Kauf ihn neu, ist genau genommen eh ein Verschleißteil und macht dich nicht arm. Gibts z.B. hier: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mmer=13H2296EVA
Gruß,
Tobi
Kauf ihn neu, ist genau genommen eh ein Verschleißteil und macht dich nicht arm. Gibts z.B. hier: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mmer=13H2296EVA
Gruß,
Tobi
Von mir auch nochmal alles Gute!
Eine Hochzeit lässt sich kaum stilvoller in Szene setzen - da hat einfach alles gepasst. Die schnuckelige Kirche, der klassische Autokorso, die Burg (mit Rotwildgehege davor), die Bewirtung, das Wetter - und natürlich das Brautpaar!
Lassts euch gut gehen! Und auf dass man die silberne, goldene und diamantene Hochzeit auch noch mit nem Oldtimertreffen verbinden kann!
Viele Grüße,
Tobi
Nö, nach 100.000 Teilnehmern war Schluss. Jetzt ist der einzige Gewinn ein pädagogischer.
Hier noch zwei (etwas prosaisch geratene) Tutorials als Ergänzung zum oben geposteten File:
[TUTORIAL SPI] 1. Unterdruckschläuche
[TUTORIAL SPI] 2. Sensor Ansaugluft
Viel Erfolg!
MfG
Tobi
Einfach den Batteriekasten oder die alte Batterie (falls vorhanden) ausmessen und dann bei ATU die passende raussuchen. Unbedingt darauf achten, dass die Polanordnung stimmt, sonst kriegst du sie nicht befestigt, da der Haltewinkel die Pole brücken würde. Die Arktis-Batterien gibts auf jeden Fall in der passenden Größe, ich hab/hatte die im MPI und im SPI und kann mich nicht drüber beschweren.
MfG
Tobi
EDIT: Näheres hier: https://www.mini-forum.de/elektrik-11/2-…wahl-24371.html
Dann gebt ihr doch zu, selber mal nicht so auf die Sicherheit geachtet zu haben. Warum wollt ihr mir das nicht gönnen? Ich bin mir der Gefahren voll bewußt.
Wenns nur um die Sicherheit geht, dürfte keiner von uns nen Mini auf der Straße bewegen.
Danke übrigens, meine eigentliche Frage ist beantwortet.
Zu was stellst du die Frage? Du willst ja doch keine vernünftige Antwort hören...
Egal ob 150 oder 10 PS - beides reicht, um sich schrecklich weh zu tun. Bist du schonmal mit den Händen voraus von nem motorisierten Zweirad gefallen? Wenn ja, wie schnell? Warst du hinterher froh, dass dir die Handschuhe deine Handflächen gerettet haben? Oder dass du nur ne ordentliche Prellung statt einer unglaublich langsam heilenden Schürfwunde mit ordentlich Blutverlust und Aussicht auf Sepsis abbekommen hast, weil die Schutzkleidung zwischen deinem Kadaver und der Strasse war? Oder dass dein Unterschenkel nicht unter der rutschenden Maschine zerraspelt und vom Krümmer verbrannt wurde, weil du ordentliche Stiefel anhattest? Nein? Dann bist du auch kein Nierengurtträger - Blut pissen macht den Harten ja nix aus. Schmerz vergeht, Ehre ist für immer - is klar.
Mach was du willst. Aber vergleich kein Auto, nicht einmal den Mini, mit einem Motorrad. Aus dem Auto fällst du nicht raus, wenn irgendwas schief geht. Du hast genügend Stahl, Glas und Raum um dich rum - und ein Seitenaufprall ist auch in nem 5er Golf nicht lustig.
Es geht hier nicht drum, drauf hinzuweisen wie gefährlich Moppeds sind. Aber es wäre schön, wenn du es in deinen noch heilen Schädel bekommen würdest, dass ein ordentlicher Integralhelm, Handschuhe und überhaupt angemessene Schutzkleidung im Straßenverkehr das mindeste sind, was du zu deinem Selbstschutz tun kannst. Ohne Helm bist du tot. Ohne Handschuhe arbeitsunfähig. Denk mal drüber nach.
Und das Argument "Ich fahr ja nicht weit/schnell/viel." brauchst du erst garnicht bringen. Die Gefahr lauert direkt vor der Garage. Und nur weil die Schutzkleidung nicht vor allen Verletzungen schützt, muss sie trotzdem nicht weniger gut sein.
MfG
Tobi
...dem die Hände nur wochenlang geschmerzt haben und der froh war, dass der Daimler noch rechtzeitig gebremst hat.
Meistens gammeln einfach die Kabel von den Steckern runter. Dir bleibt also nur, die Scheinwerfer auszubauen und Kabel sowie Schrittmotoren zu überprüfen.
Wenn du am Schalter drehst, die Motoren hörbar surren, sich aber nix an den Scheinwerfern tut, sind die Schrittmotoren einfach nicht richtig eingehängt. In dem Fall bräuchtest du dich nicht um den Kabelbaum zu kümmern.
MfG
Tobi
Schau dir mal die beiden Themen an - vielleicht ist da ne Lösung für dein Problem dabei.
http://mini-forum.de/showthread.php?t=39543
http://mini-forum.de/showthread.php?t=39544
Viel Erfolg beim Entruckeln.
MfG
Tobi
[EDIT]
Meiner hatte mal das gleiche Problem, da war schlichtweg der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum Steuergerät zusammengeschmolzen. Wär ein heißer Favorit, der bei dir den Fehler verursachen könnte. Wenn er nämlich dann einmal abgestorben ist, braucht er i.d.R. ein Paar Minuten, bis er wieder anspringt.
Spritpumpe hört man ja im Betrieb pfeifen - also im Fehlerfall erst mal hören, ob es von hinten links noch hochfrequent pfeift. Tut es das, ist es weder Pumpe noch Crashschalter - denn mit dem gibts nur ganz selten Stress.
Alles Gute auch von mir!
Buell M2 Bj. 2001 - das letzte Vergasermopped aus Erics Stall. Nuckelt gerade am Ladegerät und wartet frisch bereift auf Auslauf.
Das Geld von der Versicherung reicht nie und nimmer für eine neue Rohkarosserie. Du wirst fast zwingend eine MPI-Karosserie benötigen, da du die Aussparung fürs Airbagsteuergerät, den Sicherungskasten und den geänderten Innenkotflügel bei den älteren Karossen nicht hast. Mit Blecharbeiten gehts vielleicht auch anders. Mit Lackierung, Hilfsrahmen und Kleinteilen bist du dann schnell beim drei- bis vierfachen der Summe, die du noch rausbekommst - natürlich vorausgesetzt, du musst es machen lassen und schraubst/lackierst nicht selbst.
Ich meine es waren irgendwas um die 40€, ist aber schon ne Weile her.
Der Prüfer gleicht die Nummern ab, schaut, ob alles ordentlich montiert ist und stellt dir dann eine Bescheinigung aus, die du mitführen musst. Bei der nächsten Ummeldung bzw. Änderung in den Fahrzeugpapieren wird das dann dort eingetragen, bis dahin genügt die Bescheinigung vom TÜV. Das rote Gutachten gibts zurück.
Wo liegt denn das Problem?
Der 53-PS-SPI ist doch gerade im Stadtverkehr viel spritziger zu fahren, weil man ihn nicht so hoch drehen muss, um vorwärts zu kommen.
Benutz mal die Suchfunktion, das wurde alles schonmal diskutiert.
Schwung? Hier ist doch genug Schwung. Vor allem im hmmmm-thread!
Mach nen Probelauf am Testbook, dann weißt du mehr.
Hast du nen mittigen Auspuff? Siehst du den Ruß nur am Fahrzeugheck oder raucht die Kiste richtig gehend?
In deinem Profil steht, dass dein Mini nen Vergaser hat. Das ist jetzt etwas verwirrend. Gehts um nen anderen Mini oder ist deiner ein SPI?
Der Flüssigkeitsbehälter für die Kupplung sitzt beim MPI an der gleichen Stelle, da hat sich nichts geändert. Du kannst in dem Fall also mit dem MPI-Handbuch arbeiten.
Wenn Bremsflüssigkeit fehlt, undbedingt die ganze Bremsanlage auf Undichtigkeiten hin überprüfen. Evtl. hast du hinten defekte Radbremszylinder, die für den Verlust sorgen.
Nein, der Behälter für die Bremse sitzt beim SPI auf dem Hauptbremszylinder vor dem Bremskraftverstärker auf der rechten Fahrzeugseite, also auf der Beifahrerseite.
Bremsanlage und Kupplung haben getrennte Kreisläufe!
Der Ausgleichbehälter für die Kupplung ist so ne kleine Blechdose mit weißen Plastikdeckelchen. Hängt, wie gesagt, auf der Fahrerseite an der Trennwand zwischen Innenraum und Motorraum, ganz in der Nähe des Crashschalters.