Beiträge von MC 1273i

    Zitat von DerTobi


    Das mit dem Kunststoff.. ui, hab ich noch garnicht dran gedacht. Hilft da ne Lüftung, schlitze oder Löcher? Obwohl...der Reflektor ist aus Metall oder keramik!? Überträgt sich da die Hitze so stark auf das Kunststoff?

    Metall ist ein recht guter Wärmeleiter, ich würd aufpassen. Wenn du nicht gerade das Glas durchlöcherst, kommt an die Funzeln nicht viel Luft ran.

    Zitat von DerTobi

    desweiteren könnte man die Fernscheinwerfer auch mit so Abdeckungen im bereich der stvzo abdecken oder?

    Meinst du weiße, undurchlässige? Oder getönte, wie man sie von Rover einst beziehen konnte?
    Keine Ahnung, aber das ist sicher wieder eine der berühmten Grauzonen.

    Ach ja, noch was ohne Gewähr:

    Stromstärke - Kabelquerschnitt
    10A - 2.5mm2
    20A - 6mm2
    40A - 25mm2
    60A - 50mm2
    80A - 70mm2

    P.S. Die Rechnung mit der 10A-Sicherung bezieht sich nur auf einen Strahler. Ist klar, ne ;)

    Zitat von FG YB 52

    dann fährt eben niemand mehr mit einem "Stinker" in die Stadt sondern in die großen Zentren auf der grünen Wiese - die Auswirkungen werden dann wohl so aussehen: der Feinstaub wird nicht reduziert, aber die Einnahmen der Firmen/ Läden in der Innenstadt und damit auch die Steuereinnahmen der jeweiligen Stadt

    Dann will ich mal den Einzelhandel hören. Der dürfte in Großstädten ne recht große Lobby haben, wenn man so an den ein oder anderen großen Namen denkt - damit haben wir dann schon zahlungskräftige Parteien, die das in einem (teuren) Rechtsstreit enden lassen.
    Dass die Reduktion des Feinstaubs nicht klappt, ist doch schon erwiesen. Wenn er nicht mehr in der Innenstadt produziert wird, weht er eben von außerhalb dorthin.

    MfG
    Tobi
    ...der bei dem Gedanken an Stuttgarts geplante Anti-Feinstaub-Straßenbewässerungsanlage (für heiße, trockene Sommertage) schmunzeln muss, weil die Clean-Park-Betreiber dann mit den Mistgabeln die Bürgermeister und Beamten sämtlicher Teilgemeinden und alle Politiker des Landtags jagen dürften... :D

    Auch wenn ich in der Diskussion hier bisher eher den Part des Pessimisten eingenommen hatte: Ich bin interessiert! Vor allem, nachdem jetzt so langsam durchaus erschwingliche Diagnosegeräte bzw. Software und Adapter für normale Laptops auf den Markt geworfen werden. Wenn die Möglichkeit besteht, selbst zu überwachen was die Elektronik macht, wäre die Gefahr kleiner, dass man mit der Hälfte der 100 SPIs umsonst vorgefahren ist und das Gutachten damit scheitert.

    Ich schließ mich Patrick an - wenns zustande kommt, mach ich mit.

    MfG
    Tobi

    Ersatzleuchtmittel unbedingt absolut fettfrei halten! Die Birnen werden logischerweise sehr heiß, ein wenig Fett von den Fingerspitzen reicht oft schon, dass sich beim Einbrennen Spannungen auf dem Glas bilden, die zu Rissen im Glas und/oder schlechterer Wärmeableitung führen und dir die Birne durchbrennt. Entweder ein sauberes, fettfreies Tuch zu Hilfe nehmen oder nicht am Glas anfingern. ;)

    Falls es nicht am Einbau lag, kann auch noch eine zu hohe Bordspannung fürs verfrühte Ableben von Glühbirnen führen - aber dann müssten auch alle anderen betroffen sein. Kannst ja spaßeshalber mal messen, wieviel Volt bei laufendem Motor anliegen.

    MfG
    Tobi

    Schlauch muss definitiv zu sein! Kann auch sein, dass der Schlauch brüchig ist und/oder der Winkelanschluss an der Ansaugbrücke bröselt und/oder ein anderer Unterdruckschlauch bzw. die Spritfalle schuld ist.

    MfG
    Tobi

    Da bleibt euch nur, das ganze Gelumpe so anzumelden, wie es in den Geschäftsbedingungen des Anbieters geregelt ist. Da sie drauf aufmerksam geworden sind, bleibt nix anderes übrig, als alle vier Parteien anzumelden, d.h. jeder Haushalt zahlt.

    Sei froh wenn sie nicht noch ne saftige Nachzahlung haben wollen ;)

    MfG
    Tobi

    P.S. Über halb- und illegale Lösungen würd ich in nem öffentlichen Forum nicht nachdenken, dafür gibts sicherlich jemanden, an den du dich im echten Leben wenden kannst. *g*

    Zitat von mini810


    selber kann ich das leider mit dem löten eher nicht machen..

    Folge dem Rat von Mr. Grease und füll dein Profil aus bzw. verrat uns, woher du kommst, dann findet sich sicherlich jemand, der dir helfen kann.

    Zitat von mini810


    und das mit dem vier mal schnell drücken funktioniert halt auch garnicht... :(

    Falls tatsächlich die Kontakte vom Quarz das Problem sind, funktioniert der Sender überhaupt nicht. Der fällt in dem Fall komplett aus, nicht nur teilweise.
    Hast du keinen Ersatzschlüssel mit einem zweiten Sender? Falls doch, versuch es doch erstmal mit dem, dann weißt du zumindest mal, wo der Fehler liegt.

    MfG
    Tobi

    Höchstwahrscheinlich liegt der Fehler am Handsender.

    Schau dir mal die Füßchen vom Quarz (silbernes zylindrisches Teil) an. Die brechen gerne ab und legen den Sender lahm. Ist ein häufiges, mit dem bloßen Auge nicht sofort erkennbares Problem, das mit einem kleinen Lötpunkt gelöst werden kann.

    Alternativ kannst du hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php…highlight=quarz und hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php…highlight=quarz nochmal nachlesen. ;)

    MfG
    Tobi

    Klar geht das. Du darfst nur die Lautstärke nicht soweit erhöhen, dass die Endstufe des Radios verzerrt bzw. clipt. Wenn Clipping zustandekommt, d.h. wenn du keine sinusförmigen Signale sondern eckige bekommst, kannst du auch mit einem sehr schwachen Radio Lautsprecher zerstören, die theoretisch viel mehr Leistung aushalten würden, als das Radio abgeben kann.

    Die Faustregel lautet hier: Lieber "schwache", sprich weniger hoch belastbare Lautsprecher an einer "starken", sprich pegelfesten Endstufe betreiben als andersrum.

    Einfach Clipping vermeiden, dann bekommst du keine Probleme. ;)

    MfG
    Tobi

    Zitat von dannymcfly

    Was ist eigentlich mit unseren Kollegen von Minifreunde geschehen? Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Hat BMW da auch zugeschlagen?

    Nö, der nette Provider hat die Festplatte mit den Datenbanken weggeschmissen (weil angeblich defekt), als gerade das Backup veranschlagt war. Dumm gelaufen.
    Aber BMW hatte natürlich auch schonmal angeklopft, deswegen fand man ja auch die Erklärung, dass Minifreun.de nix mit BMW oder der Marke MINI zu tun hat.

    MfG
    Tobi

    Zitat von DerTobi


    Als Positives Beispiel die Demonstrationen in Frankreich, gegen den Kündigungsschutz.... da haben die die Fenster zu gemacht und auf einmal kamen Steine durch die scheiben geflogen! Ich bin der Meinung, so hart es auch klingt, nur TOTALE ZERSTÖRUNG bringt was! Icherinner mich an eine Demo in Berlin...irgendwas Gewerkschaftliches...meine Eltern waren da.... hat man aber im fernsehen gehört da waren abertausende Menschen 50000 oder mehr sogar. Wenn die Jetzt alle Randale machen und Grob mit Kanthölzern den Reichstag Stürmen.. was wollen die dann machen? Nur so kann man was erreichen. Und so iein "paar" Polizeibeamte kann man auch locker ausschalten, man muss sich nur trauen.

    EINE REVOLUTION FÜR DEN FRIEDEN UND DIE FREIHEIT! :D

    DU bist deutschland !

    Warum das bei uns nicht funktioniert? Weil man in diesem Land ruckzuck ne Vorstrafe an der Backe hat, die dafür sorgt, dass du (sei es als rebellischer Student oder empörter Normalbürger) nie wieder nen Fuss auf den Boden bekommst. Schonmal versucht, nen ordentlichen Job zu bekommen, nachdem die Weste beschmutzt ist? Das ist ja nicht das einzige, mit was sie einen knebeln, das strahlt noch in ganz andere Bereiche aus. Es ist einfach die Mentalität der Angsthasen, die dazu führt, dass wir sowas mit uns machen lassen. Selbst die Durchfahrtsverbote für nicht normkonforme Benziner, die in Großstädten durchgesetzt werden sollen, wäre eigentlich ein Grund, auf die Straße zu gehen - aber wenn man dafür immer gleich mit seiner Existenz (oder zumindest mit den Optionen, die man zukünftig haben wird) spielt, ist doch klar, dass selbst die Freidenker kalte Füße bekommen.

    Wenn man sich weigert, ist man ein Verbrecher. Wenn man geht, ist man ein ein Steuerhinterzieher und es wird noch mehr gegraben. Wenn man was ändern will, ist man Staatsfeind u./o. Terrorist. Wenn man nur die Klappe aufmacht, wird man unter Beobachtung gestellt.

    Unser "Rechtsstaat" entwickelt sich immer mehr zu einem Unrechtsstaat, der nur noch demjenigen Recht gibt, der es sich erkaufen kann. Der ganze Staatsapparat wird langsam zu nem einarmigen Banditen (aber man darf ja nix sagen, denn der Staat sind wir alle.... Dummes Gewäsch!), doch man verschließt die Augen.

    Demnächst geht BMW dann auf alle anderen Marken los, die Minivans in der Produktpalette hat. Dann gegen die Modeindustrie, die Modellbauer, Sony (wegen der MiniDisc), Apple - und so gehts dann wirklich lustig weiter, bis irgendwann jeder Buchstabe mit nem Copyright und jedes artikulierte Wort mit ner Lizenzgebühr belegt ist.

    Schon interessant, welche Blüten der Kapitalismus des neuen Jahrtausends mittlerweile treibt.

    Den Autokorso halt ich für sinnlos, weil er sicherlich das Gegenteil dessen bewirkt, was wir wollen. Der Sprit lässt sich sicher mit mehr Spaß rausblasen (wenn man das vor lauter Öko- und Rentensteuer noch behaupten kann). Man müsste es öffentlich machen, doch leider sind den Organen, die man da zur Verfügung hätte, die Hände gebunden. Das Blatt eines Automobilclubs oder eines der Automagazine würde es tun, aber die sind genauso darauf bedacht, sich bloß nicht mit jemandem anzulegen, der ihnen mit dem kleinen Finger das Genick brechen kann (oder eine der Hände zu beißen, die sie ernährt).

    Wenn man sich in diesem Land streiten will, braucht man einfach das dickere Konto.

    Zitat von DerTobi


    PPS: zu der Brief aktion, einfach mal ganz doof bei denen Anfragen, ob man jetzt sein emblem am ECHTEN mini abkratzen soll. Ist es nicht sogar so, das MINI eigentlich nicht die Marke ist sondern ROVER MINI? steht so im Schein bei mir. Und der BMW "MINI" ist ja dann wieder anders...

    Da gilt wieder: Keine schlafenden Hunde wecken. Wenn man die Paragraphen lange genug durcheinanderschüttelt, kommt hinten bestimmt noch raus, dass wir der AG durch das Halten unserer Fahrzeuge einen solch unhaltbaren Schaden zufügen und dass deswegen die landesweite Verschrottung aller Minis vor Baujahr 2001 angeordnet wird (Kosten trägt natürlich derjenige, der sich "falsch" verhalten hat), um die Irritation der Kunden zu verhindern, den Markt transparenter zu machen und um sicher zu gehen, dass sich der MINI-Besitzer nicht fälschlicherweise Zubehör für sein Fahrzeug ins Haus holt, das die AG nicht an ihren Fahrzeugen sehen will oder das nicht an das betreffende Baujahr passt.

    Ich finds mal wieder so schön lächerlich, so bezeichnend für die BRD. Und ich nehms auch mal wieder als Anlass, paranoid zu wirken.

    An alle mitlesenden Behörden und Konzerne: Verklagt uns, nehmt uns fest oder zerstört unsere Zukunft, falls euch nicht passt, dass wir unseren Unmut öffentlich kundtun. Doch denkt immer daran, dass wir viel bessere Kunden und Steuerzahler wären, wenn ihr uns nicht ständig den Spaß verderben würdet.

    Und immer dran denken: Jeder Unrechtsstaat wird einmal zu Ende gehen. ;)

    MfG
    Tobi

    Ein defekter Heizigel ist sicher nicht dafür verantwortlich, dass dein Mini nicht anspringt.
    Der ist bei den meisten eh schon defekt, ein Unterschied ist auch nur bei Minusgraden zu bemerken. Dann kanns im kalten Zustand zu Stottern und Absterben kommen, wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft hoch genug und die Luft kalt genug ist. Anspringen wird er trotzdem, denn der Igel ist ja nicht sofort warm, wenn der Schlüssel umgedreht wurde.

    Ich würd eher mal nach dem OT-Sensor, dem Masseband, dem Temperatursensor und den Unterdruckschläuchen schauen. Ist der Ansauglufttemperatursensor angeschlossen und funktionsfähig?

    MfG
    Tobi

    Du musst mit dem Ersatzsender zu Rover (oder zu einer Werkstatt, die ein Rover Testbook besitzt). Mini ans Testbook und den Code des Handsenders in das WFS-Steuergerät einlernen - das wars. Beistand brauchst du da wenig, ist halt ärgerlich und kostet Geld.
    Du wirst wahrscheinlich schon alles durchstöbert haben und auch schon auf den Hinweis gestoßen sein, aber ich wiederhol ihn trotzdem nochmals: Schau dir die Beinchen des Quarzes im vermeintlich defekten Sender nochmal an. Evtl. ist eins gebrochen. Ist nicht immer auf den ersten Blick sichtbar.

    Viel Erfolg
    MfG
    Tobi

    Verbind mal die Aufnahmepunkte der Displayeinheit (Also die "Scharniere") am Radio mit den Gegenstücken am Display. Evtl. läuft da die Masse fürs Display drüber. Ansonsten könnte es noch sein, dass irgendwo an der Front des Radios ein Schalter sitzt, der erst dann Signal fürs Display gibt, wenn das Display "geschlossen" ist, sprich: Wenn das Display am Radio anliegt.


    Viel Spaß beim Basteln,
    MfG
    Tobi