Beiträge von MC 1273i

    Zitat von elephantenfuss


    Ich bin der Meinung das der Mini vor ca 1986 keine lampe und auch keine Temperaturanzeige hatte.Ich bin oft den Mini von einer Freundin gefahren ,war glaube ich nen Bj´86 oder neuer,und kann mich erinnern das der Motor trocken lief (kein öl) ohne das was geblinkt hat!?!

    86er haben auf alle Fälle ne Anzeige. Die ist nur gern auch mal kaputt (grad wenn der Fahrer/die Fahrerin sich keinen Kopf drum macht, wenn etwas, was er/sie nicht versteht, nichtmehr leuchtet. Immer frei nach dem Motto: "Wenn es wichtig wäre, würde man nen Warnton hören.") Und wenn einem das schon nicht auffällt, gehört man sicher auch nicht zu den Menschen, die regelmäßig nach dem Ölstand sehen (kriegt man ja schmutzige Finger von ;)).

    Das die Anzeige etwas ungünstig im Rundinstrument angeordnet ist, brauch ich ja wohl nicht zu erwähnen, oder? :D Vielleicht hat sie ja geleuchtet und wurde nur nicht gesehen/beachtet. Normalerweise meldet die sich schon lange bevor er richtig trocken ist.

    Nur ne kleine Frage im Vorfeld, bevor ich zur Tat schreite und den durchgegammelten Auspuff am MPI auswechsel: Kommt zwischen Kat und neue Auspuffanlage noch ne Dichtung oder Dichtmasse oder geht das so?

    Im Werkstatthandbuch steht nämlich nix von ner Dichtung, was mich wundert, wo doch sonst auch an jeder Stelle wie im Wahn abgedichtet wird :D

    MfG
    Tobi

    Ja dann...

    So haben sie an meinem ausgesehen, bis ich sie wieder weggemacht hab (ich weiß, der ist nicht grün ;)). Man sieht sich erstaunlich schnell satt an den Teilen ;)

    Jeder nach seiner Fasson.
    Aber dass mir dann hinterher keine Klagen kommen, wenn der TÜV-Mann den Daumen senkt.
    Kann ja niemand behaupten, wir würden den Hilfesuchenden nicht eindringlich vor solchen Odysee-Ähnlichen Vorhaben warnen.

    Noch ein letztes Mal, bevor ich mich aus dem Thema raushalte:
    Lass es, du machst dich nur unglücklich. Besorg dir nen Tauschblock oder lass deinen bei nem vernünftigen Motorenbauer richten. Das kommt von den Kosten her sicherlich nicht teurer (denn du glaubst garnicht was dich die Vergaserumrüstung kosten kann, vor allem wenn du nen gebrauchten Block einbaust) und du hast hinterher herrlich wenig Stress. Wenn die Einspritzanlage tut ist es den Stress wirklich unter keinen Umständen wert!

    So, die letzten 2 Cent dazu, viel Spaß bei allen weiteren Aktionen!

    MfG
    Tobi

    Wenn er technisch in Ordnung ist geht das uneingeschränkt. Die Kiste ist zum Fahren gemacht, die packt man nicht in Watte!
    Außerdem hast du nen MPI, der für die Autobahn wohl von allen Minis am besten geeignet ist, weil die Endübersetzung so elend lang geraten ist.
    Immer schön Öl und Kühlwasser im Auge behalten (mein ich ernst!), dann kann eigentlich nix passieren.

    Um Stuttgart rum (also A8, B10, 313) sieht man relativ viele. Was mir aufgefallen ist: Keiner der Fahrer geht wirklich zimperlich mit seinem Mini um, die werden alle getreten was das Zeug hält. Mach ich ja auch nicht anders :D

    @ Mallog
    Da hättest du mal die Autobahnen rund um Braunschweig vor und nach dem Treffen sehen sollen :D

    Zitat von Bubu_Bärchen

    welche anlage bringt denn richtig was? (Bastuck, Gutmann, Supersprint...)

    welcher dtm pott ist denn von hause gut laut?
    ach ja da der kat auch dran glauben muss braucht der pott noch eine abe damit die grünen mich nicht strafen können.

    Gutmann und Supersprint kannst du vergessen, Bastuck DoppelDTM ist wohl die lauteste. Fehlender Kat macht die Kiste zwar lauter, wenn du ihn drin lässt hört er sich aber dumpfer an, weil der Kat auch schon ein wenig die hohen, häßlichen Frequenzen rauskillt.
    Selbst mit der getüvten Anlage kann dir die Rennleitung den Mini stilllegen, weil sie mit der Zeit zu laut wird.

    Ich persönlich würd den Kat drinlassen und die RC40 behalten.

    Wenn wir grad mal dabei sind: Versteh ich das richtig, dass man sich ne Bastuck-Anlage ohne zu schweißen (also nur per Schellen) zusammenstückeln kann? Hab mich nämlich auch schon öfter gefragt wie das läuft, nur dann immer vergessen an Ort und Stelle nachzuschauen oder zu fragen :rolleyes:

    Zitat von cooper16

    und morgen ist Montag.... :mad:

    Tell me why I don´t like Mondays.... I´m gonna shoo-hu-hu-hu-hu-hu-t the whole day down :mad:

    Zitat von cooper16


    Hmmmm.........ich sach nur Bier-Eiche....*fump* (gibt's das eigentlich noch ?? :rolleyes: ....das Bier meiner Jugend.....)

    Meinst du Eichbaum ? Das gäbe es noch ;)

    N8

    Zitat von Mr. Grease

    für den letzten Millimeter
    Federweg dann nochmal Gas geben, machen die Motocrosser auch .. :p :p


    Also beim Mini dann kräftig die Handbremse anziehen und Vollgas geben!?!?!?
    Ne, besser nicht, sonst stoppt man doch am nächsten Baumstamm ;)

    Zitat von Mr. Grease


    Lichthupe sorgt nur für hypnotisierte Blicke der Rehe!! :eek: :eek:

    Füchse reagieren auch so :D (Sieht lustig aus, wenn so einer wie versteinert da steht, einen ankuckt und sich der buschige Schwanz in Todeserwartung langsam senkt...;))

    Also, immer abblenden, Blick in den Rückspiegel - wenn nix kommt scharf bremsen (evtl. Licht aus) und hupen. Falls es nimmer reicht auf jeden Fall früh genug von der Bremse runter, damit die Fahrzeugfront ausfedert wenn man draufknallt.

    Zitat von C&A

    Mit dem Unterschied, dass die Wahrscheinlichkeit, einen Einspritzer (halbwegs Störungsfrei) mit falschem Gemisch laufen zu lassen geringer sind

    Einspritzer sind Teufelszeug :D
    Spaß beiseite, mit nem verstellten Vergaser sterben vor allem Kerzen und die Zylinderkopfdichtung bedeutend früher als mit nem immer von selbst angepassten Einspritzer. Die Löcher in den Kolben sind schließlich auch keine Märchen, denn Magerlauf und Vollast können ein richtiges Inferno in die Brennräume zaubern. Bei Buell sagte man bei den Rohrrahmenmodellen nicht umsonst, das jeder, dem sein Leben lieb ist, gut daran täte, nicht länger mit Vollgas (also bei Maximaldrehzahl) zu fahren als er die Luft anhalten kann. Da gabs gerade bei getunten Maschinen immer wieder solche Fälle, weil sich keiner um die Bedüsung und ne gesunde Einstellung geschert hat.

    Wie lange es meine Kopfdichtung noch macht, frag ich mich schon lange. Die hält nun seit 111k... :rolleyes:

    MfG
    Tobi

    Normalerweise stehen doch Warnschilder in Gebieten, in denen man mit Wildwechsel zu rechnen hat. Gerade dort erleb ich es bei uns in der Gegend nachts oft, dass ich von diversen Tieffliegern überholt werde, die sich da nen Dreck drum scheren. Nur stehen die Schilder da eben nicht umsonst und man tut sich nur selbst nen Gefallen, sich an die Tempolimits in Waldgebieten zu halten. Ich hatte schon zwei Mal das Vergnügen mit dem lieben Rotwild (zum Glück noch nie mit dem Mini *toitoitoi*) aber beidesmal reichte es noch auf eine (für die Insassen ungefährliche) Geschwindigkeit runterzubremsen, bevor die Viecher sich auf/vor die Haube gelegt haben. Wenn man halt mit 100/120/1xx statt 70 oder 80 ankommt, reichts dafür nicht mehr.

    Mein Grundsatz: Immer versuchen, nicht die Nerven zu verlieren und das Auto auf der Straße und vor allem auf der eigenen Straßenseite zu halten. Sonst hast du dich ruckzuck um nen Baum gewickelt oder nen Frontalcrash mit nem anderen Auto provoziert, an dem das Reh dann evtl. garkeinen Anteil (also mit Fell/Blut etc.) mehr hatte. Das Auto kann man meist wieder richten, also keine Rücksicht auf materielle Verluste. Im Vorfeld einfach verstärkte Aufmerksamkeit auf den Waldrand und speziell die Lichtungen am Straßenrand richten, dann geht es meist nochmal gut.

    Mein größter Albtraum wäre, wenn mir sowas mit dem Motorrad passieren würde. Da stehen die Chancen nämlich richtig schlecht (auch wenn der ADAC schon öfter mal Tests durchgeführt hat, die gezeigt haben, dass es manchmal sogar besser sein kann, draufzuhalten und zu hoffen, dass man das Wild in der Mitte erwischt :D).

    MfG
    Tobi

    Ist die Einspritzanlage kaputt oder der Motor?
    Offensichtlich ja der Motor, oder? Wenn das so ist und du sonst keine Probleme mit der Einspritzanlage hattest, versteh ich deine Argumentation nicht. Ob Vergaser oder Einspritzer, die Motoren unterscheiden sich vom Aufbau und Funktionsprinzip (so gut wie überhaupt-) nicht.
    Und wenn der Motor hin ist, macht es keinen Unterschied obs ein Vergaser oder ein Einspritzer ist, da die Gemischaufbereitung unter normalen Bedingungen nicht Ursache des Motorschadens ist.

    Bau sie doch einfach ran. Das dauert keine 10 Minuten. Wenns dir nicht gefällt, hast du eben 20 Minuten vergeudet und die alten Gläser wieder dran.

    Was versprichst du dir denn vom Vergaser?
    Wenn dein Motor kaputt ist, lass ihn richten oder besorg dir nen gebrauchten Block. Damit ersparst du dir massig Stress. Solang die Einspritzanlage noch tut würd ich keinen Aufwand in dem Maße betreiben, wie du es vorhast.