Beiträge von MC 1273i

    Ne Unverschämtheit!
    Der Tracktest kann doch niemals repräsentativ sein, wenn man nicht dafür sorgt, dass jeder Teilnehmer ne trockene Strecke vorfindet. Und dann werden auch noch hochgezüchtete Fahrzeuge mit sehr seriennahen verglichen.
    Absolut unnötig und nichtssagend. Aber noch gemütlicher hätte er auch kaum fahren können... Da wär ich ja mitm SPI und den bösen Yokos mutiger gewesen :rolleyes:

    Und dafür bin ich jetzt extra heimgeeilt *grrrr*
    Danke DSF!

    Verabschieden? Der kann doch garnicht sprechen, oder? :confused:
    Dass die ECU intelligent ist, wusste ich ja, aber dann haben die an meinem wohl das Sprachmodul vergessen... *schnellBastucknachrüst* :D

    Meiner is auch noch da. Von dem hab ich mich grad verabschiedet (nachdem ich mit ihm Gassi war ;))
    Und wenn mich die Spritze nicht verlässt, darf sie auch noch den nächsten Motor befeuern (116k/first machine - to be continued!).

    MfG
    Tobi

    Zitat von Haiflyer

    ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen WENN gscheide argumente zu lesen sind.
    aber nicht short shift macht getriebe kaput. warum ? weil. das is doch dreck


    Das ist kein Dreck, es ist die Wahrheit. Man bekommt das Getriebe auch mit dem normalen Schalthebel kaputt, wenn man kein Gefühl dafür hat. Wieso sonst haben die Getriebe auch bei Minis mit wenig Kilometerleistung schon verschlissene Synchronringe?
    Das gescheiteste Argument wäre, dass du das Auto erstmal so kennenlernen solltest, wie es ist. Du weißt doch noch garnicht, ob dir die Schaltwege zu lang sind und wie sich das Getriebe verhält. Der "lange" Hebel, also die Standard Shift, schaltet sich schon manchmal hakelig und unpräzise genug, gibt einem aber wenigsten Feedback.

    @ El Gazolino
    TypeR-Maschinen gibts auch mit 1,8l Hubraum, allerdings sind die dann aus dem Integra. Da wer die Schwierigkeit am größten, einen zu finden. Ob er passt wär ne ander Frage.

    @ kürbis
    Der Hubraum wär ja nicht das Problem. Die Schwierigkeit liegt eher bei der nicht ausreichenden Lagerung und der mangelnden Präzision des ollen Gußknochens. Um viel Leistung standfest und alltagstauglich zu erreichen find ich Honda auch sinnvoller, wenngleich ich 160PS im Mini nicht so uneingeschränkt spaßig finde.
    Aber so'n etwas zahmerer Hondatriebwerk (90-115PS) mit abgeteiltem Getriebe, das im eigenen Öl läuft, wär für Kurzstrecke, Autobahnhatz und Großstadtdschungel sicher ne feine Alternative.

    MfG
    Tobi

    Zitat von tintifax

    irgendwie hab ich das gefühl, hier kommt so die grundstimmung durch, daß der mini im originaltrimm ein schlechtes, ja sogar gefährliches fahrverhalten hätte. das stimmt IMHO aber nicht! der mini hat, wie ich finde ein sehr gutes - und vor allem gutMÜTIGES - fahrverhalten. schiebt im normalfall brav über die vorderräder und liegt gut auf der straße.

    Danke, endlich sagt das mal jemand. Die ganze "Fahrwerksoptimierung" birgt meiner Meinung nach (die sich mit Pats Meinung deckt) ein Risiko, das bei jedem anderen Fahrzeug, das in dieser Hinsicht optimiert wird, auch lauert.
    Durch diese ganze Spur- und Sturzverstellerei an beiden Achsen erreicht man im optimalen Fall eine Verschiebung des Grenzbereichs nach oben, was noch höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen soll. Das ist schön und gut, aber der Grenzbereich wird, je höher er angesiedelt ist, auch kleiner und macht sich, wenn er erreicht wird, viel abrupter und weniger kontrollierbar bemerkbar.
    Wo der Mini vorher lange angezeigt hat, dass er jetzt so langsam nichtmehr die Spur halten kann und das dem Hintern des Fahrers mit dem gutmütigen Schieben zu erkennen gab, verliert er jetzt fast schlagartig an Haftung und ergibt sich der Fliehkraft. Sowas ist auf der Rennstrecke toll, wenn der Fahrer damit umgehen kann. Im normalen Straßenverkehr ist es nahezu unnötig.
    Auch wenns doof aussieht, die leichten X-Beine an der Hinterachse haben ihren Sinn! Ich werd auch weiterhin nix auf das Standardfahrwerk kommen lassen, auch wenn die ganze Expertenwelt auf "Optimierung" pocht. Für den normalen Fahrer, der nie gelernt hat, einen Mini halbwegs sicher im oberen Grenzbereich zu bewegen (und die Gelegenheit/Möglichkeit dazu hatten mit Sicherheit die wenigsten hier) ist das Originalsetup sicher die vernünftigste Wahl. Es gab ja nicht umsonst einmal eine Weberkampagne, in der man den Mini mit den Qualitäten seines "Sicherheitsfahrwerks" angepriesen hat. Sicherheitsfahrwerk hört sich aber lange nicht so toll an wie "Sportfahrwerk" - da liegt wohl der Hund begraben.
    Bevor ihr also groß am Fahrwerk rummacht, plagt den Mini lieber auf dem Verkehrsübungsplatz durch die enge Kreisbahn bis euch die Reifen Leid tun oder euch der Öldruck flöten geht und überlegt euch dann, obs wirklich nötig ist noch schneller um die Kurven zu fahren ;)

    In diesem Sinne - weiterhin allen ne unfallfreie Fahrt!

    MfG
    Tobi

    Herzliches Beileid auch von mir, es schmerzt immer wieder :( Wenigstens ist dir nix passiert, das ist die Hauptsache!

    @ cooper1300
    Langsam in den Winter tasten will ich dir auch geraten haben. Ich war letzten Samstag beim Verkehrssicherheitstraining und hab gefahrlos spüren dürfen, wie es sich verhält, wenn man mit dem Mini auf spiegelglatter Fahrbahn versucht auszuweichen oder zum Stehen zu kommen. War kein Spaß und würde wohl im Ernstfall in die Hose gehen. Kauf dir Winterreifen und sei bloß nicht mutig, wenns bitterkalt und verschneit ist. Ansonsten ist Minifahren im Winter unproblematisch.

    MfG
    Tobi

    Zitat von falk

    bin ja schon fast soweit zu sagen, dass nicht WIR auf der falschen seite fahren, sondern IHR... ;)

    Womit du nichtmal falsch liegen würdest, denn meines Wissens fahren zahlenmäßig mehr Leute auf der Welt links als rechts.

    MfG
    Tobi
    ...der demnächste den LandRover-Händler überfallen wird, um endlich den Weg für die Mk2-Leuchten zu ebnen.

    Zitat von nerd

    Richtig, da dort idiotischerweise noch der Filterflansch geändert wurde um Platz zu schaffen für den Frontkühler (klecker, klecker)


    OK, beim Ölwechsel gibt's ne Sauerei, dafür hat man aber nie Ärger mit dem außenliegenden Ölrohr, das an den "Fittingen" undicht werden kann und alles lustig vollsifft. Eine Fehlerquelle weniger.

    Wurden der Öltemperatursensor wirklich nur an den MPIs verbaut, die auch das Instrument bekommen haben?

    MfG
    Tobi

    [EDIT]
    Der Motorblock vom MPI stammt übrigens vom Morris Marina, der den Ölfilteranschluss schon immer an der Stelle hatte. Da es den Marina praktischerweise als 1300er gab und es baulich (bis auf diesen kleinen Unterschied) auch ein A+ ist, hat Rover (oder wars gar BMW? Die verkaufen einem ja heutzutage auch Chrysler-Grauguß und Toyota-Diesel als weiß-blaues "Entwicklungsgut") nicht lang gefackelt und den einfach rasch wieder gießen lassen. Von "Ändern" kann also eigentlich nicht die Rede sein, da man sich die Mühe des Entwickelns, Verbesserns oder Nachdenkens schlichtweg gespart hat.

    Wer also mal nen 1600er in seinem Mini findet - nicht wundern, der war grad übrig :D

    Jetzt aber, gute Nacht!

    Der Drahtwiderstand, der verwendet werden sollte, ist der RB50 3R3, hat also 50Watt Nennleistung und 3,3 Ohm. Das wär dann der Widerstand, der bei Specialpart zum Einsatz kommt. Macht 3,48€ bei Conrad, plus den Schalter, Kabel, Stecker, Schrumpfschlauch und Versand sind wir dann bei rund 10€. Dann kommt noch die Pfrimelarbeit, auf die nicht jeder unbedingt steht und schon kann man den Kit von Specialpart bestellen bzw. ersteigern.
    Hab mir den von specialpart auch vor ein paar Monaten bei EBay gekrallt, hat glaub knappe 13€ incl. Versand gekostet. Dafür bau ich die Lötstation nicht auf und brenn mir auch keine Löcher in den Schreibtisch. Außerdem ist der Kit, den Oliver da verkauft sehr ordentlich verarbeitet und damit die Kohle allemal wert.

    MfG
    Tobi

    Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, Schneeketten zu benutzen. Ich hab welche für meinen Mini (waren dabei als ich ihn kaufte), hab die aber noch nie benutzt. Ich schau nachher mal in die Bedienungsanleitung, ob da was drinsteht. Wär mir aber sicher schon aufgefallen.

    MfG
    Tobi