@ Shorty
Wenn du das MP40 meinst, kann ich nur sagen: Geschmackssache !
Die Knöpfe sind klein und die Bedienung teilweise etwas merkwürdig, aber da hab ich von Alpine schonmal Geräte gesehen, die schlimmer zu bedienen waren. Es hat leider keine Drehregler für die Lautstärke und für manche Einstellungen muss man sich ein Paar Tastenkombinationen merken, aber mich hat das nicht gestört, man gewöhnt sich schnell dran. Erreichbar sind die Knöpfe sehr gut, wobei das im Mini relativ ist . Aber dafür gibts den Safety Commander *g*. Für das Geld ist es ansonsten echt in Ordnung. Ich habs in nem A4 getestet, da passt es von der Farbe her gut, nur das blaue Display nervt auf längeren Nachtfahrten ein wenig.
Mein MDX-C 6500R hingegen ist von der Bedienung und vom Nachtdesign her ein Traum, auch wenn man sich über die Optik an sich streiten kann (...ich fins gut :)). Drehknopf, Quellenwahl in der Mitte, logisch aufgebautes Steuerkreuz, sinnvolles Menü (in dem man das Geblinke und Gepiepse wunderbar abstellen kann :D), MD-Player, CD-Wechsler und ein, wie ich finde, sehr guter Tuner.
Belegte zusammen mit dem Kenwood 673er MD-Tuner ne halbe Ewigkeit den selben Platz in der Spitzenklasse der Testtabelle der Zeitschrift Autohifi (was nicht zuletzt daran liegt, dass es bis vor kurzem noch hergestellt wurde). Bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät, weshalb ich es auch noch solange behalten werde, bis es irgendwann den Dienst quittiert.
@ Ellen
Dass das Wurzelholz so unterschiedlich aussieht, liegt meistens an der Ausleuchtung des Fotos. Obwohl es zweifellos ne Menge verschiedene Schattierungen gab über all die Jahre.
MfG
Tobi