Beiträge von 911

    @ Doci,
    ich hab Sportsitze vom alten Ford Capri drin, säähr bequem, der Fahrersitz sogar mit aufblasbarer Lordosenstütze, guter Seitenhalt. Dürften noch über HuGerdes zu beziehen sein oder von Ballas (Autosattlerei in Köln).

    @ General
    ich bin grad auf der Suche nach GT3-Kevlarsitzen für meinen 11er - wenn ich die gefunden habe, hab ich nen Satz Sportsitze (die mit der größeren Seitenführung als die Seriensitze), elektrisch, mit Sitzheitung, in grünem Leder übrig..... ;)

    Zitat

    Original geschrieben von C&A

    - Die beiden höchsten IQs, die je nach Standardtests ermittelt wurden, gehören Frauen.

    Mädels, bitte mal nichlesen: *gg*
    Die wurden sicher gemessen, als die Frauen am intelligentesten waren, und das ist beim Sex, denn da sind sie unmittelbar mit dem Hauptrechner verbunden *flööööt*
    :D

    Der Orgasmus eines Schweins dauert 30 Minuten - in meinem nächsten Leben komm ich als Schwein auf die Welt! *äh* wie das wohl aussieht: n Schwein im mini am Lenkrad..... *oink!*

    @ Phantom
    wat, dat Ding? Sowat habbich als Scheibenwischermotor :)

    @ Hajo
    och, da hätte ich mal keine Angst - da wir in einem freien Land mit Recht auf freie Meinungsäußerung und vor allem mit freier Marktwirtschaft leben, dürfte eine Klage gegen eine von Privatleuten so ausdrücklich ausgesprochene Aufforderung, einen bestimmten Anbieter zu meiden, kaum von Erfolg gekrönt sein. Ich erinnere an die BrentSpar-Geschichte, wo zum Boykott von Shell aufgerufen wurde. Shell hat damals geprüft, ob gegen diese Aufrufe vorgegangen werden kann - und hat die Finger davon gelassen.

    Dummerweise bringen solche Aktionen nicht viel - denn die Mineralölkonzerne können einerseits solche Ausfälle aus der Portokasse auffangen, andererseits stecken gerade die alle unter einer Decke (Beispiel: Tankwagen fahren beliebige Raffinerien an, nur Zusätze werden beigemischt). Die lachen sich in den Vorstandsetagen höchstens eins auf solche Aktionen - und erhöhen dann zur Strafe mal wieder die Preise.

    Solange Vater Staat in immenser Weise am Sprit abkassiert und die Ölmultis schalten und walten läßt, wie sie wollen (der Staat wird den Teufel tun, sich mit denen anzulegen!), solange zahlen wir zähneknirschend. Die einzig wirklich wirksame Methode wäre ein Verzicht auf das Auto (zumindest teilweise), um den Gesamtumsatz zu reduzieren. Nur, erstens tun wir das nicht, zweitens wären ÖPNV und Bahn hoffnungslos überlastet, wenn nur 10% der jetzt mit Autos getätigten Fahrten mit diesen Verkehrsmitteln absolviert würden. Das Chaos morgens in der Straßenbahn, das möcht ich gerne mal sehen ;)

    also, die Lärmentwicklung (wieso "Lärm"?? das is MUSIK!!) ist schon erheblich, zumal ich ja auch auf Kat und Vorschalldämpfer verzichtet habe :). An meinem anderen Spielmobil ist ja auch ein nicht grade leiser Auspuff montiert, als ich den letzte Woche gestartet habe, hab ich erstmal die Tür aufgemacht und rausgelauscht....
    Den Kleinen hört man echt, eh man ihn sieht, aaaaber, man kann das auch minimieren (wenn die Grünen vorbeifahren oder anner Straße stehen): einfach runter vom Gas bzw nur sanft Gas geben und schon bei 3.000 schalten, dann hört sichs eigentlich nach nem "normale veränderten" Mini an. Auf langen Strecken Autobahn, nunja...sagen wir mal so: nach 300 km benötigen die Häärchen im Innenohr ne gewissen Erholungsphase, in der Deine Gesprächspartner ihre Artikulationslautstärke erhöhen sollten....

    Fahrwerk: nu, wenn ich mir so anschau, was da für "Teilchen" in welcher Materialqualität verbaut sind, dann frage ich mich immer, wie die Engländer es mal geschafft haben, ein Commonwealth auf die Beine zu stellen. Dat is doch alles ziemlich mickrig und von sagen wir mal "Nicht-Top"-Qualität. Hast ja selbst gesehen, wie Deine Radlagerträger aussahen - und das bei nem 2000er Auto!!

    Bei jedem Auto gilt: Veränderungen am Fahrwerk gehen auch immer zu Lasten der verbleibenden Serienmaterialien, die für härtere Fahrwerke nicht ausgelegt sind. Beispiel: schon Spurverbreiterungen Verändern die zu drehenden und zu federnden trägen Massen, in Verbindung mit HiLo und Avo liegt jetzt wesentlich mehr Belastung am Radlager und auch an der Antriebswelle und anderen tragenden Teilen in dem Bereich. Bei Dir kommen noch "erschwerend" die breiten Felgen/Reifen hinzu.

    Wenn die Teile, wie bei Dir und mir (auch Radlager plus Träger erneuert) neu sind, dürfte das allerdings sich in Grenzen halten, da wir beide ja keine Beschleunigungs- und Ampelstart-Freaks sind. Spaß macht's in jedem Falle, das Paket!!!!

    Wenn ich die Material- und Verarbeitungsqualität zwischen der Rennsemmel und meinem anderen vergleiche....weia.... spätestens dann begreift man, warum eben die Teile aus Zuffenhausen/Weissach geringfühig teurer sind als die vom Mini- alleine der Umbau von Serienbremse auf RS-Bremse, das sind die mit den roten Sätteln wie im turbo, würde normalerweise incl. Scheiben so um die 6.000 T€ kosten....

    Hach, ich froi mich trotz Rennsemmel auf meinen 993er.... näxten Freitag geht's auf den Nürburgring, mal sehen, was die 330 PS in Rundenzeiten ausmachen :D

    So long
    W

    nix Faltdach, is so wie Mike geschrieben hat, wobei ich grad vor 3 Wochen erst ne neue Scheibe mit Gummi und ordentlichem (!) Einbau gekommen habe. Aber 10 Stunden Wassermassen von allen Seiten - das war wohl zuviel :)

    Hab jetz nochmal Dichtzeugs unter den Gummi gejubelt, zumindest inner Waschanlage ist es nu trocken geblieben (also drinnen natürlich, nich daussen *gg*)

    nee, lieber orntliche Sitze :) dann hat sich das mitte Bandscheiben ... bin am Dienstag über 800 km gefahren - abgesehen vom Sch..Wetter null Problem, vor allem, weil die Lordosen-Stütze einiges an Stabilität ausmacht.

    Die AVO hab ich nur auf 1/4 gestellt - 1/2 hatte ich, als wir die Ausfahrtr gemacht haben, da haste ja selbst gesehen, wie der Kleine gehoppelt is :D - mit 1/4 ist ne gute Einstellung für normalen Verkehr..

    W :)

    PS.: meine Spaghetti-Soße is gefürchtet *ggg* besser macht dat auch kein Italiener...

    ...würd ich Dir was schlechtes empfehlen? ;)

    Der Gerdes ist halt so, wie man sich ne Werkstatt wünscht: kompetent, blitzsauber (auch in der Arbeit), korrekt, hilfsbereit - wat willse mehr.

    Guten Appetit @ Kartoffelsuppe *hihi* - wenn Du das näxtemal in K bist, sag Bescheid, dann koch ich Dir n Topp Spaghetti

    *uff* ne, umme Lüftungsdüsen isses nich nass, weil die nich mehr drin sind. Aber der dorthin führende Schlauch ist ne gute Idee, werde ich ma checken, da steckt bislang (Vorbesitzer) nur ne Menge Schaumstoff drin, wie habt ihr den zugemacht?

    Das Wasser kommt auch nicht über Türdichtungen/Fangband. Da ist alles trocken und dicht *gottseidank* - es ist definitiv die Sch...Scheibe :)

    Übrigens hat mein Autopradio dabei ordentlich einen mitbekommen :crying:
    Das Wasser ist da rein gelaufen und hat einiges korrodieren lassen (innerhalb eines Tages!!), was wohl daran liegt, daß das Ding spielte. Völlig korrodiert waren z.B. die Kontakte der abnehmbaren Bedienfront. *zieht der Kauf eines Unterwasserradios in Erwägung...* :D

    sorry, Leute, aber bei allem Verständnis für Eure Euphorie...AUFWACHEEEN!!

    Es mag ja spaßig sein, mit 40 Minis als Showact über die Nordschleife zu gurken, aber <b>40 T&euro;</b> ?? Habt Ihr mal die Ausschreibung gelesen? Welcher Eintritt? Welche Parkgebühr? Der Langstreckenpokal ist traditionell eine "preiswerte" Breitensportveranstaltung - und Eintritt hab ich da noch nie zahlen müssen, auch nicht fürs Fahrerlager - wer aber weiß, was bei einem VLN-Lauf mit wenigstens 100 Teilnehmern, meist mehr, los ist, der kann sich sicher vorstellen, daß die Minis bestimmt nicht im Fahrerlager 1 (also dem an der Boxengasse) platziert werden... Und n "Imbiß" für 40 T&euro; - na, das muß dann schon im Dorint sein...

    Veranstalter dieser dubiosen Mini-Show ist nicht der Veranstalter des VLN-Laufs, sondern eine Firma TKS (nie gehört) und eine NEW(!!) Mini-IG. Sorry, das ist keine Spaßveranstaltung, sondern einfach nur Abzocke. Zu den 40 T&euro; kommen noch Eure Anfahrt und mit einem "Imbiß" wird man sicher nicht den Tag überleben können. Und wer mit Beifahrer kommt, darf nochmal 19 Dinger zusätzlich berappen.

    Mir schwillt bei sowas der Hals! Wenn die nen Mini-Corso als Showact (für wen eigentlich??) haben wollen, dann sollen Sie dafür , wenn sie schon nichts zahlen können/wollen, den Leuten nicht auch noch das Geld aus der Tasche ziehen!

    :madgo:

    Ich bin ne Woche vorher (21.) selbst am Ring und geniesse einen Tag freies Fahren auf der GP-Strecke (*mächtig drauf freu!!!!*) - aber ich werde auch am 29. mal hochbrettern (mit der Rennsemmel natürlich) und mir ansehen, was aus diesem Showact geworden ist.

    weia weia, sieht ja arg übel aus, der Kleine...aber nich wegwerfen, wieder herrichten (lassen) - wenn's gut gemacht wird, hastes nachher besser als vorher!

    Das mit der Ampel passiert mir auch gelegentlich (und ich hab schon über 30 Jahre meinen Lappen *gg*) - wenn man nicht ganz aufmerksam fährt und gedanklich irgendwo anders ist, reagiert man eben einfach auf eine grünwerdende Ampel. Gottseidank (auf Holzkopp klopp) habbich bislang immer noch schnell genug reagieren und bremsen können.

    Kopp hoch und die Wahrscheinlichkeitsrechnung bemühen: die Wahrscheinlichkeit, daß Du in den nächsten Jahren nen Unfall hast, ist statistisch gesehen jetzt seeehr gering - Du hattest "Deinen" ja jetzt schon ;)

    oh mann...gestern 8 Stunden Autobahn insgesamt und 4 Stunden draussen parken - alles im Dauerregen. Was hab ich? Ne Badewanne!! Trotz neuer Frontscheibe (natürlich mit neuer Dichtung und sauber eingepaßt). Warum? Schon wieder Rost am Scheibenrahmen, obwohl der schonmal behandelt wurde :mad: also Scheibe wieder raus und diesem verfluchten Rost zuleibe rücken.

    Wer hat den besten Tip? Der Rost drückt sich ja von innen nach außen an der Falzkante, geht dauerhaft beheben überhaupt? Oder ist das eine jährlich wiederkehrende Arbeit? ;)

    ...Fuchsschwanz, auch mit Fuchs dran (dann bau ich eben ne dickere Antenne ein)...

    ...weil, ich auch K&N, Fächer, no Kat, no Vorschalldämpfer, Bastuck (Single links) - wozu habbich mir eigentlich n Radio eingebaut???

    @ Kölner
    woher bisten Du? Man kann ja ma n "Soundcheck" machen und dabei gleich n paar Soundfiles aufnehmen, Software und Notebook habbich, Mikro sollte auch zu beschaffen sein :)

    270&deg; ??? also, ich würde sagen, wenn die Öltemp im einem (Mini)-Motor diesen Wert erreicht hat, hat er bereits seinen Geist aufgegeben :D und das Kühlwasser dürfte dann bereits verdampft sein - oder willse die Dinger innen schnellen Brüter einbauen?

    Ich habe auch "mech" Smith drin, dafür gibts Adapter, die in die Wasser- bzw Ölleitung eingeschleift werden (Spannungskonstanter nicht vergessen, sonst zeigen die Dinger erheblich zuviel an, kriegt man z.B. bei Andreas Hohls: http://www.minimania.de). Würde hier übrigens keine beliebigen Schläuche nehmen, sondern die Stahlflexe - sieht erstens schöner aus und ist zweitens sicherer.

    Der Öldruck ist eigentlich sinnlos: Wenn das Instrument mangelnden Öldruck anzeigt, isses eh zu spät, vermute ich... *gg*

    Kofferraum? So'n kleinen Koffer habbisch nit. Brauch ich auch nit, die Zahnbürste (elektrisch) paßt ins Handschuhfach.

    Habe mal in meinem einen kompletten Auspuff vom 996 turbo (incl Karton!) transportiert, auffer Rückbank, natürlich - das Ding ging grade so saugend rein (ohne Vaseline). Der Beifahrer saß allerdings Nase-an-Frontscheibe und hat mir bei jedem querliegenden Streichholz auffer Fahrbahn seine Nase anne Scheibe geplöppt :D

    ..für mich ist Musik im Auto zweitrangig - ich hör lieber den Motor. bei all den nebengeräuschen gerade im Mini (mit Bastuck und Krümmer und ohne Kat usw *gg*) kannste das ja eh nur im Stand bei abgeschaltetem Motor geniessen - und da setz ich mich lieber daheim vor meine Teufelchen :D :D