Last von Batterie und Verbraucher?

    Die Kohlen sind noch lang genug, das hatte ich vor dem Einbau schon nachgesehen.
    Was könnte ich noch durchtesten?

    Ich könnte wahrscheinlich ne Fiesta-LiMa für etwa 50Euro kriegen, aber wenn die alte noch zu richten ist soll sie drin bleiben.

    Also was kann ich mit relativ geringem Aufwand an der LiMa machen?
    Teure Ersatzteile lohnen bei dem Neupreis ja nicht.

    Gruß

    Kolja

    ER LÄUFT!!!

    Er läuft sogar wunderbar, wie am ersten Tag!
    Mann war das schön, endlich wieder das brummeln zu hören.

    BESSER ALS SEX!
    (soweit ich mich erinnern kann...)

    Jetzt muss ich nurnoch den Kotflügel ausschneiden, dann kann ich die erste kleine Runde drehen.

    [to be continued...]

    Kolja

    Das leuchtet ein.
    Also würden intensivere Maßnahmen einen neuen Kopf, bzw. zumindest neue Ventilführungen voraussetzen?

    K&N is schon drauf, dann wäre ja jetzt ein Fächer dran.
    Der Janspeed DTM is noch gut, der bleibt erstmal drunner.

    Merkt der TüV das, wenn ich nen LCB dranschraube?

    Hallo!

    Mir bleiben jetzt vermutlich noch ein paar Märker vom Versicherungsgeld übrig, die würde ich gerne sinnvoll in den Mini investieren.

    Der Motor hat jetzt paar-n-neunzigtausend km drauf und soweit ich weiß ist auch noch das erste Getriebe drunter.

    Eintiges Anzeichen von Verschleß ist bisher, daß der erste Gang ein wenig hakelig rein geht. Geräusche macht das Getriebe eigentlich nicht.

    Sollte man da präventiv schonmal das Getriebe überholen, oder reicht es das Ganze im Auge zu behalten?

    Kann ich dem Motor was gutes tun (lassen), oder gilt da: "warten bis was kaputt geht"?

    Welche Maßnahmen sind sinnvoll und was kosten diese?

    Ein bissel mehr Leistung wäre ja auch ganz nett...
    so 80Ps würden mir schon gefallen, aber wenn ich jetzt auf den alten Motor ne HHKHW (+ sonstiges Zubehör) drauf pflanze belaste ich ihn womöglich mehr als es ihm gut tut.

    Laßt mich mal ein paar Meinungen hören.

    Gruß

    Kolja

    Ich schätze nicht, daß die das Leder noch irgendwie beschaffen können.
    Die haben bestimmt damals für 500 Fahrzeuge das Zeug eingekauft und dann nie wieder.

    Oder gab es dunkelblaues Leder auch so gegen Aufpreis?

    Mit ihren Quellen rücken die aber sicher nicht raus, es gilt wohl viel eher eine Quelle für den gleichen (oder sehrsehr ähnlichen) Farbton aufzutun.

    Ich werd jetzt jedenfalls ins Bett gehen.
    Will Lucky morgen endlich mal wieder brummeln lassen.

    Ich mach mich mal schlau über Sattler im näheren Umkreis.

    Gruß

    Kolja

    Stefan sprach:
    Hab mal ne Anfrage wegen dem blauem Leder aus unserem Blauen gestartet. Bekommste ja nicht bei den Lederhändler. Also nicht diesen Farbton. Und da wollte ich mal auf Rover Hilfe bauen. Aber da stehst ja auf verlorenem Posten bei denen


    Ich dachte immer das gäbe es beim Kunstlederhändler.
    Is das so ein ausgefallener Blauton?
    Muss ich mal sehen, wo hie in der Nähe n Sattler ist.