Beiträge von MC 1273i

    Zitat

    Hm, war gerade mal draussen und hab nir das Ding in Ruhe bei ner Tasse Kaffee und ner lecker Kippe angegeuckt.

    @ cooper16
    kuck dir lieber das an, da is garkein Chrom dran und es hat trotzdem nen Sportstertriebling :D

    Wenn du grad am bestellen bist, kannst du mir gleich ne Mk3-Tür für die Fahrerseite mitbestellen, an meiner ist gestern ein Daimler TE zerschellt :(

    Am besten garnicht fahren :D

    Ne, sauberer Luftfilter und gute Zündkerzen schaden nie. Der K&N könnte evtl. zu Mehrverbrauch führen, ist aber auch eher unwahrscheinlich. Theoretisch sollten sich Leichtlauföle auf den Verbrauch auswirken, dürfte aber minimal bis nicht erwähnenswert sein. Räum sämtlichen überflüssigen Kram aus deinem Mini. Fahr nur 145er und die mit ein wenig mehr Luftdruck als vorgeschrieben. Wenn du anhältst nicht gleich auskuppeln, sondern die Schubabschaltung der Einspritzung nutzen, die geht glaub ich bis 1600 rpm (dann bekommt er wieder Leerlaufsprit). Nicht unnötig mit dem Gas spielen. Zügig beschleunigen und früh schalten. Morgens nicht im Stand warmlaufen lassen, das kostet grad beim Mini massig Sprit, weil er sehr fett läuft.

    Sonst noch was ?

    Uhmmmmm Acht ? Da bin ich schon wieder müde. 5.45 reißt mich die DreamMachine aus den Träumen *wäääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhh*

    Aber egal, ich liebe das ja... mit leerem Magen ausm Haus stolpern, weil dieser jegliche Nahrungsaufnahme zu früher Stunde verweigert, mit den ganzen Ar***l***kindern aus der Nachbarschaft im total überfüllten Zug zum Umsteigebahnhof, Gedränge an den Türen, keine Sitzplätze im nächsten Zug, genervte Mitmenschen, zynische Schaffner,...
    Und zum Schluss wird man noch von gestressten Managern und anderen unausgelassenen Großstädtern aufm Weg zur Uni fast aufgefressen, weil man sich erdreistet zu existieren...

    So ne Odyssee, nur weils nicht genug Parkplätze gibt *grrrhmmmm*

    Hmmm.... wieso überlegst du jetzt wieder, was zu kaufen ? Ein gemachter Austauschblock ist teurer, ein gebrauchter kann auch schon nen Schaden haben. Nimm das was du hast und lass es nach deinen Vorstellungen bearbeiten, dann hast du was ordentliches. Der Metro-Block ist schließlich schon da, der kostet dich nix mehr. Dann kannst du auch bei der Entstehung des Motors beiwohnen, ist doch auch schön.

    I(hmmmm)mmer schön geduldig, dann wird das was ;)

    Hmmmmmorgen wieder so früh aufstehen :(
    ....hmmmmuuuuuuuuuääääääääääääää!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ein kleiner Ausschnitt aus dem Fussraum, also der Tanz auf der Pedalerie, wär noch interessant gewesen :D

    Zum Audi S1 Quattro (5-Zylinder-Turbomotor, 20V, 2110 ccm, 598 PS, 590 Nm) und zum Pikes Peak gibts beim Urquattro-Club noch ein Paar Infos.

    Irgendwie schade, dass es im Motorsport kein "Wettrüsten" mehr gibt :D
    Dafür lebt man als Zuschauer und auch als Fahrer lang nicht mehr so gefährlich :)

    @ olpen
    Schau dir die Einlasseite am Zylinderkopf und den Ansaugkrümmer an, dann wird dir einleuchten, wieso der MPI nur zwei Düsen hat :D

    @ OMD
    SPI, wie oben erwähnt, heißt Single Point Injection. Hat also eine Einspritzdüse. Das ist aber weniger interessant als der Umstand, dass es sich um eine TBI-Anlage (Throttle Body Injection) handelt. Die Einspritzanlage sitzt also auf dem Saugrohr vor der Drosselklappe, deshalb wird auch nur eine Düse benötigt. Wenn du am SPI den Luftfilterkasten runterschraubst hast du sie vor dir ;) Die TBI ist ähnelt dem Vergaser also vom Ort und Prinzip der Gemischaufbereitung noch ein klein wenig.

    Beim MPI handelt es sich um eine Tuned Port Injection, das heißt, dass die Düsen in den beiden "Fächern" der Ansaugkrümmers sitzen, also sehr nah am Zylinderkopf und weit hinter der Drosselklappe. Es sind nur zwei Düsen, weil sich jeweils 2 Zylinder einen Einlass am Zylinderkopf teilen müssen. Ist halt wenig Platz für die Kanäle, Ein- und Ausslass sitzen beim Mini beide hinten.

    MfG
    Tobi

    @ Lüdder

    Von Proxxon gibts auch noch den MICRO-Click 100/S
    Hat nen 3/8''-Vierkantantrieb (durchsteckbar für Linksgewinde) nach DIN 3120 und ist für Drehmomente von 20 bis 100 Nm einstellbar.

    Das ganze Set, also alle drei Schlüssel von 5-200 Nm, sollte, wenn man ein wenig handelt, für 200€ zu haben sein.

    Mit den Schlüsseln selber hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich Spiel schon länger mit dem Gedanken, mir den Satz anzuschaffen, weil ich mit den restlichen Proxxon-Werkzeugen, die ich hab, sehr zufrieden bin ;) Vor allem der Ratschenkasten ist klasse, weil die Nüsse auch wunderbar für zöllige Schrauben funktionieren.

    MfG
    Tobi

    Ich war auch Radfahren, aber das mitm Hmmmmmmmmmotor am Anfang :D

    Hmmmmmm...klonk.hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....klonk.hmmmmmmmmmm.....

    *lechz* Kurveninput

    Hmmmm

    Hmm, ist doch im Rahmen. Solang die Inspektion auch ein wenig Leistung beinhaltet, natürlich...

    U[hmmm]msonst ist der Tod, und der kostet das Leben :D

    Da sichs hier um nen Einspritzer handelt würd ich als erstes mal die Unterdruckschläuche überprüfen und ggf. tauschen.
    Was tankst du denn für nen Sprit ? Mindestens Super, kein Normal !

    Wenn wir grad dabei sind: Check auch das Masseband vom Motor zur Karosserie, das verursacht auch gern mal Fehler.

    Gelhard ?!?!?!? (Erinnert mich spontan an Weconic, Jackson und Aufbauboxen für die Heckablage :D)
    Das Modell dürfte schon recht alt sein, oder ? Gelhard ist imho nicht so der Bringer, ich würd was anderes besorgen. Eins mit Wurzelholzdekor wird aber sehr schwer zu finden sein, mir sind keine aktuellen Geräte bekannt, die das hätten.

    Aber wenn du nicht so sehr Wert auf was zeitgemäßes legst, würd ich das Radio drinlassen und den Wechsler ersteigern, weil du den so gut wie geschenkt kriegen wirst. Für ein neues Radio gehen halt locker 200 Flocken weg, wenns was ordentliches sein soll.

    Informier dich aber erstmal, ob der Wechsler überhaupt an das vorhandene Radio passt ;)

    Wenns ein MPI, also ein Modell ab 10/96 ist, ist das fast normal. Es dauert ne Ewigkeit, bis das Öl auf Temperatur ist, außerdem ist die Anzeige nicht sehr genau. Auf kurzen Strecken rührt sich die Anzeige meist garnicht, bis du 90° erreichst musst du schon ne Weile zügig fahren und um ihn richtig heiß zu bekommen muss es schon ne Autobahnetappe sein.

    Solang das Öl nicht richtig warm ist, solltest du den Kleinen nicht so arg quälen.

    Genug Öl ist hoffentlich drin, der Ölfraß dürfte dir ja bekannt sein, oder ?

    Den Bremsflüssigkeitsschalter braucht man ! Ich würd da nicht drauf verzichten wollen.

    Ölstandskontrolle bei laufendem Motor ist nicht sehr sinnvoll, weil du keine verlässlichen Ergebnisse erhalten wirst. Sämtliche Autos die ich kenne , bei denen eine elektronische Ölstandskontrolle serienmäßig ist (Kadett GSI, viele Renaults u.a.), messen den Stand bei stehendem Motor.

    Bau dir ein Öldruckinstrument ein, das ist sinnvoller. Oder hast du keine Lust mehr unter die Haube zu schauen ?

    Du siehst den Unterschied an der Zündanlage. SPI hat ne Old-School-Verteilerzündung wie bei jedem anderen Mini (auch Vergasermodelle), MPI ne neumodisch elektronische Zündung.

    An was macht dein Spezialist denn fest, dass es ein SPI-Motor ist ?

    Zitat von compumate

    es gibt durchaus mini-fahrer die mit 13 zoll sehr zufrieden sind. ich habe den eindruck dass die 13 zöller oft schlecht gemacht werden.

    Ich würd nur keinen 10- oder 12Zöller auf 13 Zoll umbauen wenns nicht sein muss. Wenns ein Werks-13Zöller mit guten Fahrwerk ist, kann man damit sicherlich glücklich werden. Nur breiter als 175 bringt sicher auch so seine Probleme mit sich, vor allem wenn die Spur noch verbreitert wird.

    5x12" Felgen und 165er tuns auch und die Optik kann auch sehr lecker sein.

    Die Bremsen sollten auf jeden Fall an die erhöhte Leistung angepasst werden, für ne Eintragung eh Pflicht.

    Geht bei 10", aber selbst die CooperS Bremse dürfte für 90 PS unzureichend sein. Bleibt nur noch die KAD, aber die hat kein Gutachten ---> Einzelabnahme.