Beiträge von MC 1273i

    Zitat von redhotist

    Heute hat mir ein Kumpel eine Mail geschickt, daß im Radio verlautbart wurde, daß die Stadt Stuttgart ein Fahrverbot für alle Autos bis Baujahr 92 (also unabhängig von G-Kat oder nicht) verhängen will.


    Baujahr 92? Die haben den A**** doch sperrangelweit offen. Da hab ich endlich ne 90er Winterhure mit Euro2 an der Angel, und schon wollen sie mir die Schleuder wieder vermiesen?
    Dass Bildung nur noch was für wohlhabende ist, wurde ja mehr oder weniger akzeptiert. Aber jetzt auch noch für die eigene Mobilität ein Darlehen aufnehmen zu müssen, find ich etwas übertrieben.

    Zitat von dcm

    Nur, dass man doch bitte mit der Straba fahren möge...


    Tu ich eh schon, aber wenn sie einem den Ratschlag schon geben, sollten sie auch gewährleisten, dass der Verkehrsverbund Stuttgart rund um die Uhr Züge und Busse bereitstellt, die einen an jede Zielhaltestelle im Netz bringen. Wenn man nicht spätestens nachts um 1 ausm Kessel draußen ist, guckt man nämlich kräftig in die Röhre und kann mit der beigen Diesel-E-Klasse fahren. Nachtbusse kann man unter der Woche nicht als Lösung vorschieben, die gibts nur wochenends in halbwegs sinnvollem Maße.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Tobi

    Hi Leute!

    Hab mir durch eine glückliche Fügung nun sogar die Premiere des Stücks am 17.11. anschauen dürfen und bin begeistert. Die Rollen sind echt klasse besetzt, die Inszenierung ist einfach nur schön. Die Sounds von Dodos Mini sind echt unverkennbar und kommen gut zur Geltung (die Herren und Damen vom Ton waren auch glücklich, mit Material zu arbeiten, das nicht aus der Konserve kommt :D), aber eine Einschränkung gibts trotzdem:
    Das Märchen ist nix für Minifans mit schwachen Nerven, denn der kleine Engländer, der da die meiste Zeit sichtbar auf der Bühne steht, leidet schon. Einzig die Felgen könnte man ohne weiteres verwenden, der Mini selbst bräuchte some tender loving care. Aber nix, was unsereins nicht wieder restaurieren würde...
    Aber seht selbst:

    MfG
    Tobi

    Hi allerseits,

    kurz zur Information:

    Die Aufnahmen entstanden primär für eine Inszenierung am Staatstheater Stuttgart, nicht weil wir uns so gerne Tag und Nacht Motorengeräusche anhören, ohne die uns nicht wohl wäre. :D

    Dodos Mini wurde gewählt, weil er authentisch und ungefiltert klingt, was in diesem Fall das wichtigste Kriterium war. Zu sportlich/höllisch war garnicht erwünscht, wir wollten nur kernig-klassischen Ton. Die Sounds werden in der diesjährigen Produktion des alljährlich am Staatstheater Stuttgart inszenierten Weihnachtsmärchens zum Einsatz kommen, dieses Jahr ist das die Theaterfassung von Cornelia Funkes Jugendroman Tintenherz.

    Es sei nur soviel verraten: Auf der Bühne wird sich eine Mayfair-Karosse und die eines Fremdfabrikats italienischer Fertigung befinden, der Mini wird noch etwas mehr können als nur fahren und man darf sich auf eine Verfolgungsjagd freuen.

    Premiere ist am 17.11.06, die letzte Vorstellung findet am zweiten Weihnachtsfeiertag statt.

    @ dcm
    Warum nachts? Weil wir erst um 19 Uhr Zeit hatten und es da leider mittlerweile schon dunkel ist. Da steckte sonst keine besondere Absicht dahinter.

    MfG
    Tobi

    Hab zwar keine, fühl mich aber genötigt anzumerken, dass die Heizung im späten SPI zwar aussieht wie die im MPI, aber keine zweistufige Regelung hat. Kann man aber nachrüsten.
    Du suchst also die Heizung mit Plastikgehäuse ohne das komische Blech vorne dran, das die alten hatten?

    MfG
    Tobi

    Zitat von dannymcfly

    ...und wie immer >>>... der Airbag ist ok!
    Hat schon mal jemand gesehen daß das Ding auslöst?


    Ja, hab schon zwei Minis gesehen, bei denen er ausgelöst hat. Beide hatten einen Frontalaufprall hinter sich. Du weißt nicht, wie der Unfall im Fall des zum Verkauf stehenden Fahrzeugs abgelaufen ist, sieht mir aber eher nach Überschlag oder Teil einer Massenkarambolage aus. Ich denk dass der erst schräg an eine Mauer geklatscht ist oder ein anderes Auto touchiert hat, dann durch den entstandenen Schaden von der Straße abgekommen ist und sich überschlagen hat. Bevors wieder heißt, dass der Airbag eh nie funktioniert, sollte man bedenken, dass das System bei jedem Fahrzeug mit Fahrer- u./o. Beifahrerairbag (ohne Seitenairbags) nur bei entsprechend hohen Verzögerungswerten im passenden Winkel auslöst.

    MfG
    Tobi

    Die zwei Varianten der 1300er mit Single Point Einspritzanlage ab Ende 1991 unterscheiden sich nur in Sachen Verdichtung, Nockenwelle, Endübersetzung und Motorsteuergerät. Der Hubraum allein sagt noch nichts über die Leistung aus, der Motorblock ist bei beiden Versionen im Grunde identisch. Die 53PS-Version erreicht ihr maximales Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl als die 63PS-Coopermodelle und ist damit wirtschaftlicher und im Stadtverkehr angenehmer, die Cooper haben die sportlichere Motorcharakteristik und damit oben raus mehr Feuer.
    Ab Ende 1996 gab es nur noch die Multipoint-Modelle, die alle 63 PS hatten.

    MfG
    Tobi

    Zitat von Indy555


    Die Idee von Coyote mit dem "MAP-Sensor outsourceing" ist mir auch schon gekommen, jedoch wüsste ich da gern vorher, welcher Sensor da am Besten geht, ohne nen Container voll bestellen zu müssen...
    :confused:

    ...und wo die die Kabel angelötet werden müssen, damit man sich die Arbeit nur einmal macht.

    Zitat von crumb

    BTW: Soll Stuttgart jetzt zum verkehrsberuhigten Bereich umfunktioniert werden ?
    Auf der B14 werden überall Fussgängerüberwege mit Ampeln installiert :confused:

    Ne, das liegt an was anderem. Der Fußgängerüberweg mit Ampel auf Höhe des Landtags wurde z.B. nur abgesegnet, weil sich weder das Land noch die Kommune für die baufällige Fußgängerbrücke verantwortlich sah. Die Sanierung wäre natürlich teuer geworden, also hat man sih lieber für die billigere Variante entschieden. Find ich an der Kreuzung aber nicht schlimm, da wartet man deswegen auch nicht länger auf freie Fahrt.

    Zitat von miniwilli

    Ich glaube eher, daß das zwei parallele Systeme sind. Du mußt sowohl das System für den SPI als auch für den MPI kaufen, wenn Du beide checken willst.

    Versteht sich eigentlich von selbst, da die Stecker schonmal verschieden und die Software ne andere ist.

    Zitat von miniwilli


    Es scheint mir auch nicht möglich zu sein, die Alarmanlage damit zu programmieren, also z.B. neue Sender mit der Anlage zu synchronisieren.

    Da wär ich mir nicht so sicher. Security Matching steht als Feature dabei, aber die Produktbeschreibung ist eh sonderbar knapp ausgefallen.

    MfG
    Tobi

    Piratensender Powerplay

    Leider ne typisch deutsche Klamaukproduktion mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger aus den 80ern, aber immerhin.
    Ziemlich am Anfang ist ein Mini in einen Auffahrunfall verwickelt, der aber glücklicherweise nur gestellt ist. Am schwarzen 1000er geht also nix zu Bruch.

    Der Film vergammelt wohl grad in den Archiven des ZDF, wurde schon ewig nimmer gesendet. Schade, war eigentlich recht unterhaltsam :D

    MfG
    Tobi

    Auf jeden Fall. Wenn das Teil halten kann, was es verspricht, erleichtert es einigen von uns das Leben und Überleben mit dem Mini ein bißchen.

    Bei mir gibts das vielleicht zu Weihnachten, wenn es sich als tauglich herausstellt. :D

    MfG
    Tobi

    War bei meinem Supersprint-DTM früher auch immer. Wenn sich, gerade im Frühjahr und Herbst, über Nacht Kondenswasser im Topf gesammelt hatte, spuckte er auf den ersten Metern rußschwarze Soße. Im warmen Zustand war alles normal.

    Wenn du nur Kurzstrecke fährst, lässt sich kaum eine Aussage über den tatsächlichen Verbrauch deines Minis sagen, da er dann eben überwiegend fett läuft und die Zündkerzen nie ihre "Reinigungstemperatur" erreichen. Ich kenns halt von Motorrädern - manche rächen sich für Kurzstrecke damit, dass sie einfach nicht mehr anspringen, natürlich immer abhängig davon, wie empfindlich die Zündkerzen drauf reagieren.

    Zitat von SU577

    Das Rus-Problem habe ich schon länger, aber nicht so extrem wie in den letzten 2Wochen.
    Ich habe auch im Forum nachgelesen, dass das bei SPI-Motoren mit genau diesem Auspuff (schräg nach oben) normal sei.
    Aber soviel Rus? Wenn ich die Hand vor dem Auspuff halte (wenn er im Standgas läuft) sieht man sofort kleine schwarze Sprenkel auf der Hand.
    Normal???


    Sicherlich, der runde Hintern sorgt für Luftverwirbelungen, die bewirken, dass dir der Ruß aus dem Auspuff ans Heck gedrückt wird. Die einzige Lösung ist, wie Ellen schon bemerkte, ein Serienauspuff bzw. ne seitliche Sportanlage.

    Zitat von SU577


    Ich muß gestehen, ich habe vor einiger Zeit auch ein Paar Mal normal Benzin getankt.


    Schäm dich!
    Er braucht, und das sagt dir auch die Bedienungsanleitung, mindestens Super, sonst quält er sich klopfend und klingelnd. Tut dem Motor überhaupt nicht gut und gespart ist auch nix, weil du durch die rüde Behandlung mehr Sprit brauchst und die Karre nicht ihre volle Leistung bringen kann. Wenn ein Einspritzer beim Abstellen nachlaufen könnte, würdest du das nicht machen!

    Zitat von SU577


    Seit ungefähr 3-4Tankfüllungen tanke ich aber wieder super.
    Kann es sein dass der Motor schwierigkeiten mit der Umstellung hat?
    Oder verbrennt der Motor zuviel Benzin?

    Umstellung? Dein Mini hat keinen Klopfsensor und damit auch keine Regelung, die erkennt, was du ihm zu trinken gibst. Wenn du den Verbrauch für zu hoch erachtest, bleibt dir nur der Weg in die Werkstatt. Einstellen lassen kann man an den Steuergeräten nichts, was sich auf den Verbrauch auswirken würde - man kann nur dafür sorgen, dass keine Fehler oder Defekte vorhanden sind. Ein erhöhter Verbrauch deutet auf ne Unstimmigkeit hin, die aller Wahrscheinlichkeit ne Reparatur nach sich ziehen wird.
    D.h. Testlauf am Diagnosegerät (das passende haben nur die ExRoverwerkstätten --> Microcheck/Testbook), Unterdruckschläuche checken, sämtliche Sensoren auf Funktion prüfen, Zündung kontrollieren, Kompression messen.

    Wenn dir das zu teuer ist, kannst du in Maßen selbst "frickeln" - ans Testbook solltest du trotzdem, sonst tappst du bei der Fehlersuche im Dunkeln.

    Fährst du viel Kurzstrecke? Und wann hast du die Hand an den Auspuff gehalten? War der Mini da noch kalt und das Kondenswasser im Auspuff noch nicht gänzlich verdampft?

    Ich persönlich würd mir die Kiste schnappen, den Ölstand kontrollieren, volltanken und erstmal 100km über die Bahn brennen. Wenn er danach noch Rußfetzen spuckt, stimmt tatsächlich was nicht. Hätte den Nebeneffeckt, dass du einen kompletten Betriebszyklus fahren würdest, der dir hinterher auch noch den Spritverbrauch verrät und außerdem den Kerzen gut tut.

    MfG
    Tobi
    ...der größere Sorgen als ein verrußtes Heck hat :D