Beiträge von MC 1273i

    Zitat von Porno?

    jo... ist kein aufwand!!! ist ne sache von 20-30 min......

    Sicher, wenn man das ganze andere Geraffel schon abgeschraubt und das Wasser abgelassen hat. Rechne lieber mit nem Nachmittag, das Saubermachen dauert schon seine Zeit.

    MfG
    Tobi

    OK, unverbrannter Sprit im Auspuff. Schau dir mal die komplette Zündung (Kerzen, Verteilerfinger, Kappe, Kabel, Zündspule) an und lass die Kompression messen. Irgendwie muss der Sprit ja da hinkommen. Und wirf vorsorglich gleich noch nen Blick auf die Unterdruckschläuche und die Spritfalle, die Kisten benehmen sich ziemlich komisch, wenn da was undicht ist.
    Wenns nur beim Anfahren vorkommt, könnte auch die Stromversorgung drin verwickelt sein. Evtl. schlechter Massekontakt oder schadhafte Lichtmaschine.
    Das ist jetzt erstmal alles spekuliert, klar ist nur, dass er keine Fehlzündungen haben sollte.

    MfG
    Tobi

    Die Kindereien seitens BMW gehen wohl weiter. Erfolg macht scheinbar gieriger denn je.

    Zitat von minimotorsport Homepage

    Auf Grund einer zur Zeit laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung der BMW AG gegen uns werden vorerst keine Teile des "Neuen" vertrieben.

    Muss das denn sein? Wird uns irgendwann noch verboten, unsere Autos "Mini" zu nennen, weil das potentielle Käufer des Neuen in die Irre führen und damit dem Umsatz schaden könnte?

    MfG
    Tobi

    Jetzt wärs praktisch zu wissen, was da für ein Klarlack drauf ist.
    Wenns ein acrylbasierter ist, könntest du es mal mit Xerapol versuchen. Sollte man beim Louis bekommen. Ich hab mit dem kleinen Ableger davon (Displex) schon gute Erfahrungen beim Aufarbeiten von Instrumentenscheiben gemacht, ist allerding etwas zeitaufwändig bis man tiefe Kratzer rausbekommt.

    Falls das Zeug für den Lack an deinem Lenkrad funktioniert, ist es auf jeden Fall ne Investition wert ;)

    MfG
    Tobi

    Neben dem was ich noch lesen muss werd ich mir wohl demnächst noch folgende Werke reintun:

    - John Updike - The Centaur
    - Don DeLillo - White Noise
    - John Buell - Highway (wohl eher Schund, aber der liegt hier noch rum)
    - Douglas Adams - The Hitchhiker's Guide to the Galaxy bzw. die ganzen fünf Teile (Jugenddefizite sollte man doch mal aufholen :D)

    @ Ellen
    Ich entwende dann mal den Hitchhiker-Sammelband aus eurem Bücherregal wenns Jan erlaubt. e-Books sind so "dependent" :D

    MfG
    Tobi

    Bevor ihr irgendwas die Peripherie betreffend austauscht, messt erstmal die Kompression!
    Oft haben solche Erscheinungen nichts mit der Einspritzanlage oder der Zündung zu tun, sondern werden von kaputten Zylinderkopfdichtungen oder angegriffenen/durchgebrannten Ventilen verursacht. Wenn durch so nen Defekt die Abgase nicht stimmen, versucht das Steuergerät über die Werte von der Lambdasonde nachzuregeln - und da kommen dann ganz lustige Symptome dabei raus.

    Also, erstmal schauen ob der Motor gesund ist, dann den Fehler woanders suchen ;)

    MfG
    Tobi

    Soll ich jetzt laut HIER schreien?

    Von den zwei Minis die hier rumstehen ist einer (98er MPI) noch im absoluten Serienzustand (bis auf den Auspuff, der hatte ein großes Loch und war somit fällig) und der andere (95er SPI) hat bis auf Reifenbreite, Stoßdämpfer und Blinkergläser bisher auch noch keine Umbauten erfahren.
    Warum? Weil sie mir (bisher) so gefallen. Trotzdem gibt's demnächst Mk2-Rücklichter und ein wenig Veredelung - nix was man "pimpen" nennen könnte.

    MfG
    Tobi

    P.S: Gegen gut gemachte Motoren, kürzer übersetzte Getriebe und stilvolle Customoptik ist nix einzuwenden. Früher oder später zieh ich da auch mit :D

    Wenn die Lager (also die motorexternen) so ausgenudelt sind, könnte das natürlich auch ein Elektrikproblem sein. Wenn der Schalthebel sich so weit bewegt, würd ich erstmal schauen, ob der obere Motorknochen überhaupt noch festgeschraubt ist. Wenn der ausgerissen ist, fehlt garantiert auch das Masseband zur Karosserie. So was ähnliches hatten wir schonmal.
    Allerdings wär das jetzt reine Spekulation und würde nicht zu 100% zu den beschriebenen Symptomen passen. Ne Möglichkeit wärs allemal.

    Trotzdem, wenn du mit dem Mini nur probegefahren bist (was ich annehme) - Finger weg! Wer sich nichtmal um die Lager kümmert, hat sich auch sonst nicht wirklich um das Auto gesorgt. Da erwarten dich sicher noch ein Paar Überraschungen.

    - zu wenig Öl
    - zu dünnes Öl
    - defekte Ölpumpe
    - hängendes Öldruckventil
    - defekter Öldruckschalter
    - ...
    - ...
    Such dir was raus. Wenn der Schalter richtig funktioniert, würd ich nicht mehr fahren, bis der Fehler behoben ist, sonst kannst du den Motor erden.
    Wenn er nicht schon über den Jordan ist, so wie er rußt.
    Wenn er nicht sichtbar rußt, überfettet er trotzdem heillos. Evtl. nur Unterdruckschläuche, müsste man anschauen. Ist alles soweit dicht? Krümmer, Auspuff?

    Einfach gegen den Uhrzeigersinn runterschrauben (wie sich das gehört). Da ist kein Trick dabei ;)
    Wenns sich nicht bewegt, hast du nicht genug Gewalt angewandt. Das rechteckige, vielmehr quadratische Teil ist der Träger des Gewindes, in das der Sensor eingeschraubt wird - sollte also tunlichst im Luftfilterkasten gelassen werden.

    Du meinst hoffentlich auch den grünen Lufttemperatursensor, oder? Das türkise Teil mit der Aufschrift AC kann nämlich im Kasten verbleiben, das brauchst du beim K&N nicht. Das wär nämlich das einzig rechteckige Teil (von unten gesehen), das sich am originalen Luftfilterkasten finden lässt.

    MfG
    Tobi

    P.S. Vergiss nicht den roten Unterdruckschlauch zu verschließen. ;)