Beiträge von MC 1273i

    Noch wird quasi sortenrein getrennt. D.h. es ist nicht sehr ratsam bei nem Treffen bzw. bei nem Club, bei dem der klassische Mini Thema ist, mit einem NewMini aufzukreuzen. Akzeptanz wirst du wenig finden, was in erster Linie daran liegt, dass die Fahrzeuge sehr wenig gemeinsam haben und BMW vor der Markteinführung des "Nachfolgers" ziemlich konsequent versucht hat, das Vermächtnis des klassischen Mini und die Erinnerung an ihn auszulöschen, weil er ihnen hinderlich erschien.
    Du brauchst dich also nicht wundern, wenn die Fans des Klassikers nicht unbedingt auf die Präsenz des Neuen bei Stammtischen und Treffen abfahren.
    Das beste wär du liest dich hier zu diesen Themen ein um zu begreifen wie es zu alledem kam. Oder du sparst dir die Mühe und versuchst in die NM-Szene einzusteigen, die unter dem Motto "Strahlung" steht.

    MfG
    Tobi
    ...der fest daran glaubt, dass sich mit der Zeit die Einstellung ändern wird.

    *grmbl*
    Als ich das letztes Jahr vor den Braunschweiger Minitagen vorgeschlagen hab, haben noch alle lauthals gelacht und mich für verrückt erklärt. Trotzdem find ich die Idee mit dem Schildchen immernoch klasse!
    Für dieses Jahr hab ich auch wieder eins erstellt, das absichtlich dem Banner in meiner Signatur stark ähnelt ;)

    MfG
    Tobi

    Zitat von Veit


    Die Frage ist doch die, ist es ein Fehler mit dem Öl zu fahren, das der Hersteller des Fahrzeugs sagen wir die ersten 20Jahre empfohlen hat??
    (das nachher aufgrund leiferbarkeit und modernheit anderes dran stand, steht auf einem anderen Blatt)
    Und wenn es kein Felher ist, warum soll man dann von dem Weg abweichen und Versuche starten?

    Die Frage, ob der Hersteller tatsächlich die letzten 10 Jahre das falsche Öl empfohlen hat ist also uninteressant?
    Wieso soll man keine Versuche starten? Habt ihr Angst, dass man dadurch zu dem Schluss kommen könnte, dass das Öl total nebensächlich ist, solange man es oft genug wechselt? Mir ist es das wert :D

    Mir fällt dazu nur eins ein: Jehova! :D

    Wer mir in sämtlichen Öldiskussionen auch nur einen in irgendeiner Weise fundierten (egal ob wissenschaftlich oder erfahrungstechnisch) Beweis dafür liefert, dass Synthetiköle den Verschleiß erhöhen oder die Synchronringe zerstören, kriegt ein Bier.

    Die Leute, die Erfahrung mit Synthetik und Teilsynthetik haben werden hier Reihenweise als Lügner hingestellt, diejenigen die 20W50 fahren beweihräuchern sich selbst und stellen alles so hin, dass man meinen könnte mit 20W50 sei noch nie ein Getriebe verreckt. Verlässliche Werte gibt es aber nicht, deshalb ist die Diskussion eigentlich haltlos, denn die Schäden sind nicht eindeutig auf das Öl rückführbar.

    Wer Angst hat, dass ihm die Viskosität flöten geht, soll bitte Einbereichsöl fahren, das enthält definitiv KEINE synthetischen Bestandteile, die dann durch die ach so hohen Scherkräfte im Getriebe zermalen werden.

    Und bitte, was soll ständig das Mahnen, die Öldiskussion zu beenden?
    Die letzte hat wie gesagt imho keine wirklichen Erkenntnisse gebracht, sondern auch nur auf dem aufgebaut, was man sich so erzählt. Da waren einige schöne "Essays" dabei, denen ich aber noch lange keine uneingeschränkte Wahrheit zusprechen werde.
    Denn nur weil es sich gut liest, muss es noch lange nicht wahr sein.
    200.000km ohne Getriebeschaden mit 10W40 ausm Baumarkt sind durchaus drin, ein Cooper der zeitlebens so behandelt und von ein und derselben Person bedient wurde ist mir sogar bekannt (...aber das glaubt mir eh keiner).

    Trotzdem geht der Stuttgarter Testlauf weiter (auch wenn momentan die Messgeräte noch fehlen), Altölproben werden fleißig gesammelt um dann in naher Zukunft Licht ins Dunkel zu bringen. Zu diesem Zweck läuft ein Mini z.Z. mit 10W60, einer mit 10W50, zwei mit 20W50 und ein fünfter mit 15W40.
    Und nein, keiner von denen, die mit Synthetik laufen hat sich nach einer Woche selbst zerstört, ganz im Gegenteil.

    Also, macht euch locker und füllt ein, was ihr nach Lektüre sämtlicher Diskussionen für vertretbar haltet. Hier soll auch niemandem verboten werden 20W50 zu fahren, nur wäre es schön, eindeutig zu wissen, ob es tatsächlich das Nonplusultra darstellt ;)

    MfG
    Tobi

    Bei den Worten "Trend" und "Kult" stellen sich mir regelmäßig die Nackenhaare auf!

    Man kauft nen Mini, weil er Trend ist, man kauft ne Harley, weil sie "kultig" ist und trägt Flip-Flops weil die grade in sind. Hinterher merken dann die meisten, dass sie ganz schön reingefallen sind.
    Der Mini stirbt nach ein Paar Monaten wegen unsachgemäßer und gewissenlosser Behandlung, weil die "Trendsetter" nichtmal wissen wie die Motorhaube aufgeht und dass man kein Normalbenzin einfüllen darf. Aber bloß nicht die Finger schmutzig machen und dann hinterher gaaaaanz laut schreien, dass das Auto schrecklich ist.
    Die Harley hängt einem zum Hals raus, weil der Kollege jetzt ein japanisches Referenzmotorrad fährt, das statt Lärm auch Leistung abgibt, mit dem man Kurven fahren kann und für das man sich nicht ständig rechtfertigen muss.
    Zu den Flip-Flops sag ich besser nichts...

    Trends sind was schreckliches, weil sie bis jetzt schon vieles zerstört haben. Man siehts auch am Massenmusikgeschmack. Festivals, die früher mal rein qualitativ der Hammer waren sind plötzlich nur noch eine Abfertigungsveranstaltung ohne Flair, total überbevölkert und überteuert - der Gedanke der einst dahinter stand verschwindet zusammen mit den Leuten, die aus Kommerzgründen kein Interesse mehr an solchen Veranstaltungen haben.

    Nichts was intensive Pflege verlangt (sei es Technik oder Kultur) hat jemals wirklich von kurzlebiger Überpopularität profitiert.
    Den klassischen Mini als Trend zu bezeichnen trifft die Sache nichtmal annähernd.

    @ Matthias
    Wenn ich mir deinen Beitrag so anschaue, drängt sich mir eine sehr kurze Zusammenfassung auf :D (...und ich denke du stimmst mir zu ;)): Es ist wichtig für ein Minitreffen, dem Beispiel der Braunschweiger Minitage zu folgen!
    Da ist immer für alles gesorgt, die Organisation ist echt klasse und vom Programm her ist für jeden was dabei.

    An dem Tag, an dem es Burnouts und Stripshows auf nem Minitreffen gibt, zünde ich Zelt und Schlafsack an und verzichte in Zukunft :D

    Zitat von Veit

    egal ob sich das langsame Ding grad eh nur an die Regeln hält....


    Welche Regeln? es fährt nichmal 25km/h schnell, braucht mehr Öl als mein Mini (und muss nichmal zur ASU geschweige denn zum TÜV), der Typ der draufsitzt hat keinen Führerschein und ist sturzbesoffen.

    Hätt ich warten sollen bis er runterfällt und ich ihn überfahre? (Wenn ich so drüber nachdenk... hmm.... :D)

    Zitat von C&A

    Warum? hat er dich überholt und war so schnell, dass nur du voll im Bilde warst?


    *wuahaha* Du glaubst auch an den unwahrscheinlichsten Fall.
    Ich wär im Mini fast erstickt, weil dem sein Schnookahuaster so gestunken hat. Hab ihn dann in der 30-Zone überholt und *blitz* stand ausgerechnet da der blaue Passat mit dem grauen Kasten im Kofferraum :(

    Hmmm...

    Zitat

    Es kommt nicht auf die Größe an, es ist wie Du damit fährst....


    Die Größe ist wirklich egal, man fährt mit allem zu schnell :D

    Zitat von C&A

    ---> Geradeausheizer, Fußrastenschoner, Mofafahrergrüßer, Kniepads-mit-Schmirgelpapier-anschleifer, ... :D

    Was du mir alles unterstellst...
    Der Reifen ist wegen der letzten Italientour ziemlich strapaziert, die Hälfte meiner Fußrasten hängt an irgendwelchen Passstrassen (vor allem am San Bernardino), auf Mofafahrer hab ich nen heiligen Hass und Kniepads besitze ich garnicht :D

    Wenn jemand den Mofafahrer erwischt, wegen dem ich letztens geblitzt wurde, darf er ihn gern vorbeischicken, ich will mich nochmal bei ihm bedanken. *knochenknackenlass*

    Hmmmmiddagessen!