Beiträge von MC 1273i

    Nur 72km? Lächerlich! :D
    Ne, mal ehrlich - was soll denn kaputtgehen. Wenn alles tut, genug schmierfähiges Öl im Kreislauf ist, die Ölpumpe pumpt und der Kühlkreislauf richtig funktioniert ist das kein Problem. Auch die Öltemperatur stellt bei nem serienmäßigen Mini bei hoher Drehzahl kein wirkliches Problem dar, speziell wenn man 20W50 fährt, das oben raus noch genug Reserven hat.
    Rover gibt für die 1300er ne dauerhaft mögliche Maximaldrehzahl von 5500u/min an (was man eh nicht schafft), außerdem kann ich aus Erfahrung sagen, dass die originalen Motoren doch um einiges standfester sind als man annimmt.
    Die Strecke Stuttgart-Braunschweig und zurück hat meiner die letzten zwei Mal unbeschadet überstanden und wir sind alles andere als langsam gefahren. Beim Einspritzer bekommst du erst jenseits der 5700u/min Probleme, weil die verbaute Druckreglerhaube dafür sorgt, dass das Gemisch abmagert. Dafür hast du bis dahin (idealerweise) das richtige Gemisch, was beim Vergaser nicht immer selbstverständlich ist.

    Zitat von falk


    1,5m als dipol fuer die antenne...

    Womit wir ne 1/2-Lambda-Antenne hätten. Also Ellen, die "Masse" der Antenne nicht vergessen, sonst ist der Empfang nicht so klasse ;)

    hmmmm..... Was man über die Jahre so alles vergisst :( :rolleyes:

    hmmmm.... du willst wissen in welchem Meterband unsere UKW-Frequenzen liegen?

    [EDIT]

    UKW liegt im 3-Meter-Band. Erstreckt sich durch die hohe Bandbreite von 20,5 MHz von 3,2m (87,5MHz) bis 2,59m (108,0MHz).
    Also, drei Meter Bowdenzug solltens sein, außer du spielst mit Halblambda oder Viertellambda und Radialen rum ;)

    hmmmMfG
    Tobi
    der grad seine Amateurfunklizenz wiedergefunden hat :D

    Wunderbaum? Ja, man wundert sich über solcherlei Zubehör. Ich hab letztens beim Miniputzen am Staubsauger nebenan so nen Stinker stehen gehabt. Erdbeerduft+Gauloises(Blondes)+Achselschweiß und das schlug mir aus nem 3er BMW entgegen. Mir ist es fast hochgekommen, weil die "Duft"schwade auch noch etwa 35°C hatte und locker als Betäubung für ne Wurzelbehandlung ausgereicht hätte.
    Sowas macht man nicht. In Raucherautos bekomm ich eh mit der Zeit Kopfschmerzen, ob Duftbaum oder nicht. Deswegen wird in meinem Mini weder geraucht, gegessen, im schweißfördenden Muskelshirt gefahren noch werden Tiere drin transportiert. Und wenn jemand die Fußmatten einsaut (die leider in manchen Autos nicht mehr vorhanden sind), kann man die auch rausnehmen, trocknen lassen und dann mit dem Staubsauger bearbeiten.
    Duftbaum ist wie ne Woche nicht duschen und dann einparfümiert auf nen Galaempfang, das nimmt einem auch keiner ab. *naserümpf*

    Mein Mini sieht auf jeden Fall kein so´n Teil, der riecht immer schön nach Leder, Teppich, Holz und den Ausdünstungen, die er selbst fabriziert. Im Ganzen also sehr angenehm - das lass ich mir nicht durch so ne penetrante Miefetanne am Spiegel verderben.

    Noch was: Ihr würdet garnicht glauben, wie lange man selbst eine, in einem Nichtraucherauto gerauchte, Zigarette noch merkt.

    MfG
    Tobi

    Schonmal ne beschlagene Frontscheibe gehabt wenns draußen regnet?
    Lass die Heizung drin, sonst fällt auch der Lüfter im Innenraum weg und du darfst die ganze Zeit mit dem Wileda wischen. Offene Fenster bei starkem Regen sind nicht so das Wahre.
    Was stört dich überhaupt an der Heizung?

    Na dann is ja gut... ;)

    Ich muss auch noch kurz was nachtragen:
    Hab grad noch nen Schalter für den Kühlerlüfter in meinen Innenraum reingepfrimelt, um für den Fall der Fälle den Ventilator in Zukunft auch manuell zuschalten kann, wenn der Temperaturschalter seinen Dienst verweigern sollte. Geht beim SPI sehr einfach, weil auf der Fahrerseite eine sehr gut zu erreichende Kabeldurchführung vorhanden ist, um die Strippen in den Innenraum zu legen. Jetzt brauch ich nur noch nen Schalter, der in den Choke-Blindstopfen reinpasst, dann sieht es wieder schön aufgeräumt aus :)

    Du brauchst nen Schraubstock und nen Nussenkasten (für die nicht-Schwaben: Knarrenkasten/Steckschlüsselsatz). Eine große Nuss oder ein Stück Rohr mit dem Durchmesser des Knochenauges, das den Knochengummi aufnehmen kann. Von der anderen Seite ne kleine Nuss nehmen, die durchs Auge passt und dann zudrehen.

    Oder du versuchst den Rand wegzubekommen, dann flutscht es so raus.

    An der Spritzwand gibts normalerweise keine Probleme.

    Wenn du dirs zutraust...
    Aber sag hinterher nicht, wir hätten dich nicht gewarnt :D
    Von nem Ami-V8 zu ner A+ Maschine gibts halt doch einen Haufen Unterschiede. Besorg dir auf jeden Fall erstmal ein Reparaturhandbuch. Dann würd ich der Kiste erstmal nen Ölwechsel verpassen, Kompression messen und die Ventile einstellen. Wenn sich dabei nicht grad rausstellt, dass das Öl literweise zu den Dichtungen rausläuft oder die Zylinderkopfdichtung/Kolbenringe/Lager/Schaftdichtungen total hinüber sind würd ich an dem Motor erstmal garnix machen.

    Falls du es doch nicht lassen kannst: Informier dich erst ein wenig, bevor du anfängst zu schrauben. Ordentliches Handbuch und gute Englischkenntnisse ersparen manchen Ärger. Manche Dinge lassen sich auch hier im Forum nicht erschöpfend diskutieren, da suchst du dir besser jemanden im Raum Hamburg (da gibts genug Minifreaks), der dir zur Hand geht.

    Zitat von Moritz0025

    übrigens: meiner ist ein "mayfair". kann mir jemand sagen wo da genau der unterschied ist? viele sagten mir bei dem ist vieles anders...

    Das ist ein ganz gewöhnlicher 1000er Mini mit der typischen Mayfair-Innenausstattung. An dem ist eigentlich technisch nix besonderes dran.
    Wenn du Lust hast kannst du ja mal den Mayfair-Prospekt anschauen, damit du dir ein Bild drüber machen kannst, wie er damals das Werk verlassen hat und was eventuell an deinem schon verändert wurde.

    Selber am Mini schrauben macht sicherlich Spaß, aber du glaubst garnicht, was man alles falsch machen kann, wenn man sich nicht auskennt. Mach dich nicht unglücklich, denn wenn du ihn dann kaputtgeschraubt hast wirds richtig teuer und das einzige Gefühl das du dann hast ist Magengrimmen ;)

    Zitat von compumate


    H+B Auto-Service Hamburg
    Mühlenstieg 6
    22041 Hamburg (Wandsbek)
    Tel. 040-6954753

    Würd auch empfehlen am Anfang nicht aufs Geld zu schauen und mal beim Gert in der Werkstatt vorbeizugehen. Der treibt deinem Mini die Probleme aus bis du genug über dein Auto weißt, um selbst Hand anzulegen.

    Wenn du ne Weile Freude an der Kiste haben willst, ist es auf jeden Fall der bessere Weg, vorerst den Spezialisten ranzulassen.

    Der gebrauchte Tauschkühler ist sicher auch nicht mehr der beste. Ein defekter Thermostat (der dann im Normalfall nicht mehr schließt) sollte nicht für zu hohe Temperatur verantwortlich sein, falls es aber ein Winterthermostat sein sollte, wärs auf jeden Fall sinnvoll ihn auszutauschen. Wenn dein Kühlmittel schon braun ist, wirds Zeit!

    Wenn man der Temperaturanzeige trauen kann, bedeutet alles, was mehr als zwei Zeigerbreiten über die Mitte geht, dass er an den 100°C kratzt und der Kühlerdeckel so langsam anfängt unter dem Druck in die Knie zu gehen. Normalerweise steigt die Nadel bis kurz unter den Mittelstrich und bleibt da, sofern alles passt.

    Falls der Kühler so alt ist wie der Mini würd ich ihn eh in den Ruhestand schicken, denn dann hat er seine Schuldigkeit schon lange getan.
    Was auch denkbar wäre, ist Falschluft. Dadurch könnte sich auch ein ungewünschter Magerlauf einstellen.
    Und bitte auch im Sommer nicht auf Frostschutzmittel im Kühler verzichten, das dient auch als Rostschutz und zur Schmierung der Wapu. Mischungsverhältnis maximal 1:1 mit Wasser, eher ein bißchen weniger Frostschutz. Wenn zuviel drin ist, wird er auch zu heiß.

    Ich würd nen neuen Kühler montieren und dann beobachten, ob er immernoch so heiß wird. Normal ist das nämlich auch bei 30° Außentemperatur nicht! Schau als erstes mal, ob das Lüfterrad richtigrum montiert ist. Normalerweise sollte dein Mini ohne nen Ausgleichsbehälter auskommen. Der obere Teil des Kühlers ist ja eigentlich schon Ausgleich genug, solang er nicht zu heiß wird. Alles was stark über die mittlere Markierung der Temperaturanzeige geht ist auf nen Fehler im Kühlsystem oder in der Gemischaufbereitung zurückzuführen. Zu heiß --> zu mager (macht sich bei Volllast stark bemerkbar, gipfelt in Löchern in den Kolben und verbrannten Zylindekopfdichtungen).

    Ich würd die Kiste checken, dann brauchst du nicht mit Ausgleichsbehältern rumspielen.