Beiträge von HAZARD

    Kein Problem, jeder fängt mal an.

    Dat is n Chichkabel.
    (Ein sehr gutes sogar, das Bild stammt von http://www.oelbach.de)

    Am Radio sollten 2 oder 4 passende Buchsen sein.
    In der Bedienungsanleitung normalerweise als Vorverstärkerausgang bezeichnet.
    Gnaz klar: Vor-Verstärker-Ausgang heißt vor dem Verstärkerteil des Radios geht das Musiksignal raus.

    Wenn da nur 2 Ausgänge am Radio sind dann sind das wahrscheinlich hintere Ausgänge. d.h. Du kappst die Kabel der neuen Boxen, klemmst sie an die Endstufe und hängst ein Chinchkabel (das sind immer 2 Leitungen zusammen) vom Radio zum Verstärker.
    Dann bleibt mit dem Faden am Radio alles wie's jetzt ist.

    Nix 17 auf 100!
    nur 100! Beim Radio kommen die 17Watt nur aus den Lautsprecherausgängen. Bei den Chinchen sind's wie gesagt nur schwache Signale. Dafür hat man dann nicht das Problem, daß sich Übersteuern und klangliche Schwächen des Radios über den Verstärker multiplizieren.

    Wenn's wirklich ein guter Händler ist dann darf man auch mal einen Verstärker probehören.
    Praktisch ist dann natürlich wenn man vorher die Kabel legt und dann mal die eine oder andere Endstufe schnell anklemmt.
    Im AutoHifi Sektor ist probehören durchaus üblich. Einfach mal den Händler fragen.

    Gruß und Üüüüüüü

    Kolja

    1. Grundsatz:
    Wattangaben sind fürn *****, keine Messnorm, keine Aussagekraft über Lautstärke oder Klang und beliebtes Werbemittel bei Billigherstellern, die ausser nem dicken Watt Aufdruck nichts bieten.
    Wenn überhaupt Watt, dann WattSinus.

    Grob geschätzt verträgt Dein 3WegeSystem wahrscheinlich so ca. 2x 100Watt Sinus.
    Aus einem Radio kommen 15Watt Sinus (egal was da drauf steht, Physikalischen Gesetzen sind Aufdrucke sch... egal, deshalb sind ohne Schaltnetzteil nich mehr als vielleicht 16-17W drin.

    Unterschied zwischen Endstufe und Verstärker?
    Erklär mir das mal.... für mich sind das unterschiedliche Ausdrucksweisen. Mag sein, daß einige Leute "Verstärker" sagen, wenn ein HighPower Sgnal reingeht und "Endstufe" wenn man über Lowpower (Chinch) reingeht.

    Für den Klang ist die Chinch Geschichte die bessere Wahl. Die meißten guten Endstufen haben auch gar keine HighPower Eingänge. Das findet man eher bei den Billigdingern.

    Dann ist allerdings wurscht, was auf Deinem Radio an Wattangaben draufsteht, weil dann Eben nur Lowpower Signale (Ich glaub so um die 2 Volt) über Chinch zum Amp laufen und da verstärkt werden.

    Beim Highpower Anschluss wird nicht einfach Leistung addiert, sondern insgesamt angehoben. Nimmst Du einen billigen Booster ohne Schaltnetzteil hast Du nur früher Übersteuern.

    Also in jedem Fall ist Chinch die bessere Wahl.

    Mit einer 2Kanal um die 100 Watt solltest Du das 3-WegeSystem vermutlich schon an seine Grenzen bringen können.

    Die Einstiegsmodelle (nicht der MM-Schrott) liegen so bei 200Euro.

    Guck z.B. mal bei acr.ch vorbei. Ein großer Konzern, der aber meißtens ganz gute Preis/Leistung bietet. Haben Ladenvertretungen überall in Deutschland.

    Oder guck mal bei http://www.carhifi-store.de !
    Frank Miketta ist ein Meister seines Fachs und hilft gerne.

    Gruß

    Kolja

    Jetzt spinnen die völlig!
    Auf Sat1 wurde der Citroen C3 grad als Nachfolger der Ente (2CV, oder?) bezeichnet!
    Wenn das wirklich Konzernidee war und nicht von Sat1 aus der Luft gegriffen wurde, dann haben BMW und VW mit ihren "Nachfolgern" tatsächlich wahre Meisterleistungen vollbracht.

    Gruß

    Kolja

    Zitat

    Original geschrieben von Markus
    Hallo,
    ich merke schon das ihr alle nicht so die Car-Hifi Typen seit die es auch mal bisschen übertreiben ...

    Platz da Jungs, das war MEIN Stichwort!

    Eigentlich wurde schon viel IMHO richtiges gesagt:
    10er in die Lüftungen, mehr is nich drin und nicht Sinnvoll.

    Wenn's vorne wirklich krachen soll bau Dir Doorboards mit 2 16ern pro Seite (wahrscheinlich nur in Verbindung mit E-Fensterhebern machbar)
    Gute 10er bei 250Hz getrennt machen dann schon ordentlich Lautstärk und darunter spielen die Kickbässe ordentlich auf.
    (aktueller Kickbasstest z.B. in der neuen Car&Hifi)

    Als 10er kann ich Caliber-Woofer empfehlen.
    Ich selbst hab das CSC4 System drin.

    In der Heckablage tun's auch leisere Woofer direkt am Radio denn der Klang sollte von vorne kommen.

    Wenn das Geld nicht ne größere Rolle spielt als die Qualität würde ich von Magnat und Co lieber die Finger lassen. Audiophil wird's mit diesen Billigkomponenten nämlich nie.

    Just my 2 EuroCents

    Kolja

    Ok, ich auch!

    1,3Spi 63PS (+ mindestens 20 durch K&N *g*)
    Tachonadel war schonmal auf 175, bei normalen Straßen und Windverhälnissen eher so 160.

    0-100 = ??? Hatte schon zwei Auffahrunfälle beim Anfahren, da bin ich in Zukunft eher vorsichtig.

    Manche Leute behaupten, man würde mich lockere 5 Minuten bevor ich ankomme hören.
    (UmmpfUmmpfUmmpf)

    Zitat

    Original geschrieben von real_iceman
    die vorderen lautsprecher können sich nicht durchsetzen?

    kann viele gründe haben:

    -hintere ltspr. sind an verstärker angeschlossen, vordere hängen an leistungsschwachen radio
    -vordere ltspr. sind kleiner
    -vordere ltspr. sind weniger leistungsstark
    .vordere ltspr. sind ohnehin im nachteil, da niedriger angebracht ( ungünsitger verlauf der schallwellen)

    ...
    -vordere Lsp-Gehäuse sind nicht dicht/ nicht ans Türvolumen angekoppelt, passen Volumenmäßig nicht für die Speaker (fällt eher bei Kickbässen ins Gewicht, das Türvolumen sollte man wahrscheinlich jedem Speaker gönnen)

    -Doorboards sind instabil oder schlecht befestigt (Das ganze Plastikteil oder die ganze Verkleidung schwingt mit, wodurch weniger Hub des Lsp in Lautstärke umgesetzt wird)

    Ich persönlich halte nicht viel von Proll-Einlässen.
    Soll heißen, wenn es nötig ist, weil unter der Haube wirklich Bedarf für die Luft besteht macht es sicher Sinn, aber Lufteinlässe einzuschweißen um dem Unwissenden Betrachter vorzugaukeln es wär sonstwas unter der Haube wäre mir zu blöd.

    Hier gibt's ein paar Hauben mit Einlässen als Anregung:
    http://www.autofashion.co.uk/

    ...der Link funzt grad nicht, aber ich meine da letztens Hauben mit Einlässen gesehen zu haben.

    Gruß

    Kolja

    Das Thema hatten wir hier neulich erst.
    ZV für 2Türer gibts für 25Euro bei C*nrad und über die Einbaumöglichkeiten ist hier schon einiges gefachsimpelt worden.
    Einfach ein paar Teile aus der Modellbauabteilung und das Ganze sollte schnackeln.

    Gruß

    Kolja

    FLIPFLOP-Lack!

    Super edle Optik sowas.
    Ich persönlich würde da einen Farbton nehmen, der unter anderem Lila wirkt.

    Hab mal in meinen alten Airbrush Zeitungen geblättert und nen Artikel darüber eingescannt.

    Allerdings leider wirklich fast nicht zu bezahlen...

    http://www.haznet.de/stuff/lack1.jpg
    http://www.haznet.de/stuff/lack2.jpg
    http://www.haznet.de/stuff/lack3.jpg
    http://www.haznet.de/stuff/lack4.jpg

    Irgendwie spinnt mein Scanner rum, aber es sollte alles erkennbar sein.

    Gruß

    Kolja

    Zum Thema Kopf hab ich auch noch ein paar Fragen:

    Zum Aufarbeiten und Optimieren braucht es sicher Spezialwerrkzeug und viel Erfahrung, oder?

    Mein Motor hat nu schon 92tkm auf der Uhr, macht es überhaupt Sinn, bei einem betagten Motor den Kopf zu wechseln?
    Wenn ein Motor am Ende ist, ist dann in der Regel der Kopf hinüber, oder eher der Block?

    Gruß,

    Kolja

    Bei mir war vor gut 1 1/2 Jahren auch plötzlich ein Wischer weniger.
    Besonders ärgerlich wenn der Arm beim Abflug auch noch bleibende Spuren auf der Haube hinterläßt.

    Mit dem neuen Arm war dann wieder gut, hoffentlich noch lange.

    Gruß

    Kolja

    Dann mach Dich gleich darauf gefasst, da Preise zu hören, die den Wert Deines Minis (evtl sogar den Neupreis) weit übersteigen.
    Und das ganze bei einer eher kurzen Lebensdauer und selbstverständlich (es könnte womöglich Spass machen) OHNE TüV.

    Jaja ihr habt ja Recht!
    Vielleicht schieße ich wirklich mit Kanonen auf Spatzen.
    Dann werd ich mal sehen, ob ich irgendwo nen alten Hebemechanismus zum Testen kriege und dann mit eigenen Motoren experimentieren.
    Ich glaub die Befestigung der Kurbel müsste trotzdem irgendwie weg, sonst guckt die zu weit raus.

    Vielleicht kommt man ja irgendwie an die Zahnräder ran und kann da direkt nen Getriebemotor ansetzen.

    Zitat

    Original geschrieben von C&A
    [B]Hi,

    also vom Prinzip her ja nicht schlecht, aber ich stosse da spontan auf ein paar Probleme:

    1. Ausreichende Dimensionierung der Bauteile (Motor, Führung...)

    das muss in Experimenten ermittelt werden.
    Ein weiterer Kostenfaktor natürlich, aber die meißten Sachen hab ich selbst (oder Bekannte) im Keller liegen.

    Zitat


    2. Bauhöhe deiner Konstruktion. Die Führung ist ja mindestens so lang, wie dein Fensterhub. Hinzu kommt der Motor, der dann u.U. aus Platzgründen unten aus der Türe ragen müsste.

    Is ne Weile her, daß ich hinter die Verkleidung geguckt hab, aber ich meine da war noch Platz nach unten. Ansonsten müsste man mit ner Welle arbeiten und den Motor woanders hinlegen.

    Zitat


    3. Diese Konstruktion ist an den Führungssäulen sehr Verkantungsgefährdet, da die Hubplatte nur eine sehr schmale Führung an den Seiten besitzt.

    Yo, das hatte ich noch nicht eingezeichnet.
    Da müssen naturlich etwas längere Führungen dran.

    Zitat


    4. elektrische Abschaltungen: Woher weiss dein Motor, wann die Scheibe ganz offen bzw. ganz zu ist? Das Argument: "Ich weiss ja wann's zu ist" gilt nicht, denn irgendwann fährt auch mal jemand anders deinen Liebling (zB. Werkstattfuzzi) und dann wärs ja blöd, wenn der Motor durchbrennt, oder?

    Schon klar, sowas muss sein!
    Aber ein kleiner Schalter der den Endspunkt feststellt läßt sich an der oberen und unteren Schiene sicher noch anbringen.

    Zitat


    5. Sicherheitsabschaltung beim Einklemmen. Je nach Motordimensionierung is der Finger schnipp-schnapp ab.

    Oh ja, daran hatte ich noch gar nicht gedacht...
    vielleicht könnte man die Last des Motors messen, und n Relais schalten wenn er zu viel Strom zieht...
    oder die Scheibe liegt gefedert und wenn die Federn zusammengedrückt werden schaltet die endabschaltung.

    Zitat


    6. Kosten: Ein Mabuchi 12V-Motor kostet ca. 5-10 E's. Passende Führungen, Gleitlager, Schalter, Sensoren und Kleinkram gibts auch nicht für Umme. Da biste dann auch bei ca. 30-50Euro für beide Türen. Und für ca. 50E gibts garantiert schon fertige Fensterheber.

    WO???
    Nee, also es gibt natürlich billige Fensterheber (so ab 120 Euro), aber da wird dann der orginal Mechanismis benutzt.
    Wenn ich das richtig sehe, dann ragt beim Mini ein ganzes Stück der Kurbelbefestigung aus der Tür, so daß ein ganz schön dicker Knubbel nötig wäre um die abzudecken.

    Außerdem sollen diese Dinger teilweise Ewigkeiten brauchen um dir Scheibe hochzudrehen.
    Das einzige Wahre ist der Mechanismus von In.pro aber der liegt so ungefähr bei 250 Euro.
    [/QUOTE]


    Ich glaub ich muss doch mal wieder die Verkleidung abruppen...

    Gruß

    Kolja