Beiträge von HAZARD

    Moin!

    Mein Lucky steht jetzt schon seit etwa 5 Monaten.
    Morgen will ich ihn evtl. das erste mal wieder anlassen.
    Wollte vorher mal kurz hören, ob ich dabei irgendwas besonderes beachten muss.

    Sollte ich vorher die Kerzen rausnehmen und Öl in die Brennräume träufeln?
    Dann hätten die Kolben gleich vom ersten Moment an die Schmierung, oder?

    Will meinem Motor ja nicht schaden, wo der Wagen so tapfer wieder fast gesund geworden ist.

    Danke!

    Kolja

    Ich hoffe ich darf mich als Student auch dieser arme Leute Diskussion anschließen! Als ich meinen Mini gekricht hab war ich ja Schüler.

    Ist es denn wirklich soooo viel teurer einen Mini zu fahren, als z.B. einen Polo (beliebtes Schülerauto) der gleichen Preisklasse?

    Es ist sicher hilfreich, wenn man zumindest jemanden kennt, der eine Garage hat, dann läßt sich wirklich vieles selber machen.

    Ich hatte ursprünglich auch keine Ahnung von Autos, der Mini hat dann meine Lust am Schrauben geweckt und jetzt habe ich ihn nach einem Totalschaden (10.000Dm laut Gutachten) schon fast wieder fertig. Ok, wenn geschweißt werden muss ist man meißt auf fremde Hilfe angewiesen, aber sonst kann man nach und nach immer mehr selber machen.

    Gib nicht auf!

    Evtl. spar noch ein bisschen, bis das Geld für einen Mini mit guter Substanz reicht und dann setz Dich mit einem Club in Deiner Nähe in Verbindung. Dann findest Du schon einen Mini der zu Dir passt.

    Viel Glück!

    Gruß

    KOlja

    Hmh...

    Also ich persönlich bin nicht so für Hecksysteme.
    Ok, die Aufwand-Nutzen Rechnung geht auf, aber wirklich guten Stereoklang kricht man IMHO (sogar in einem sehr kleinen Auto) nur von vorne.
    Ein gutes drei Wege System macht schon eine Menge Spaß, kommt aber bei weitem nicht an die Front-Sub Kombination ran.

    Leben und Leben lassen...
    Wem die Heckbeschallung reicht, der soll sie haben, ich lasse meine Coaxe hinten weiterhin auf ganz runtergedrehter Endstufe laufen und wenn irgendwann Kickbässe in die Türen kommen häng ich die Hecklautsprecher direkt ans Radio.
    (Das nicht jeder einen Haufen Arbeit und mehrere tausend Euro investieren will um Musik zu hören ist aber durchaus verständlich)

    Hab heute die Kappen gekricht.
    Das Ergebnis ist sogar noch schlechter als mit dem Tauchlack.
    Die Lampe sieht zwar blau aus, aber das abgestrahlte licht hat viiiiel zu viele Weißanteile.
    Is wohl eher für Standlichtprolls gedacht...

    Werd ich mir also morgen LEDs beim Elektronikhöker um die Ecke besorgen.

    Die Schaltung bzw. den Vorwiderstand krich ich dann schon hin.
    Bin zwar in Halbleiter (der Name is irreführend, sollte eher E-Technik-Grundlagen heißen) durchgefallen, aber das Ohmsche Gesetz krich ich zusammen.
    Trotzdem vielen Dank für das Angebot.
    (klingt fast eingeschnappt.... is nich so gemeint)

    Die Rahmenbewegung kannst Du ganz leicht sehen, wenn Du mal bei geöffneter Haube durchs Fenster greifst und das Lenkrad drehst.
    Bei mir hat sich der gesamte Rahmen bis heute gut einen cm von rechts nach links bewegt, wenn ich das Lenkrad eingeschlagen hab.
    Heute hab ich in etwa 5 Stunden (man macht sowas ja in Ruhe) AluDonuts eingebaut.
    Zum Fahrverhalten kann ich noch nix sagen, aber mit dem Standtest bewegt sich jetzt nix mehr.

    Gruß

    Kolja

    Wow!
    Der dritte gute Tag in Folge!
    :D :D :D

    Heute sind die AluDonuts reingekommen.
    Mit der Beschreibung aus dem alten Thread war das weitaus einfacher als ich gedacht hatte.

    Ich überlege ernsthaft, morgen mal den Kühler zu füllen, das Steuergerät und die LiMa einzubauen un mal kurz aufm Hof vor und Zurück zu fahren.

    Eigentlich könnte er diese Woche noch zum Lacker, aber ich muss das erst abklähren, daß ich keine Rechnung brauche.

    Außerdem muss ich ihn ja auch noch anmelden.

    [to be continiued...]

    Machen die jetzt gar keine Einzelabnahmen mehr?
    Neulich war doch auch die Rede davon, daß sie jetzt beim K&N auf Einspritzern (Ösi-Gutachten) Zicken machen.

    Poste doch mal in defa, vielleicht sind die Jungs da besser informiert.

    Heute war wieder ein guter Tag!

    Da musste man doch einfach in der breit geöffneten Garage zu Raggea-Musik am Mini schrauben! :cool:

    Habe die letzten blanken Stellen mit Lack versorgt und die Fugen abgedichtet.
    Danach hab ich auch gleich noch den Kühler eingebaut.
    (das war vielleicht ein Akt, das Ding reinzufriemeln)

    Morgen werd' ich Keilriemen und LiMa einbauen und Mittwoch (da hab ich frei) werden wohl die AluDonuts folgen.

    Außerdem hab ich meine Mutter schonmal gebeten ne Doppelkarte zu besorgen.

    Mir geht's wieder gut! :D

    Gruß Kolja

    Moin!

    Ich mach mir so langsam schonmal Gedanken, was ich alles brauche, um meinen Kleinen wieder anzumelden.

    Brief, Kennzeichen, TüV und AU Bescheinigung hab ich auf meiner Liste. Fehlt noch was?
    (ok, Ausweis und Bearbeitungsgebühr)

    Kann man eigentlich mit einer Vollmacht den Wagen auf jemand anderen zulassen?
    Muss ja nicht sein, daß meine Mom extra lostobt, damit ich versicherungstechnisch günstiger dastehe.

    Nach welche Zeit ist eine neue HU erforderlich?
    Der Wagen ist seit Oktober oder November (müsst ich nachgucken) abgemeldet, schätze das liegt im Rahmen, oder?
    Und das der Kleine einen wirtschaftlichen Totalschaden hatte dürfte die liebe Zulassungsstelle auch nicht intressieren.

    Und beweisen, daß das Auto existiert muss ich bei der Prüfstelle nicht, oder sehe ich das falsch?
    Also nicht extra rote Nummer -> Wagen hinfahren -> richtige Kennzeichen.

    Klährt mich bitte mal auf.

    Gruß

    Kolja
    :D :D :D

    Moin!

    Heute hat es nach dem dritten Anlauf endlich geklappt!!!
    Lucky ist fertig geschweißt:D :D :D

    Mit dem geliehenen Baumarkt-SchutzGasGerät gab es ja nur Probleme, deshalb haben wir ihn heute aufm Hänger zum Vater meines Schwagers in die Schmiede (heute Landmaschinenbau) gebracht und mit nem ordentlichen Gerät ging das auch ruckzuck.

    Als nächstes stehen jetzt noch ein paar Spachtelarbeiten an und der Radlauf muss für die 13Zöller ausgeschnitten werden.

    Dann werd ich die AluDonuts einbauen, alles wieder zusammensetzen und wenn dabei nicht unerwartete Probleme auftreten kann er nächste oder übernächste Woche zum Lacker.

    Unterbodenschutz wollte ich dann (zumindest an den meißten Stellen) erst nach dem Lackieren machen. Is doch sinnvoll, oder?

    So, der Tag ist zu gut gelaufen, um jetzt noch irgendwas anzufangen.
    Kann ja nur schlechter werden.

    [...to be continued]

    Gruß

    Kolja

    minifreak:
    Au ja! BitteBitte Fotos machen! Will sehen!
    Was für LEDs hast Du da genommen?
    Hab hier grad den Reichelt Katalog liegen...
    Was bedeutet eigentlich mcd? Ist das ne Angabe über Lichtstärke?
    Und welchen Abstrahlwinkel haben Deine?

    Fips:
    Bin jetzt bei der 4ten Schicht!
    Bald kommt gar kein Licht mehr durch... Türkis bleibt es leider.

    Moin!

    Ich will meine Instrumentenbeleuchtung auf blau umrüsten und hab nachdem ich zig Läden abgeklappert hatte auch endlich blauen Tauchlack gefunden.
    Mit dem Ergebnis bin ich allerdings noch nicht so ganz zufrieden.
    Sieht irgendwie eher Türkis aus:(
    Eigentlich wollte ich ein tiefes blau, oder wenigstens ein kaltes blaues Licht.

    Ich wollt mal hören, was ihr für Erfahrungen gemacht habt (haben ja einige umgerüstet).
    Hat irgendwer ein schönes blau hingekricht?
    Hab mir jetzt auch 5Watt Lämpchen besorgt, weil das türkis etwas schwach war. Is zwar heller, aber farblich nicht besser geworden.

    Hab mir jetzt bei nem Händler diese Lampenkappen in blau bestellt, vielleicht sieht das besser aus. Erfahrungen?

    Wenns gar nicht geht könnte man das ganze ja auch mit LEDs realisieren, aber die haben im allgemeinen ja eine schlechteren Abstrahlwinkel und dann würde wohl nur wenich Licht vorne ankommen, weil es erst um die Scheibe "herumfließen" muss.

    Lasst mal hören, wie's bei euch geworden ist.

    Gruß

    Kolja

    Die Idee mit den elektr. Ausstellfenstern hatte ich auch mal, nachdem ich das beim Megane Coupe einer Bekannten gesehen hab.

    Müsste man mal die Schrottplätze abklappern, ob man die Stellmotoren ergattern kann und dann sehen ob man die irgendwie eingebastelt kricht.

    Chinchstecker könnte tatsächlich knapp werden.
    Das Problem stellte sich bei mir nicht, weil ich am hinteren Ende der Chinchkabel eh neue Stecker angelötet hab.
    Das hat mir bei allen Durchführungen natürlich geholfen.

    Wenn ich das richtib verstehe meinst Du den Steh wo vorne die Vodersitze angeschraubt sind.
    Darunter hab ich auch die Kabel durchgezogen.

    Wenn Du den Tepich hochnimmst siehst Du so Rillen, die längs dutchs ganze Auto laufen. An dem Steg scheinen die Rillen aufzuhören und dahinter wieder anzufangen.

    Das is aber nich so.

    Da ist einfach nur eine Art Unterbodenschutz draufgeschmiert und überlackiert.
    Ich konnte da mit nem Schraubenzieher locker reinstechen und so die kleiche Durchführung unter dem Steg auf der Beifahrerseite schaffen, wie serienmäßig auf der Fahrerseite.

    Probiers mal aus.

    Gruß

    Kolja

    PS: BlueStar rulez!

    Gruß

    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Hab gerade meinen Kofferraum fertig bekommen. War halt ne Schweinearbeit wegen dem Reserverad (soll drin bleiben) und dem Leder (verkleben und passgenau zuschneiden). Dafür hat der "Krümel" nun einen ordentlich Kofferraum :D

    HERZEIGEN!!!!!

    Das wollen wird doch Alle sehen!
    Also schnell ne Digicam organisiert und ab dafür!

    Bei mir geht's schleppend weiter..
    nächstes WE kommt er aufn Hänger und in die Schmiede.
    Da steht wenigstens n ordentliches Schweißgerät.
    (Dieses BaumarktTeil war der letzte Mist)

    Mitm Kofferraum komm ich jetzt auch erstmal nich weiter.
    Mein Vadder hat mit Garagenverbot gedroht, wenn weiterhin abwechselnd vorne der Dreck vom Flexen und hinten der Dreck vom Holz sägen rumfliegt.

    Gruß

    Kolja

    Dieses hier?
    http://www.hauptmann-stendal.de/cd-radios/kiel.htm

    Nach den Daten gibt es sogar 4 Vorverstärkerausgänge.
    ganz unten: "4-Kanal Preamp-Out (2V)"

    Du hattest doch von zwei Steckern am Radio gesprochen:
    einmal die Lautsprecheranschäüsse und dann dieser Andere, mit Remote und Telefon-Mute... auf dem Stecker müssten auch die Vorverstärkerausgänge hängen.
    Ist glaub ich so ne blöde BlaupunktIdee,bei der Herstellung vier Buchsen zu sparen und dafür nochmal an nem passenden Stecker zu verdienen.

    Der freundliche AutoHifiHöker sollte so einen Adapterstecker im Regal haben.