devil:
also, ich bin nicht der Boom-Boom-Freak im Auto ich habe sone kleine Blaupunkt-Aktiv-Bassbox, die ist links hinten in der Ablage montiert und sorgt nur für ein wenig Fundament im Bereich um die 80 bis 100 Hz - mir reicht das (jedenfalls im Auto...)
Flix:
nur mal am Rande: es ist eine irrige Meinung, daß man, wenn die Boxen z.B. max Input von 60 Watt vertragen, sie mit einem 50 Watt-Verstärker nicht zerstören könnte - das Gegenteil ist der Fall! Warum? Weil der kleine Verstärker sehr viel schneller an seine Leistungsgrenzen gelangt, schon ab halber Leistung ist das Netzteil schnell überlastet, der Klirrgrad steigt extrem an, die Verzerrungen ebenfalls - Fazit: die Lautsprecher werden zerstört.
Besser ist, einen Verstärker zu wählen, dessen Dauerleistung (bei identischer Ohmzahl) höher liegt als die Belastbarkeit der Boxen. Bei Leistungsspitzen, die gerade bei CD's (besonders im Hochtonbereich - ich habe einige Digitalaufnahmen, mit denen ich nahezu jeden Amp an seine Grenzen bringen kann) enorm hoch sind, hat der Amp dann wesentlich mehr Reserven. Außerdem klingt er auch bei moderaten Lautstärken einfach besser, runder.
Die oft zu lesende "RMS" oder "Musikleistung" kann man getrost vergessen, das sind unsinnige (Werbe-)Angaben, die nichts aussagen. Entscheidend ist bei Lautsprechern die Belastbarkeit an x Ohm und bei Verstärkern die Sinus-Ausgangsleistung an x Ohm. ein Amp, der Sinus 100 Watt an 8 Ohm leisten kann, wird bei Impulsspitzen, wenn das Netzteil entsprechend dimensioniert ist, auch schonmal 300 oder 500 Watt abgeben (zum Beispiel bei klirrendem Glas, extrem impulshaltige Aufnahme). ist das Netzteil zu mickrig, knickt der Amp weg, klirrt, verzerrt. Das mag dann der Lautsprecher ganz und garnicht leiden.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist, wieviel Watt der LS für einen definierten Schalldruck in 1 m Entf benötigt. Braucht er viel, spielt Dein kleiner Amp permanent an der Leistungsgrenze... Da gibts noch ne Menge weiterer Kriterien - einfach nach Watt-Zahl die LS-Amp-Kombination zusammenzustellen, hilft eigentlich garnix