Zitat von MybeliHm ja das Problem ist wirklich das ich null Ahnung von Autos habe, nun gut Ölwechsel wäre auf Dauer nicht so das Problem, da man das notfalls noch lernen kann.
Notfalls? Das hört sich immer so an, als ob es ein riesiger Umstand wäre, sich mit dem Fahrzeug zu befassen, mit dem man unterwegs ist und das man evtl. sogar mag. Dass der Ölwechsel beim Mini sehr viel öfter ansteht als bei nem modernen Polo, wird dir hier jeder erzählen, die Begründung kannst du ebenfalls nachlesen. Es verlangt auch niemand von dir, dass du den Ölwechsel selbst machst. Aber nach dem Ölstand schauen sollte für den Minifahrer bzw. die Minifahrerin nun wirklich nicht zuviel verlangt sein.
Zitat
Aber für alles andere sehe ich doch eher ein Problem... Hab mir schon gedacht, dass der Mini ein "Bastler-Auto" ist, eigentlich sehr schade
Jaja, sehr schade. Sehr schade dass er nicht so pflegeleicht ist wie Fiat Punto, VW Polo und Honda Civic. Aber Bastler-Auto? Seit alle Welt Garantie und Gewährleistung für Gebrauchtfahrzeuge ablehnt und die Ge- und Verbrauchten als rollenden Schrott, Preis berechnet nach Gewicht, verkauft, hört sich Bastlerfahrzeug mehr als abwertend an. Dein Mini ist Baujahr 97? Super Basis für jemanden, der ein zuverlässiges Auto braucht. Weit gelaufen ist er sicherlich auch noch nicht, also ein Grund mehr ihn zu behalten. Du hast keine Probleme mit Vergasereinstellung und ähnlichem Zeug, was früher den ganzen Schrauber gefordert hätte, dein Mini ist regelrecht pflegeleicht.
Zitat
knuffig ist der ja. Wird auf Dauer richtig teuer, wenn man das alles immer inner Werkstatt machen lässt und das doppelt und dreifach.
Wie oft ich mir das schon angehört hab...
Ja, von mir aus nenn es knuffig. Und entschuldige, wenn ich mich hier dazu bekenne, dass ich es nicht mehr hören kann. Das ist immer das Erste. "Ach, der ist ja süß, so einen wollt ich auch mal haben. Darf ich mal reinsitzen? Cool, voll edel, voll schnuckelig." 30 Sekunden später fängts dann an. "Gell, der hat keine Servolenkung. Doof. Und mein Pappi hat mir erzählt, dass man jeden Stein auf der Straße spürt und die Bremsen total schwer gehen würden. Und wenn man mit dem nen Unfall hat ist das bestimmt auch nicht so toll. Zuverlässig sind die ja eh nicht, die stehen ja so oft in der Werkstatt... und kuck mal, der rostet. Ist dir das beim Fahren eigentlich nicht zu laut?...etc...pp..."
Fakt ist, dass es beim Mini erst dann richtig teuer wird, wenn man an der regelmäßigen und fachgerechten Wartung spart. Einmal ne ordentliche Werkstatt oder nen privaten Schrauber suchen (dabei hilft dir sicher ein Minifahrer aus deiner Gegend) und schon bezahlst du nur noch einmal für jede Reparatur. Hier bietet sich dir eine wunderbare Plattform, um jemanden zu finden, der dir unter die Arme greift Dazu sind wir schließlich da, um anderen Leuten zu helfen, weiterhin mit ihrem Mini Spaß zu haben. Dass dir manche Sachen, speziell was die Wartung deines Autos angeht, nicht gefallen werden, ist ganz normal. So leidensfähig musst du aber sein, wenn du den Kleinen liebst. "Leidensfähig" klingt auch sehr negativ, obwohl das alles halb so wild ist. Glaub mir, irgendwann macht es dir Spaß, wenn du mehr über dein Auto weißt als die Schlaumeier in den Werkstätten und vielleicht findest du sogar Gefallen daran, ab und zu mal die Fettpresse in die Hand zu nehmen um das Fahrwerk abzuschmieren.
Zitat
Hatte leider schlechte Erfahrung mit einer "Mini-Fachwerkstatt" gemacht, da die immer gesagt haben, das ist Mini-typisch, und noch nicht mal Fernlicht von Nebelscheinwerfer unterscheiden konnten. Fahre schon ewig mit zwei unterschiedlichen Scheinwerfern, ein Nebel und ein Fernlicht. Aber in moment ist das beste was ich machen kann abzuwarten, was die anderen Mini-Fahrer dazu sagen, falls sie überhaupt Lust und Zeit haben sich das anzugucken.
Ob dir deine Bremsen nur zu schlecht vorkommen, oder ob tatsächlich ein ernsthafter Defekt vorliegt, kann dir keiner hier sagen, ohne es sich angeschaut zu haben. Ob die Sache mit Fern- und Nebellicht wirklich Aufschluss über die Kompetenz der Werkstatt gibt, wär auch zu klären, da wir weder deinen Mini noch die Werkstatt genau kennen (außer du verschaffst uns da ein wenig Input).
Das es immer und überall schwarze Schafe gibt, ist klar, wenn auch sehr schade.
Nur soviel - und ich glaube da wird mir jeder hier zustimmen müssen: Wenn man lange Zeit nur Mini gefahren ist und dann mal wieder auf Golf IV, Audi A4 oder sonst irgendwas modernes umsteigt, hängt man bei der ersten Bremsung ganz ordentlich im Sicherheitsgurt drin und der Beifahrer fängt lauthals an zu schimpfen. Im Mini braucht man einfach mehr Kraft. Wo man im A4 das Pedal nur leicht antippt, tritt man beim Mini schon etwas kräftiger zu. Für ne Vollbremsung will die relativ schlecht dosierbare Bremse schon mit richtig Schmackes betätigt werden. Ist halt so, sei froh dass dein Mini schon nen Bremskraftverstärker hat, sonst wärst du wohl um Längen enttäuschter.
Zitat
Mal sehen, so wie ich das höre, wirds dann wohl oder übel doch der Polo sein müssen. Schade eigentlich, sonst ist an dem Mini ja nichts dran, hatte nicht den Eindruck das der Mini Reperatur-Anfälliger als andere Autos wäre. Der musste auch nur immer zu Tüv, aber sonst war da nichts zu bemängeln.
Überlegs dir nochmal. Polo ist langweilig, das sagst du doch selbst
Wenn du dich um deinen Mini kümmerst, ist er genauso zuverlässig wie alle anderen Autos auch, wenn nicht sogar zuverlässiger. Wenn du dich gleich noch um die Karosserie kümmerst und sie vorab ein wenig versiegelst/ versiegeln lässt, hast du lange Freude an dem Auto.
Wenn du ihn noch nicht lange hast und dir jemand die (bittere) Wahrheit über die Kiste erzählt, deren Quintessenz lediglich ist, dass du dir ein Auto gekauft hast, das technisch bereits 45 Jahre alte ist, zieht dich das immer runter. Ging wohl jedem Zweiten hier so. Wenn du aber die Ratschläge, die dich hier nichts kosten und die dir letztenendes einen Haufen Geld ersparen können, befolgst, kehrt der Spaß und die Euphorie schnell zurück und du wirst das kleine Provisorium von der Insel bald noch weit mehr lieben als du es jetzt tust, wo es einfach nur ein Auto darstellt. Bei vielen Fahrern ist der Mini beliebter als das Haustier und wird definitiv öfter Gassi geführt als der Hund.
Mini ist halt ne Hassliebe. Zumindest bei mir. Und solang es Freude macht, mit dem Zwerg die Kurven abzukanten, bleib ich dabei.
MfG
Tobi