Beiträge von MC 1273i

    Wie wär's mit Fischfrikadellen?

    Hmmm..... so mit Remoulade....

    Ich hatte heut schon Truthahn. Man glaubt manchmal nicht, was sie einem in der Unimensa andrehen wenn vorlesungsfreie Zeit ist :D

    Wieso sollte das nur ein Freizeitfahrzeug sein?
    Ich geh mit meinem ins Einkaufen, in den Urlaub, ich transportier meinen PC damit, fahr Leute mitsamt Gepäck zum Flughafen usw.
    Klar, Schränke transportieren ist nicht, aber das geht mit nem gewöhnlichen Golf auch nicht.
    Jeder Tag ohne Mini macht unglücklich, deshalb fährt man ihn täglich! :D

    War ja auch auf den Mini bezogen, wobei das auch mir der Leistung des Motors zusammenhängen kann, der dem Getriebe die Arbeit verschafft. Da so gut wie keiner mit 63 PS eine SC-DogBox spazierenfährt, gibts da wohl keine Erfahrungswerte.

    Interessant ist auch die Relation von Literleistung und Haltbarkeit :D

    Zitat von Stefke


    Ich hab zwar doppeltes Gewicht aber das Getriebe auf beschleunigung ausgelegt. Um schnell zu beschleunigen tut man alle Motoren "drehen wie verrückt".


    Aufm Mopped hat man ja auch nen Helm auf. Das tut dann nur den Passanten in den Ohren weh.
    Letztendlich hast du auch nur den K&N-Effekt. Du drehst das Teil höher, was subjektiv den Eindruck der Beschleunigung verfälscht.

    Zitat von Stefke


    Zum Differenzials man kann dafür bestimmt ein Differenzial von BMW oder Mercedes oder eines anderen Heckrieblers benutzen.
    Aber ich merke schon das das nicht so eine tolle Idee ist mit dem Umbau; mich hätte es halt gereizt wegen der Beschleunigung und dem ich nene es jetzt mal "Rally schalten" (nur vor und zurück).


    Nicht vergessen, das Differenzial killt auch nochmal Leistung und die Beschleunigung ist nichtmal annähernd vergleichbar mit dem Motorrad, außer du legst die Kraftübertragung so kurz aus, dass der Mini zum Schluss ne niedrige Endgeschwindigkeit hat.
    Jetzt wärs nur noch interessant, wie lange so ein WRC-Getriebe im sportlichen Alltagsgebrauch halten würde. Ich denk dass es sich da genauso verhält wie mit geradeverzahnten Getrieben im Mini, die auch nicht für hohe Laufleistungen gedacht sind.

    Das mit dem Drehmoment war eigentlich darauf gemünzt, dass man so ne Kombination nicht gemütlich fahren kann. Man ist eben auf die hohen Drehzahlen angewiesen, um vergleichbar flott unterwegs zu sein wie mit nem Motor, bei dem die Kolbenkräfte bei niedriger Drehzahl höher sind. Schaltfaul ist also nicht, mehr "Überholprestige" springt auch nicht raus.

    Zitat von Stefke

    Motorradmotor in dem Sinn, weil klein, hohe Drezahl, LANGLEBIGKEIT, günstig in der anschaffung, relativ niedriger Verbrauch, geiler Klang und wenn man das Getriebe so umbaut das der Mini vielleicht noch 180-200 km/h fährt (reicht ja dicke) könnte man alles auf Beschleunigung auslegen.

    Klein und hohe Drehzahl ok (wenns einem gefällt), aber Langlebigkeit? Das wage ich zu bezweifeln. Es ist doch so, dass Motorräder sehr selten in die Region jenseits der 100.000km kommen, weil sie vorher wieder verhökert werden. Der niedrige Verbrauch beschränkt sich auf den Motor, solange er nur die 250-300kg des Motorrads inkl. Fahrer durch die Gegend schieben muss. Im Mini sinds dann minimum 600kg, da geht das Maschinchen schon nicht mehr so bissig zu Werke. Dazu kommt noch, dass es den Moppedmotoren meist an Drehmoment mangelt und man sie drehen MUSS wie verrückt, um mit doppeltem Gewicht auf Touren zu kommen. PS allein sind auch nicht alles.

    Zitat von Stefke

    Heckantrieb weil man eben dann die Kraft viel besser auf die Straße bekommt.

    Wie denn das? Der Mini ist hinten viel zu leicht um als Hecktriebler zu taugen (zumindest solang, wie du den Motor nicht in den Kofferraum baust). Idealerweise treibt man die Achse an, die schwerer ist, um genügend Traktion zu erzielen. Die Hinterräder dürfen sich dann um die Seitenführung kümmern, das reicht.

    ------------------------------
    EDIT

    Zu langsam.... :rolleyes:

    ------------------------------
    EDIT 2

    Noch was zum Getriebe. Ich glaub nicht, dass sich das originale Getriebe von nem Motorrad so arg über doppeltes Gewicht freuen würde. Geht auch auf die Lebensdauer. Die Kupplung macht da sicherlich am ehesten schlapp, weil sie dafür ganz und garnicht dimensioniert wurde. Am Berg anfahren wird die mickrigen Scheiben ganz schön ins Schwitzen bringen ;)

    Zu Schluss bleibt noch das Problem des fehlenden Differenzials, wenn man Kettenantrieb an der Hinterachse wählt, wie man ihn in England ab und zu sieht. Das fährt sich dann wie ein Quad (von denen in letzter Zeit, seit die Dinger Trend sind, immer mal wieder Leute unfreiwillig absteigen, ohne dass man ihnen die Vorfahrt nimmt).

    Keine!
    Die MiniWorld z.B. ist total überteuert (kostet bald soviel wie ein Satz Bremsbeläge vorne) und außerdem ärgere ich mich da nur über die Berichte, weil die Engländer Dinge dürfen, die unsereins die Betriebserlaubnis kosten kann. Die Werbung bringt mir auch nix, weil das Zeugs, das da beworben wird hier eh meist verboten ist.
    Die Foren reichen mir, da komm ich nicht auf dumme Gedanken.

    Bei mir hat mal wieder die (Elektro)Korrosion zugeschlagen. Diesmal am Kontakt der Motorhaube, da hat sich das Kabel vom Stecker runtergegammelt.
    Erste Frage wäre, ob das lila-rote Kabel da rangehört (denn da hängt noch ein anderes, das aber nicht original aussieht) und die zweite ob da nur Masse auf die Karosserie geschaltet wird.

    MfG
    Tobi

    Wenn ich die Kohle hätte, würde sich zweifellos ein Neuer zu den zwei Klassikern gesellen!
    Ich bin in den letzten Jahren ziemlich viel mit fremden Autos unterwegs gewesen (oft eher gezwungenermaßen) und muss sagen, dass der neue Mini sich wirklich genial fährt. Egal ob Audi, Ford, Fiat oder Toyota, keiner konnte mich so recht überzeugen, alle waren sie irgendwie unspektakulär und sehr gewöhnungsbedürftig. Doch im NM hab ich mich gleich wohlgefühlt. Vor allem Kupplung und Raumgefühl fand ich klasse, fast wie im richtigen Mini.
    Da ein Schulfreund von mir sich letztes Jahr nen CooperS gekauft hat, brauchte ich nichtmal bei BMW vorsprechen, sondern durfte total stressfrei 2 Stunden über kurvige Landstraßen brettern, Steige hoch, Steige runter...
    Schiebt mächtig an, liegt überaus satt auf der Strasse - Macht auch Spaß.
    ABER (und das ist für mich der Grund, wieso ich den ständigen Trouble nicht verstehe):
    NM ist anders. Er wird dem klassischen Mini nie seinen Rang ablaufen. Hinter diesem Fahrzeug steht nicht derselbe Gedanke, dessen sind sich die Käufer entweder bewusst oder sie scheren sich tatsächlich einen Dreck darum, ob es einen Vorgänger gibt oder nicht.
    Ich hätte mir anfangs auch nicht vorstellen können, eine störrische, ölende und rostende Hüpfekiste zu kaufen, die ich dann ständig vor mir selbst und anderen rechtfertigen muss. Und wenn ich ehrlich bin, will ich manchmal auch gern in ein Auto einsteigen, bei dem ich nicht ständig halb paranoid das Radio abschalte um zu horchen und mich nach der Öldrucklampe strecke sondern einfach ohne Rücksicht auf Öltemperatur und die Zeit bis zum nächsten Ölwechsel über die Autobahn schießen kann. Kann man das irgendjemandem verübeln? Stefan fährt nen TT, viele andere im Forum haben neben dem Mini ebenfalls Fremdfahrzeuge - wieso nicht akzeptieren, dass einem der NM gefallen KANN?

    Ich würd ihn nehmen, nur die Zahlstelle lässt sich momentan zu sowas nicht überreden. BRG mit weißem Dach, ohne Haubenstreifen, schicke Alus, Leder, Klima: Könnt ich auch zufrieden sein damit, jedoch auf andere Art.

    Wenn man infiziert ist, wird man eh nur mit dem Klassiker glücklich ;)

    MfG
    Tobi