ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Veit
hmmmmmmm....
5
ÄH
4
Edit
Wer ist Edit ?
Hmmmm.....
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Veit
hmmmmmmm....
5
ÄH
4
Edit
Wer ist Edit ?
Hmmmm.....
Wenn dein Budget nicht so riesig ist, findest du vielleicht hier was, mit dem auch der deutschen Wirtschaft geholfen ist:
http://www.koenig-sitze.de
K5000, SK5000 und CP700 sehen interessant aus. Einige sind FIA-geprüft, sogar die Schalensitze sind in der Neigung verstellbar, Eintragung also kein Problem. Konsolen bekommst du dort auch.
MfG
Tobi
Der Sidewinder müsste eigentlich, passende Konsole vorausgesetzt, passen. (S)K5000 von König passen schließlich auch, das sind auch recht große Sitze.
[OFF-TOPIC]
Ich war doch beim letzten Stammtisch in Wendlingen dabei
[/OFF-TOPIC]
Nochmal was aus der Galerie, für den fall dass man noch die obligatorische Liebesgeschichte in den Film einbauen will
@ Andy
Du meinst das hier ?
@ sinjentsmith
Leg dich für ein Paar Stunden ins nächste Thermalbad, damit kochst du alles aus
Schau mal aufs Datum, das war letztes Jahr
Ich bin natürlich auch kein Spielverderber
1. Welche Mini- Modell fahrt ihr?
- Mini Cooper SPI auf 12", Baujahr 95, Charcoal Black (anthrazitmetallic), noch original.
- Mini Cooper MPI Sportspack 13", Baujahr 98, Amaranth metallic, ebenfalls original.
2. Wie seit ihr auf den Mini- Geschmack gekommen?
Zum Mini bin ich über meine Eltern gekommen. Die hatten schonmal zwei Minis, einen in den 70ern, den anderen in den 80ern, waren also auch vom Virus befallen. Ich konnte die Kisten natürlich auch schon sehr bald identifizieren und fand sie einfach nur klasse. Dann noch ein Paar Begegnungen mit dem Auto an verschiedenen Stellen (vor der Schule, in der Nachbarschaft etc.) und die Weichen waren gestellt. Durch Zufall stand der 98er als Tageszulassung mit 300km auf der Uhr beim Roverhändler und wurde gekauft, weil Mutti ein neues Auto brauchte (außerdem wollte sie unbedingt wieder einen Mini haben, nachdem sie den gesehen hatte :D). Ich war dann ne Weile Beifahrer aus Begeisterung und durfte mit dem Teil auf den Verkehrsübungsplatz.
Damit wär alles gesagt, ich musste nen Mini haben
3. Was fasziniert euch so am Mini?
In erster Linie das klassisch-kultige Design und die absolute Einfachheit. Das Auto ist und bleibt der absolute Hingucker (wie curana schon erwähnte verhilft er auch ab und zu dazu, dass man mit netten Mädels ins Gespräch kommt :D).
Dann kommt das Fahrverhalten dazu, dass vielleicht nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Es ist eben ein ehrliches Fahrwerk, das einen in keiner Situation über den Stand der Dinge uninformiert lässt. Da die Sitze (zumindest meine Metrostühle) sehr bequem sind, kann man sich da nicht beklagen, es macht einfach Spaß durch die Gegend zu hoppeln *g*. Es gibt sicherlich bessere Fahrwerke, aber keines, das mit so wenig Aufwand dieses Go-Kart Feeling vermittelt und schon von Haus aus solch sportliche Ambitionen hat.
Den Innenraum find ich auch klasse. Wurzelholz, Leder, Velour - einfach schön.
Dann darf der Motor natürlich nicht fehlen. Zwar ist er heute der Konkurrenz nicht mehr gewachsen, aber das Rauhbein hat was.
Flink und durchaus kräftig ist er ja, wenn man erstmal an die ultrakurze Kupplung und das Getriebe gewöhnt ist.
Der Klang ist auch unverwechselbar. Nen A bzw. A+ Motor erkennt man einfach. Wie viele Leute versuchen verzweifelt bei neueren Autos das Ansauggeräusch, wie man es beim Mini hat, hörbar zu machen ? Genau deshalb jage ich ihn gern durch die Steigen meiner Hausstrecke
Zu tunen ist er auch relativ günstig, Teile gibts genug, Ersatz ist sehr leicht zu bekommen (was gut ist, weil man ja ein wenig öfter was tauschen muss als bei anderen Autos).
Zum Schluss ist noch das Clubfeeling zu nennen. Man gehört einfach dazu, man ist Minifahrer. Die Szene ist auch ne Klasse für sich. Selbst wenn der Mini nicht so toll aussieht, darf man sich auf Treffen blicken lassen und ein wenig Hilfe erwarten. Alles ganz anders als bei BMW und Co.
4. Gibt es für euch einen typischen Mini/ MINI- Fahrer?
Beim klassischen Mini kann man den Fahrer eigentlich nicht so leicht charakterisieren. Verdammt viele Leute hatten schonmal einen, egal aus welcher Schicht der Gesellschaft. Die einen fahren ihn, weil er chic ist. Andere weil sie einen günstigen, genügsamen fahrbaren Untersatz brauchen (was er ist, wenn man ihn nicht vernachlässigt). Wiederum andere fahren ihn aus Überzeugung (was den größten Teil der Minifahrer ausmacht. Generell sind das eigentlich alles fröhliche, hilfsbereite und gesellige Leute, die, wie ne alte Umfrage hier im Forum gezeigt hat, auch nicht gerade ungebildet sind (Also kein Vergleich zu den häufig geistig tiefergelegten "Tuningjüngern" anderer Marken, die sich keine Gedanken um den Sinn ihres Tuns machen. Ist nicht bös gemeint und soll schon garnix verallgemeinern, aber ich hab leider schon zu viele dieser Kasper in natura erlebt - nur nicht in der Miniszene.) Leidensfähig und kompromissbereit ist der Minifahrer eh, versteht sich von selbst.
Der NewMini-Fahrer hat in erster Linie mal Geld, er muss sich das zu teuer geratene Riesenbaby ja schließlich leisten können. Am häufigsten sieht man Leute Mitte 30 mit dem NM rumfahren, die ihn einfach schick fanden. Viele wissen nicht um die Geschichte des Vorgängers, einige davon tun sich sogar schwer, den alten vom neuen Mini zu unterscheiden. Warum das so ist, ist mir schleierhaft, weil sie sich ja nicht wirklich stark ähneln. Wenn es die ersten erschwinglichen Gebrauchten geben wird, wird sich das auch ändern. Die Besitzer werden jünger und der NM etabliert sich, da bin ich mir sicher. Aber eigentlich ist es nur ein gewöhnliches Automobil, das durch sein nachgeahmtes Äußeres an den Mann (oder die Frau) gebracht werden will. Somit behaupte ich jetzt einfach mal, dass NM-Fahrer auch nix besonderes sind, weil sie nichtmehr mit ihrem Auto mitleiden müssen, so wie wir es tun.
5. Was stört euch am neuen MINI?
Ich find ihn eigentlich nicht schlecht. Er sieht besser aus als der Einheitsbrei, den man momentan auf den Strassen sieht. Die Technik überzeugt mich nicht wirklich, weil man in der Werbung viel versprochen bekommt, aber zum Schluss nix besonderes, innovatives bekommt. Verarbeitet ist er auch nicht sehr gut, die Armaturen wirken billig und das dünne Plastik ist auch nicht gerade vertrauenserweckend. Er ist einfach zeitgemäß - seine Größe ist auch nur durch die Sicherheitsauflagen an heutige Automobile bedingt.
Der Preis ist schlicht unverschämt und richtet sich damit bestimmt nicht an die Käuferschaft des alten Mini.
Der Hass auf den NM wurde von BMW selbst geschürt, indem sie versucht haben, sämtliche, den alten Mini betreffenden Webseiten feindlich zu übernehmen. BMW will nichts mit dem Erbe zu tun haben, der Alte ist ein klotz am Bein, den man am liebsten los wäre. Finde ich nicht besonders fair von denen, aber unser Wiederstand geht weiter
MfG
Tobi
Aha, du rollst auf Gullideckeln
Da brauchst du nix eintragen lassen, sind eh vom Mini, also stehen sie im Zweifelsfall sogar auf den Listen, die der TÜV abfragen kann.
Quatsch, solang es die normalen Minilites bzw. zugelassene Felgen im selben Format (4,5J12 isses glaub ich) sind, musst du garnix eintragen lassen. KBA-Nummer steht auf den Felgen generell drauf, wenn diese vorhanden ist.
MfG
Tobi
Du brauchst eigentlich nur nen Zylinderkopf, der entsprechende Ventilsitze mit passenden Ventilen hat. Fertig ! (Korrigiert mich, wenn ich was falsches sag.)
Naja, Airbag bedeutet Sprengstoff ---> Sprengstoff bedeutet bei falscher Bahandlung nix Gutes. Gurtstraffer sind doch auch von dem Kaliber, oder nicht ?
10W60 ist echt klasse...
Jehova !
@ chris-rena
Schau auch mal am Halter vom Ölfilter, ob es nicht da irgendwo raussifft.
Wenn die Engländer ihre Motoren nicht mit "alten Zeitungen" abdichten würden, würd da auch das dünnste Öl nicht rausdrücken. *g*
MfG
Tobi
Jehova !
Meiner bekommt immer Super von der Jet, weils da am billigsten ist.
Super Plus enthält übrigens weniger Energie, weil mehr Additive zum Einsatz kommen, um die höhere Oktanzahl zu realisieren.
Aber das nur am Rande.
Wer jetzt fragt, ob er Kerosin tanken kann, bekommt Eins mit dem Nudelholz
Also, wie Michael schon schreibt, passen nur (und da gibts nix dran zu rütteln) Felgen mit diesem Lochkreis drauf. Falls du Felgen vom E30 (an dem du ja offensichtlich sonst schraubst) dranschrauben willst, brauchst du erst garnicht anzufangen.
13" ist die obere Grenze, stellt aber nicht das Optimum dar. Die Felgen sind schlichtweg zu groß für den Mini und verbessern das Fahrverhalten nicht wirklich.
Bleib lieber im Bereich von 10-12 Zoll. Da du serienmäßig 12" draufhast, musst du allerdings für 10" auch die Bremsanlage anpassen.
Schöne Felgen gibts von Minilite, Superlite, ATS, Smoor, Revolution (hat nix mit Schmidt zu tun ) usw.
Und glaub mir, um Spaß zu haben, braucht man keine 17"-Räder !
P.S. Noch was zur Breite der Reifen. Weiter wie 175 auf 13" würd ich nicht gehen. Bei 12" sind 165er zu empfehlen, was auch für 10" gilt. Wenn du dich daran hältst, gibt´s auch so gut wie keinen Stress mit dem TÜV.
P.P.S. Bemüh bitte mal die Suchfunktion, denn das Thema wurde bereits mehrmals bis zum Erbrechen ausdiskutiert
MfG
Tobi
Lochkreis 4 Zoll = 101,6mm
Was maximal draufpasst ? Meinst du die Größe der Felgen, ET oder die Breite der Reifen ?
Er geht lediglich mit offenen Augen durch die Welt
Mal ne blöde Frage...
Bist du dir ganz sicher, dass das Tahiti-Blau ist ? Sieht eher nach Amaranth aus.´
Hier zum Vergleich:
Tahiti-Blue
Amaranth
Dodo und ich werden wahrscheinlich auch kommen. Wer ist denn alles am Start ?
Ich glaube es geht Dietmar hier eher um die routinierte Fahrzeugbeherschung. Da er das ganze auf Film (also nicht digital auf Kasette) verewigen wird, sollte es eben jemand sein, der sein Auto im Griff hat. Das Material ist halt schweineteuer, da sollte nicht zu viel in die Hose gehen.
Bei den Kfz-Versicherungen ist man seinen Fahranfängerstatus erst los, wenn man 100.000km zurückgelegt hat. Dafür braucht man eben gut und gerne 5-7 Jahre
MfG
Tobi