Beiträge von MC 1273i

    Laut DAT 2.392€
    - kaputtes Getriebe
    - Karosserieinstandsetzung
    - restliche Mängel (die garantiert vorhanden sind)
    --------------------------------------------------
    = Appel + Ei

    Ich bin gerade dabei, meinen 1995er zu zerlegen, deswegen kannst du mir ruhig glauben, dass die Rostbläschen bei deinem nur die Löcher bedecken, die es in die Karosse gefressen hat.
    Den obligatorischen Getriebeschaden hatte ich bei 125.000km und ich hätte mich nicht getraut, für das Wrack noch mehr als 1500€ zu verlangen. Und die auch nur, weil Ausstattung und andere Teile in Summe doch noch von Wert sind - ganz wertlos ist so ein Auto dann doch nicht.

    MfG
    Tobi

    Radlager und Wasserpumpe haben mit deinem Problem sicher nix zu tun. Für den Ventilsitz war der Kopf unten, also auch die Einspritzanalge demontiert. Zieht er Falschluft? Hast du irgendwo nen Kabelbruch? Sitzen die Stecker von den Sensoren, vom Steuergerät und von der Lambdasonde richtig?

    Testbook ist die einfachste und notwendige Lösung, dann weißt du, wo es klemmt! Das ist eben bei Einspritzern so, egal welches Fabrikat.

    MfG
    Tobi
    P.S. Ich würd da noch nicht von Leidensgeschichte reden ;)

    Die Version 1V00.971 ist die TMC-Edition, hat die RDS-Antenne also schon dabei, 1V00.970 kommt noch ohne. Hauptgerät und Kartenmaterial sind gleich, die neue Versionsnummer haben die nur wegen des geänderten Verpackungsinhalts. Vor kurzem warnte TomTom auch vor nem Trojaner, der sich bei Auslieferung auf der Platte des Go910 befindet, der dem Gerät selbst jedoch nix tut, weils auf Linux basiert. Das ist aber mit nem Update gefixt und nicht relevant beim Kauf.

    Nach dem günstigsten Händler darfst du selber googeln und geizhalsen, aber an was besseres/kleineres/bequemeres kommst du momentan für das Geld nicht. Ich hab es auch ab und an im Auto und bin von der Bedienung begeistert. GPS-Empfänger ist super, Alternativrouten werden wirklich fix berechnet, die Optik und Qualität passt auch. Zusatzgimmicks sind genug vorhanden, Bluetooth am Handy ist von Vorteil. ;)

    Wenn du was besseres willst, solltest du von nem tragbaren Gerät absehen und in die Vollen gehen. Nimm den Preis mal vier und bedien dich im Alpine-Regal. Das geht dann modular, macht glücklich - aber auch arm.

    Geschickter gehts imho nicht, denn klein genug ist das Ding allemal. Kleiner fänd ich doof, man will schließlich noch was auf dem Bildschirm erkennen. Ach ja, Stimmwiedergabe ist für ein halbwegs normales Auto laut genug.

    Just my 2 cents

    MfG
    Tobi

    Zitat von lüdder


    1.) Tausch mit dodo den Wagen (sehr ernst gemeinter Ratschlag).

    [x] Auch dafür!

    Dodos Ratte hat eine viel größere Chance, in drei Jahren ein H-Kennzeichen zu bekommen als alles, was ihr mit dem Mk1 vorhabt. Und das ist nicht nur so dahingesagt, das werden euch alle bestätigen, die schonmal einen Mk1 wiederbelebt haben. Ihr macht euch sicher kein Bild davon, was zeitgenössische Ersatzteile kosten. Wenns unbedingt ne Ratte werden soll, ist der Tausch ein guter Deal!
    Der Alte würde in sehr gute Hände kommen und noch lange leben, dafür hättet ihr mit der Ratte mehr Spielraum und könntet euch weit günstiger dran betätigen.

    MfG
    Tobi
    ...der das schlimmste erwartet aber das beste hofft...

    Zitat von Mr. Grease

    ... Freu Dich nicht zu früh


    Tja Markus, für meinen Beitrag oben fehlt eindeutig ein "offenkundiger Sarkasmus"-Smiley. Ich freu mich nicht im geringsten über die "Unruhen" und noch weniger über die Mentalität derer, die für die Schäden unmittelbar verantwortlich sind (mit der wurde ich vor Jahren im Rahmen eines Schüleraustauschs ausreichend konfrontiert) - ich betrauer nur den Mangel an Demut, der da an den Tag gelegt wird.

    Zitat von Mr. Grease

    Du hast bestimmt mitbekommen, dass da der deutsche
    Michel wieder etliche hundert Mio € Wiederaufbauhilfe hin überweist ... nur mal
    so als Hintergrund, wenn Du Deine nächste Gehaltsabrechnung anschaust
    und Dich fragst, wo eigentlich die ganzen Abzüge landen ... :headshk: :scream:

    Wieso erinnert mich die deutsche Bundesregierung schon wieder an Rover?

    Mini Cooper Bj.95, Mix aus 165/60R12 und 145/70R12, gekauft mit 54.000km (und ich nehm an, dass da noch die ersten Radlager verbaut waren). Hab nochmal 70.000km draufgekloppt und ihn mit knapp 125.000 wegen Getriebeschaden abgestellt. Radlager sind noch in Ordnung, wurde nichts dran gemacht.

    MfG
    Tobi

    Zitat von Ellen

    Kunststück, wenn Schatzie erst deutlich nach 20.00 hier aufschlägt.... :rolleyes:
    Bis wir dann da gewesen wären, wäre es ~21.30 gewesen.... :headshk:

    sorry - ich wäre echt gern gekommen.... :(

    Ach kohmmm, wir sind noch bis um 1 Uhr gesessen. Als der Wirt in der Stiftsscheuer drauf und dran war, den Braukessel anzuheizen, haben wir uns dann doch endlich entschlossen, das Weite zu suchen. :D

    Basis muss ein älterer Mini sein. Türpappen, Armaturenbrett, Innenrückspiegel, Antennenloch auf dem Kotflügel und Heizung sprechen für den 89er. ;)

    Steckt da evtl. die MPI-Technik unter der Haube, die einst das Gestühl und das Lenkrad beschleunigt hat?

    Schau mal hier:
    1. https://www.mini-forum.de/showthread.php…50236#post50236
    2. https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=7059
    3. https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=33404

    Wir sprechen uns nach der Lektüre dieser Quellen wieder. ;)

    Edit: Geh doch zu Fetha nach Ditzingen oder zu BCG nach Degerloch, die wechseln dir wenigstens fachkundig das Öl, ohne dass nachher das Gewinde im Getriebegehäuse fehlt. Und wenn du gerade da bist, kannst du den Kleinen auch gleich abschmieren und checken lassen.

    Zitat von Asphalt


    Andere Frage:
    Wie vertragen die Ventilbieber eigentlich dem erhöhten Locken-Hub!?
    [/url] bestellen :D:D

    Ähnlich wie die Kolbenhüpfzwerge. Durch die geänderten Steuerzeiten bekommen die Blähungen und ventilieren ordentlich in den gut beleuchteten Brennraum. Die eingebaute Schwanzfühlerlehre wird übrigens bei Umbau auf Duratorque unbrauchbar und muss modifiziert werden. Legt also schonmal nen Fleischklopfer bereit, wenn ihr bei der Sammelbestellung mitmacht. ;)

    Passende Kolben gibt es sicher noch nicht.
    Ich bin aus verschiedenen Gründen (u.a. mögliche Toleranzen, Notlaufeigenschaften) zwar noch immer interessiert, aber es gibt wie immer wichtigere Dinge. Es ist auch schon über 3 Jahre bekannt, dass http://www.voelkl.net/ die Herstellung von Carbonsinterkolben anbietet. Das geht natürlich in jedem Fall den normalen Weg, sprich Anfrage, Auftrag, Engineering, Prototyping, Produktion, Betatest durch den Kunden. Wer Garantien und fertige, ausgereifte und langstreckengetestete Teile haben will, schaut in die Röhre. Desweiteren dürfte sich nichts daran geändert haben, dass die Kolben bei entsprechender Stückzahl nicht teurer sind als Schmiedekolben.
    Die Diskussionen um die Kolben sind in diversen anderen Foren vor gut einem Jahr genauso versiegt wie hier. Um den aktuellen Stand zu erfahren, hilft wohl nur der Dialog mit den Herstellern/Entwicklern. Die Automobilindustrie hat angeblich noch kein Interesse daran, weil die Zuliefererstrukturen den Einsatz der Kolben nicht hergeben. Die bisherigen Kolbenlieferanten können angeblich aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren nicht einfach auf Carbon umstellen, außerdem fehlt eine ausreichende Erprobungsphase.

    MfG
    Tobi