Beiträge von 911

    devil:
    also, ich bin nicht der Boom-Boom-Freak im Auto :) ich habe sone kleine Blaupunkt-Aktiv-Bassbox, die ist links hinten in der Ablage montiert und sorgt nur für ein wenig Fundament im Bereich um die 80 bis 100 Hz - mir reicht das (jedenfalls im Auto...) :)

    Flix:
    nur mal am Rande: es ist eine irrige Meinung, daß man, wenn die Boxen z.B. max Input von 60 Watt vertragen, sie mit einem 50 Watt-Verstärker nicht zerstören könnte - das Gegenteil ist der Fall! Warum? Weil der kleine Verstärker sehr viel schneller an seine Leistungsgrenzen gelangt, schon ab halber Leistung ist das Netzteil schnell überlastet, der Klirrgrad steigt extrem an, die Verzerrungen ebenfalls - Fazit: die Lautsprecher werden zerstört.
    Besser ist, einen Verstärker zu wählen, dessen Dauerleistung (bei identischer Ohmzahl) höher liegt als die Belastbarkeit der Boxen. Bei Leistungsspitzen, die gerade bei CD's (besonders im Hochtonbereich - ich habe einige Digitalaufnahmen, mit denen ich nahezu jeden Amp an seine Grenzen bringen kann) enorm hoch sind, hat der Amp dann wesentlich mehr Reserven. Außerdem klingt er auch bei moderaten Lautstärken einfach besser, runder.

    Die oft zu lesende "RMS" oder "Musikleistung" kann man getrost vergessen, das sind unsinnige (Werbe-)Angaben, die nichts aussagen. Entscheidend ist bei Lautsprechern die Belastbarkeit an x Ohm und bei Verstärkern die Sinus-Ausgangsleistung an x Ohm. ein Amp, der Sinus 100 Watt an 8 Ohm leisten kann, wird bei Impulsspitzen, wenn das Netzteil entsprechend dimensioniert ist, auch schonmal 300 oder 500 Watt abgeben (zum Beispiel bei klirrendem Glas, extrem impulshaltige Aufnahme). ist das Netzteil zu mickrig, knickt der Amp weg, klirrt, verzerrt. Das mag dann der Lautsprecher ganz und garnicht leiden.

    Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist, wieviel Watt der LS für einen definierten Schalldruck in 1 m Entf benötigt. Braucht er viel, spielt Dein kleiner Amp permanent an der Leistungsgrenze... Da gibts noch ne Menge weiterer Kriterien - einfach nach Watt-Zahl die LS-Amp-Kombination zusammenzustellen, hilft eigentlich garnix :D

    Ich hab ein paar Infinity da drin (hinten übrigens auch), das klingt sogar ohne Verstärker schon sehr ordentlich (habs an nem SONY-CD-Radio), und wenn der aktive Subwoofer endlich mal angeschlossen wird *flöööt*, dann wirds sicher noch besser klingen. Die Infinity sind 8,5er Einbaulautsprecher und müssen von hinten montiert werden, sieht dann aber auch blitzsauber aus. Habe für das Paar hier im Mediamarkt unter 100 Teuros gezahlt.

    Handschuhfach ausbauen, da hat man mehr Platz und kann besser sehen und fummeln! *gg* da bei mir Anschlüsse von Wasser- und Öltemp vertauscht waren an den Smith, weiß ich, was fummeln ist...*äh* also, ich meine, am Mini, also, nein, dammich, also an den Zusatzinstrumenten........:D

    ok ok - 20W-50 - soll erhaben, der Kleine. Nur, an welcher Tanke findet man das? Nirgends. Jedenfalls nicht zwischen Köln und Achern :) - Also, demnächst n Tässchen mitnehmen. Hatte ich vergessen. Ich erinnerte mich aber, daß ca 15 km südlich von Achern eine Mini-Werkstatt sein sollte (ich nenne keinen Namen). Da der Kleine Durst auf einen Liter Öl hatte, dackelte ich also frühmorgens dorthin und war 10 Min vor Öffnung da. Zeit, sich ein wenig umzuschauen. Das soll jetzt nicht eine Werkstatt "mies machen", sondern lediglich meinen Eindruck schildern - mag jeder sich dabei denken, was er will...

    Ungefähr 10 mehr- oder weniger schrottreife Minis und Derivate lümmelten sich vor einer Halle und einem Haufen alter Reifen rum. Der Blick in die Halle war mir nicht vergönnt - die Scheiben müssen das letztemal kurz nach Kaiser Wilhelms Abdankung nen Lappen (sauber) gesehen haben. Ungefähr zur selben Zeit muß der Overall des pünktlich um 9 heranschlurfenden Menschen das letztemal gewaschen worden sein...

    Die aufgeschlossene Türe gestattete mir dann auch einen Blick in die Werkstatt. Nunja, ich würde für dieses von Mauern und Dach umgebene Etwas einen anderen Ausdruck als Werkstatt verwenden - und meinen Kleinen würde ich dort um nichts in der Welt reinfahren.

    Meine Frage nach dem passenden 20W-50-Öl würde badisch-lapidar beantwortet: "ich habe 10W-40, das kipp ich immer in die Minis." Ob das, was dann aus einer erstaunlich sauberen Ölkanne den Weg in meinen Motor nahm, tatsächlich Motoröl 10W-40 oder war, möcht ich lieber nicht wissen... Die 350 km nach Hause bin ich dann mehr geschlichen als gefahren.

    Jedenfalls bekommt er SOFORT nen kompletten Öl- und Filterwechsel - und ich werde täglich in meinem Nachtgebetchen dafür danken, daß es hier in Köln eine Werkstatt gibt, in der man nicht nur vom Boden futtern könnte, sondern wo man auch qualifizierten Service erhält. Womit ich nichts über die Mechanikerqualifikation des Menschen da unten in Baden gesagt haben will, das kann ich nicht beurteilen; aber auch wenn der Koch ein paar Sterne hat, geht man nicht gerne in ein schmutziges, verrümpeltes, unansehnliches Restaurant....

    ohhh doch! Das Öl wird schneller warm als das Wasser, jedenfalls, wenn man den Öltemp-Geber am Wassertemp-Smith anschließt (und demzufolge am Öltemp den Wassergeber) :D :D

    Jetz is der Spannungskonstanter drin, die Anschlüsse richtigrum, und schon ist die Anzeige einigermaßen befriedigend - naja...wer macht nich ma nen Fähler.. *feix

    is es nich bei eBay wie im "richtigen" Leben? Abzocker und unseriöse Leute gibts überall. ich steigere nicht sehr viel, und wenn, dann nur für mein anderes Hobby (Modellbahn, von dem ich wesentlich mehr verstehe als von Minis :D ). Bislang hatte ich noch keine "Niete" *auf Holz(kopp) klopf*...

    ..war auch nur ne Anmerkung, keine Frage, das mit dem Gasgeben ;)

    Ich habe Öltemp und Wassertemp von Smith (2 Instrumente) - dummerweise zeigen die "britisch" an, also nicht sonderlich genau; ich hab nach kurzer Fahrzeit 120° Öltemp :D :D

    Man sagte mir, ich müsse einen Spannungskonstanter vorschalten, der die Eingansspannung auf 10 V Ausgangsspannung regelt (weil die Smith offensichtlich für 10 Volt ausgelegt sind)

    Klar, daß man eigentlich jedes Auto "warm" fährt, ehe man sich in höhere Drehzahlbereiche begibt. Wobei ich der Meinung bin, daß es nicht nur auf die hohe Drehzahl ankommt, die zu vermeiden ist bei kaltem Motor, sondern auch auf gewaltsames Beschleunigen (meint, daß man bei kaltem Motor nicht beim Beschleunigen das Gaspedal ans Bodenblech nagelt, auch wenn man dann bei 3.500 schon schaltet), denn die Belastung bei Voll-Last ist auch im unteren Drehzahlbereich enorm.

    Was aber bitteschön ist "warm" beim Mini? Bei meinem Luftgekühlten ist das leicht: Öltemperatur um die 80/90 °. das ist warm. Mein SPi hat aber relativ schnell 80° Öltemp, während die Wassertemp noch "unterkühlt" ist - ich warte mit "Gasgeben" immer, bis auch die Wassertemp (Anzeige im Kombiinstrument) auf "mittlerem Strich" ist.

    Das allerdings zeigt der Kleine schon nach rund 10 km Fahrt an...?!

    36,56% - gerade nochmal davongekommen *sfg*

    ...früher war's strafbar (§175), dann war's erlaubt, jetzt dürfen die Jungs heiraten...ehe das aber mal Pflicht wird, wandere ich aus!!! :D

    übrigens.. Afterburner:

    der Schwule lässt die Arbeit ruh'n
    und freut sich auf den after-noon....;)

    Zitat

    Original geschrieben von Fips

    Auch die Zivilstreife, der ich mal davongemacht hab´, ließ nichts mehr von sich hören...

    :D

    boah!! Herr Verkehrsminister, ich weiss was!! Der da wars!!!
    (krieg ich jetz Bonuspunkte in Flensburch???)

    hab zwei Freunde, die Bullizisden sind - als ich denen Deine Pozilei gezeigt habe und das Theater drumrum, haben sie sich schlappgelacht - das Foddo von Deinem hat sich einer ausgedruckt und anne Pinnwand im Büro gehangen - sehr zur Erheiterung aller Kollegen.

    Die meisten Polizisten, die ich kenne, sind ganz normale Menschen, aber leider gibt's einige, die wähnen sich was besseres und wichtigeres, sobald sie ne Uniform tragen...

    gesehen lautet (nach Murphy) die exakte mathematische Formel für Dein Problem:

    1+1=2, wobei "=" ein Symbol mit der Bedeutung "selten, wenn überhaupt" ist.

    oder, wie Oscar, der Wilde es mal sagte: "Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt."

    Was lernen wir daraus? Es gibt Tage, da bleibt man morgens am Besten einfach liegen :D

    wie heisst es Oscar Wilde (oder wars jemand anders..).:

    "Ich habe nicht genug Geld, mir was Billiges zu leisten"

    Und meine Erfahrung sagt dazu nur "stimmt", was Du anfangs scheinbar einsparst, steckste nachher doppelt wieder rein. Insofern ist "teuer" ein sehr relativer Begriff...