Beiträge von MC 1273i

    Nur mal zum Vergleich: Ich hab 2001 nen 95er Cooper für 4000€ gekauft. Genau das gleiche Modell, 54.000km, inkl. Winterräder, Garantie und frischem TÜV.
    Wie gesagt, vor 6,5 Jahren! Der war immerhin noch für 70.000km gut.

    Der Zahn der Zeit nagt an den Dingern ganz unabhängig von der Laufleistung. Selbst Garagenfahrzeuge rosten wie blöd - und wie Ellen schon sagte kommt unter den Blasen i.d.R. kein gesundes Blech mehr raus. SPIs und MPIs sind da ganz groß. Auch wenn die Kiste von außen blendend aussieht, kann und wird sie an Stellen rosten, an die du nichtmal denkst.

    Die geringe Laufleistung spricht auch nicht unbedingt für die Technik. Hört sich nach viel Kurzstrecke u./o. Totstehen an. Beides nicht optimal. Synchronringe sind immer ein Thema, aber das merkt man selbst als Mini-Newbie.

    Ich find die 3000€ zu hoch gegriffen, auch wenn man ja durch den Klassiker-Bonus nicht mehr mit den vergangenen Jahren vergleichen kann. Nur eins ist sicher: Besser werden normal benutze Minis mit dem Alter sicher nicht!

    MfG
    Tobi

    Zitat von käptn pat


    ich schraub nachher mal das ganze plastikgeraffel aus dem motorraum raus und guck mal was da überhaupt so an echter technik drunter ist. muß ich mich dazu eigentlich erden? :confused:


    Sicher. Wenn der eine gewischt bekommt merkt der sich das sonst und schmollt. Außerdem verfällt die Gewährleistung. :D

    Zitat von käptn pat


    guck mal in die bedienungsanleitung deiner klimaanlage, vielleicht gibt's da auch cheats.

    Will mich die Anzeige vielleicht darauf hinweisen, dass ich garkeine Klimanlage hab, indem sie mir mit Fehlanzeigen den Angstschweiß auf die Stirn zaubert? Wär irgendwie logisch...

    Zitat von käptn pat


    ich hab das einfach mit 10 jahren schraubererfahrung gelöst. einem thermometer.

    Ich auch - nur nicht fest eingebaut, sonst gibts Abstoßungserscheinungen. Weißt ja: Gewerkschaft aller Bauteile und Transistoren/Thyristoren, kurz GaBuTT

    Ach ja, die Multifunktionsanzeige hat auch ein Paar durch Affengriff aktivierbare flüchtige Zusatzmodi, die dir Sachen anzeigen können, die du lieber nicht gewusst hättest.

    Angst vorm Auto essen Seele auf. :rolleyes:

    MfG
    Tobi

    Siehste, mein oller Passat zeigt mit neuem Thermostat bei 90°C Motortemperatur je nach Laune 80-110°C an. Hab deshalb beschlossen, das zu ignorieren, da sich die Kiste schon selbst Zusatzkühlung veschaffen wird, wenns zu heiß wird.
    Wegen solchen Problemen - die ja eigentlich keine sind - schlägt man sich dann die Zeit um die Ohren, verfährt hektoliterweise Sprit um hinterher herauszufinden, dass ne IC-arme/-lose Temperaturanzeige halt etwas komische Angewohnheiten hat. Glücklicherweise hat man vor 15 Jahren noch zwei weitere Sensoren eingebaut: Einer meldet dem Steuergerät die echte Motortemperatur (ungleich der Anzeige), der Andere meldet sich, wenn die Karre wirklich überhitzt.

    Vielleicht beschwert sich der Lämmerschwanz in deinem Cockpit ja auch nur über zu wenig Input und schlechte Bezahlung? Die Lokführer streiken ja grad auch. :D

    MfG
    Tobi

    Das ist doch die gleiche Geschichte wie die der Öldruckanzeige in Daimlers E-Klasse. Früher gabs da so ein schönes Zeigerinstrument, das Auskunft gab. Da aber immer mehr Leute in die Werkstatt fuhren, weil der Öldruck nach der Autobahnhatz eben relativ niedrig aussah, sich aber in ganz normalen Parametern bewegte, ließ man sie schlußendlich einfach weg. Ersetzt wurde das ganze wieder durch ein Lämpchen, dass der Kunde solang ignoriert, bis letztendlich der penetrante Warnton a lá VW ertönt, um den drohenden Motortod nachdrücklich mitzuteilen.

    Da gibts noch genug weitere Fälle, aber da der durchschnittliche Autofahrer nichtmal weiß, wie er die Motorhaube entriegelt um ne Glühbirne zu wechseln, ist es besser, wenn die Kiste in den Fahrerberuhigungsmodus geht.

    [2001 ON]
    Warum muss ich gerade an HAL's rotes Auge denken? "Es ist alles in Ordnung."
    [2001 OFF]

    MfG
    Tobi

    Rover gab damals 5500u/min als zulässige Dauerhöchstdrehzahl für den 1300er an. Ganz kurzfristig ist auch etwas mehr drin.

    ABER: Der alte Gussklumpen hat einen relativ schweren Ventiltrieb und ist von der Kurbelwellenlagerung sowie vom restlichen Kurbeltrieb her keine Rennbüchse im Sinne der kurzatmigen Leichtmetalltriebwerke von heute, die mit obenliegender Nockenwelle, doppelt so robust ausgelegter Lagerung und ordentlich gewuchtetem Kurbeltrieb viel mehr an Fehlbedienung wegstecken können.

    Ich würd mir zum Heizen ein anderes Spielzeug raussuchen. Der Mini gehört auf die Landstraße. Hast du eigentlich auch mal nach dem Öl geschaut, bevor du deine Hochgeschwindigkeitsversuche gestartet hast? :D

    Zitat von basTen

    Bei dem Preis ließe sich evtl. ein klein wenig machen ...


    Ein wenig ist eben leider zu wenig.

    Die Anlage wertet den Kleinen wohl kaum auf, der ist reif für sehr viel tiefgreifendere Arbeiten als ne neue Heckklappe. Ich wünsch dir Glück, dass du bei Ebay wenigstens die Kohle für die Anlage rauskriegst. ;)

    Die Lichtmaschine könnte es zwar sein (kaputte Wicklung), aber das halt ich für eher unwahrscheinlich, weils sehr selten vorkommt. Wahrscheinlicher wäre ein an- oder fast abgegammeltes Masseband im Motorraum (am oberen Motorknochen) oder an der Batterie. Ansonsten gibts öfter mal hängende Relais für den Heizigel der Ansaugbrücke (befindet sich in der schwarzen 4er-Relaisbox unweit des Sicherungskastens) oder eben gammelige Kontakte am Sicherungskasten selbst.
    Check die Massebänder auf Zustand und festen Sitz, klemm die Batterie ab und schraub dann den Sicherungskasten von der Spritzwand, um ihn mal genauer von hinten zu betrachten und - falls du den Fehler bis dahin noch nicht gefunden hast, stöpsel die Relaisbox über nacht ab. Wenn der Stromklau verschwindet, weißt du an was es liegt und kannst den Fehler beheben.

    Wie gut springt er denn mit geladener Batterie an? Wie ist der Zustand der Batterie?

    MfG
    Tobi

    Zitat von Mr. Grease

    ...oller Schwobaseggl ... :D :p


    Dees nemm i dr ibel, du Siach! I bee emmer no jenger als du! :D :D

    Aha, Geld dafür verlangen, aber die Dinger nicht fälschungssicher bekommen. Wie ich die Behörden liebe.
    Dann muss ich also in Zukunft das handschriftliche Gekrakel von irgendeinem dahergelaufenen Beamten oder TÜV-Menschen spazierenfahren? Skandal! *ggg*

    MfG
    Tobi
    ...der, geizig wie er ist, überlegt, Markus' Plakette inkl. Frontscheibe aus dem Permabag zu stibitzen. :p

    So, bevors aus dem Google Cache auch noch verschwindet (die Homepage ist nämlich schon deaktiviert):

    Zitat von miniwilli

    Das geht nicht. Du brauchst dann auch ein neues Motorsteuergerät. Eine einmal auf WFS programmierte ECU läßt sich nicht mehr umprogrammieren.


    Ich war bisher immer der Meinung, das würde gehen. Gut, dann akzeptier ich das mal... :D