Beiträge von MC 1273i


    Muss in diesem Falle zur artgerechten Haltung der Rinder nicht auch ein spezieller, torfiger Getriebeölzusatz verwendet werden und eine esoterisch korrekte Vergaserinnenbeleuchtung in Ayurvedaspektralfarben, die nur in direktem Sonnenlicht zur Geltung kommen?

    Ob sich diese Bemuhungen... ähem ... Bemühungen auszahlen, ist vom Institut für Hubkolbenesoterik noch nicht hinreichend bestätigt worden. Aber die ein oder andere Otternase wurde schon reingesteckt.

    Oh, I badly missed the Powershop! :D

    Wie schubi schon richtig deutete, hast du nen späten Mk5-Vergaser-Cooper. Der grünen Box nach zu schließen mit G-Kat. Schön unverbastelt unter der Haube, gefällt mir. :)

    Viel Spaß damit - und immer schön ein Auge auf den Ölstand werfen! ;)

    Einspritzrummel? Sind wir hier auf dem Jahrmarkt? O temporae... :D

    So kommen wir nicht weiter. Nette Protese für den K&N übrigens, sieht man selten. normalerweise reicht doch die originale Schlauchschelle als Befestigung. :p Wenigstens wissen wir jetzt, wo die Flügelmutter hingehört. :D

    Der dünne Schlauch ist da richtig, aber leider kaputt. (Vielleicht hilft das: https://www.mini-forum.de/motor-10/tutor…uche-39543.html )

    Warum und wie ist der Aktivkohlefilter abgeklemmt? Hat das nen tieferen Sinn? Wenn der Schlauch von diesem Spülluftventil nicht am Krümmer angeschlossen ist, zieht er da auch wieder Nebenluft.

    Das "Teil" links neben dem "Rummel" ist die Spritfalle. Alles weitere dazu siehe Tutorial. ;) Das Bild ist etwas unscharf: Stimmt da was mit dem Anschluss richtung ECU nicht oder sieht das nur so aus?

    Die zwei dicken Schläuche zwischen Einspritzeinheit und Ventildeckel gehören zur Kurbelgehäuseentlüftung, die massiven Leitungen sind der Benzinzulauf und -rücklauf. An dem Geraffel liegt es definitiv nicht! Die Stecker gehören zu Einspritzdüse und Drosselklappenpoti. Aber das stand weiter oben auch schon.

    Wenn er bereits Fehlzündungen in den Luftfilter gehauen hat, solltest du noch den Ansaugtemperaturfühler durchmessen, nicht dass der auch einen weg hat. Multimeter schnappen und testen: https://www.mini-forum.de/motor-10/tutor…luft-39544.html. Wenns nicht der Sensor ist, kanns natürlich auch ein Kabelbruch vom vielen Gefrickel sein. Um das zu prüfen wär ein Besuch am Diagnosegerät notwendig.
    Ansonsten ist etwas Dunst nicht ungewöhnlich.

    Ich an deiner Stelle würde jetzt als erstes die Unterdruckschläuche komplett mit allen Anschlussstücken erneuern.

    Du hast uns noch immer nicht die Details vom Motor verraten. Nu mal Butter bei die Fische! :D Und poste doch noch ein Bild vom gesamten Motorraum. Das interessiert mich jetzt schon. Der Sicherungskasten ist doch selbstgebastelt, oder?

    Gruß,
    Tobi

    Zusammenfassend:

    • Ansauglufttemperatursensor in der vorgesehenen Aussparung des konischen K&N-Filters montiert und verkabelt
    • Alle Unterdruckschläuche korrekt montiert und dicht. Bedeutet: Grün codierter Schlauch ECU--> Spritfalle, weiß kodierter Schlauch Spritfalle --> Ansaugbrücke, roter Schlauch von der Ansaugbrücke am anderen Ende abdichten bzw. wenn der rote Schlauch garnicht vorhanden ist Anschluss an der Ansaugbrücke abdichten (sonst zieht der Motor Falschluft). Auf jeden Fall alle Gummiflansche auf Alterungsschäden überprüfen. Überfetten und Absterben des Motors sind typische Symptome, kommt aber auf den genauen Defekt an.
    • Wassertemperatursensor und dessen Stecker checken. Zweipoliger AMP-Stecker mit Drahtbrücke, ist von der Form her der gleiche Stecker wie der am Ansauglufttemperaturfühler. Eventuell hast du da Kontaktprobleme. Rührt sich die Wassertemperaturanzeige?
    • In der Ansaugbrücke findet sich noch der Heizigel, der das Gemisch vorwärmt. Ist der einpolige Stecker (länglich, transparen/weiß) drauf? Dürfte zwar bei den aktuellen Temperaturen keinen Einfluß haben, sollte aber trotzdem tun.
    • Du sagtest, dass du den Mini im Moment nicht "richtig" bewegen kannst. Kann auch sein, dass die Kerzen vom häufigen Kaltstart und den wenigen "gefahrenen" Metern zugesetzt sind. Die brauchen Betriebstemperatur um sich freizubrennen.
    • Stecker von Drehzahlsensor checken (weißer AMP-Stecker, unten am Motor, Fahrtrichtung vorne)
    • Stecker vom Drosselklappenpoti checken
    • Stecker der Einspritzdüse checken


    Poste doch mal ein paar Bilder vom Motorraum, vielleicht ist ja was auffällig. Und lass uns alle Daten vom Motor wissen. Ist an dem Motor noch mehr modifiziert?

    Gruß,
    Tobi

    Hallo,
    ich rede von dem stecker neben der rechten Zündkerze.
    http://www.mini-mayfair.net/daten/wwf/smalborebigbore.jpg

    Werde morgen mal nach dem Temperatursensor sehen.

    Kann es auch sein, dass das es einfach daran liegt, dass wenn der Wagen läuft, ja nur kurz läuft (somit kalt ist) und der Wagen immer im Kaltlauf läuft(also fett)?

    Hat der SPI noch den originalen Zylinderkopf drauf? Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern, dass der SPI-Kopf an der Stelle einen Fühler hat. Den hatten imho nur die Vergasermaschinen. Beim Vergaser wäre das dann der Fühler für die Temperaturanzeige. Sensor fürs Steuergerät beim SPI sitzt definitiv in der Ansaugbrücke.

    Entweder ist der Fühler defekt oder du hast Kontaktprobleme. Die Stecker sind gerne mal der Fehler, deswegen verkaufen die Teilehändler auch Überholsätze. Wenn er garnicht angeschlossen ist, sollte das Steuergerät in den Notlauf gehen.

    Deine Probleme können aber, wie die anderen schon sagten, auch vom Unterdrucksystem herrühren. Schau einfach dass alle Schläuche, Stecker und Kabel richtig angeschlossen sind, vorher bringt die Fehlersuche nichts - so kann kein Mensch den Fehler eingrenzen. Und falls du nen offenen Luftfilter drauf hast, muss der Ansauglufttemperatursensor unbedingt richtig eingebaut und angeschlossen sowie die Unterdruckgeschichte richtig dicht sein, sonst wird das nichts.

    Hast du kontrolliert, ob der Wassertemperaturfühler (AMP-Stecker, unten in die Ansaugbrücke eingeschraubt) angeschlossen ist? Offensichtlich überfettet die Maschine ja, also stimmen die Werte für den Warmlauf nicht.

    Welche Fühler sind denn noch nicht verkabelt? :eek:

    Gruß,
    Tobi

    Tobi!
    Was ein ungeheuerlicher Zufall!
    Aktuell besuche ich den Grundkurs "How to articulate weird excuses to achieve a holiday term" und habe soeben meine Abschlussarbeit beendet. Mittwoch werde ich sie bei der Studienabteilung einwerfen. Drück die Daumen, dass ich bestehe, sonst muss ich 500€ Strafkursgebühren zum Fenster rauswerfen... :eek::rolleyes:

    Hab ich auch schon belegt. Thesis war zum Thema "The genesis of 'Ich will mal, ...ich meine, ich will mal!' in German College Culture". Hat dem Lecturer nur nicht gefallen, weil er einen zu starken Realitätsbezug zu erkennen meinte. Aber 4 gewinnt. :D Naja, im kommenden Kursjahr gibts ja auch noch das Seminar "Realitätsverlust III", vielleicht sollte man das vorher mal mitgemacht haben.

    Zitat


    Sag Bescheid, wenn du den Kurs "Unlimited power gain with no efford" entdeckst...

    Den gibts!

    Der ist allerdings stark zugangsbeschränkt. Da steht immer was von "jung-dynamischen Mitachtziger mit Attest über eine unmittelbar zum Tode führende Krankheit, Demenz, Alzheimer oder Taubheit gleichender Schwerhhörigkeit". Entweder ist der Dozent inkompetent und weiß garnicht über was er redet, oder die wollen niemandem das Geheimnis verraten, der den Raum verlassen und drüber reden könnte. Ich lass mich mal auf die Warteliste setzen, so für in 120 Semestern.

    Zitat


    Erleichtert aufseufzen. Die Diät ist nach 22 Tonnen Gewichtsverlust endlich zuende.

    Und das Haus streckte seine Flügel aus und erhob sich in die Lüfte. :D :p

    Bindet es ja gut fest!


    So, genug des Schabernacks, ich muss mich wieder mit den schönen Künsten und ihren mürrischen Kritikern befassen.

    Bis zur Dämmerung, ihr Eulen...

    Ellen!

    Ich hab doch 2010 am VHS-Kurs "How to procrastinate like a pro" teilgenommen und gleich noch das Aufbaumodul "How not to do things that have to be done right NOW" absolviert, um dann direkt im achtmonatigen Selbstversuch zu erproben, wie man sich damit selber klein kriegt.

    Wenn die mir das neue Programm zuschicken, werd ich wohl eher die solche Kurse belegen wie "Winning for lazy people", "How to do things you aren't able to" und natürlich "How to get rich in one step". Nur scheint mir, dass diese Kurse immer schon ausgebucht sind, wenn ich die Broschüre krieg. :D

    Was macht das traute Heim?