Danke Veit !
Kommt überhaupt jemand mit dem Mini ?
Wenn nicht, komm ich mitm Mopped
MfG
Tobi
Danke Veit !
Kommt überhaupt jemand mit dem Mini ?
Wenn nicht, komm ich mitm Mopped
MfG
Tobi
Ich werd evtl. am Samstag mal vorbeischauen. Erzähl mal ein wenig mehr über die Location
Der MPI hat in den niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment und einen harmonischeren Drehmomentverlauf, was auf die Tuned-Port Multipoint-Einspritzung zurückzuführen ist (d.h. der MPI hat eine "echte" Einspritzung, die näher an den Einlassventilen einspritzt, der SPI wiederum spritzt den Sprit vor der Drosselklappe ins Saugrohr ein, was eher einem Vergaser gleicht). Der SPI ist da etwas schwächer auf der Brust, hat aber, genauso wie der MPI ca 95Nm bei 3900U/min vorzuweisen. Die PS sind zweitrangig, die liegen eh erst bei ~5500U/min an und haben deshalb nix mit dem Durchzug zu tun.
MfG
Tobi
Wenn hier schon Pulp Fiction zitiert wird, darf das zum Thema Rache nicht fehlen ! Äußerst passend, wie ich finde. (An die Bibelfesten unter euch: In der Einheitsübersetzung klingt das ganze ein wenig anders und findet sich auch teilweise an etwas anderer Stelle, dafür ist Tarantinos Version umso theatralischer )
Hesekiel 25,17
[...]Der Pfad der Gerechten (in diesem Falle der Minifahrer) ist auf beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer (die zwei Rowdies). [...]
[...]Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder (hier der Mini, gehört ja auch zu Familie ) zu vergiften und zu vernichten. Und mit Grimm werd ich sie strafen, dass sie erfahren sollen: Ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe.[...]
@ jabberwocky
Ich drück dir die Daumen dass du wenigstens entsprechend entschädigt wirst. Lass die Typen ruhig ordentlich bluten! Für den Fahrer hoff ich, dass sein alter Herr ihm ordentlich die Hölle heißmacht. Der ist eh charakterlich ungeeignet für den Straßenverkehr, wenn er so ne Aktion bringt.
MfG
Tobi
Hier der richtige Link
MINI Clubman 1275GT
MfG
Tobi
P.S. Du musst auf Fahrzeug weiterempfehlen klicken und den Link kopieren
Wieso soll ich sie heißmachen, damit sie sich zusammenzieht ? Das Problem ist nicht, dass die Dichtungen zu lang sind oder werden, sondern dass sie sich zusammenziehen (bei meinen hat das starke 6 cm ausgemacht). Und dicht sind meine trotzdem
Nabend Michael !
Wenn du jemanden hast, der von außen die Scheibe hält, ist es absolut stressfrei. Kleiner Tipp: Selbst neue Dichtungen passen nicht immer hundertprozentig. Da hilft nur, die Dichtung an der Naht auseinanderzuschneiden und ein Stückchen von der alten Dichtung einzupassen.
MfG
Tobi
Was ich an meinem Mini liebe ? Kann ich nicht genau sagen. Die Liebe zum Mini ist wohl eine wahre Liebe, mit allen Höhen und Tiefen, also ein Wechselbad der Gefühle.
Wieso ich einen wollte, kann ich euch sagen. Der Virus liegt bei mir in der Familie. Das erste Auto in dem ich durch die Gegend kutschiert wurde, war eines dieser Miniderivate (um ganz genau zu sein ein Innocenti, eines dieser kleinen eckigen Hausfrauenfahrzeuge, die stark an den Fiat Panda erinnern). Bevor meine Eltern den kauften, hatten sie zwei echte Minis, u.A. auch nen 1100er, der auch ab und an den CombiCamp (ein Anhänger mit ausklappbarem Zelt, die Älteren unter euch kennen den vielleicht noch ) über Passstrassen ans Ziel der Urlaubsreise schleppen durfte.
Lang dauerte es nicht, bis auch ich die kleinen Engländer identifizieren konnte. Immer wenn ich irgendwo einen stehen sah, schlich ich ehrfürchtig drumrum und war mir sicher, dass ich irgendwann so einen haben will. Dann stand vor rund 10 Jahren mal ein knallroter Cooper bei uns vor dem Haus, der nem Bekannten von unserem Nachbarn gehörte. Der hatte nen Lochblechkühlergrill mit zähnefletschendem Airbrush drauf, Sportsitze und nen lärmenden Auspuff. Von dem war ich schwer beeindruckt. Aber eher unterbewußt, denn mit 10 Jahren denkt man noch nicht an nen Führerschein und träumt von so vielen greifbareren Dingen. Aber die Jahre gingen viel zu schnell ins Land, viele Dinge änderten sich. Genauso wie sich der Familienfuhrpark ständig änderte. Viele Auto hab ich kommen und gehen gesehen (von Monza über Supra, Kadett, 3er, Vitara, Corvette, Corsa, Daimler, Fiesta...), unter anderem auch nen roten VW Polo. Und als der gehen musste, stellte sich die Frage, was denn als nächstes für Mobilität sorgen sollte. Also los auf Autosuche. Nachdem der Daihatsu Cuore (zum Glück) verworfen wurde, gabs da ne schicksalhafte Begegnung mit zwei Minis beim freundlichen Roverhändler. Einer war schon älter, ein Cooper in BRG, der andere ne Tageszulassung, MPI-Cooper in Amaranth. Und weil Mutti hin und weg war und unbedingt wieder nen Mini wollte, war die Suche schon fast zuende. Da der Grüne mit ner ziemlich merkwürdigen Kontaktanzeige gekoppelt war (Wer macht denn sowas ? :D) bekam der MPI den Zuschlag und durfte in unsere Garage umziehen - wo ich dann tagtäglich meinen Motorroller an ihm vorbeischieben musste :). Führerschein lag immernoch 2 Jahre entfernt, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt schon nen Narren an der Kiste gefressen. Vor allem den Tag, als wir mit dem Mini auf ne Motorradmesse in Ulm gefahren sind, werd ich nie vergessen. Messe war ziemlich lau, also hat mein Vater gemeint, dass wir bald wieder die Kurve kratzen (im wahrsten Sinne des Wortes) und bei dem schönen Wetter noch ne Runde mit dem Cooper drehen würden. Nachdem wir uns durch den sonntäglichen Stadtverkehr gequält hatten, brannte er auf die Landstrasse raus und prügelte den Kleinen mit ner irren Geschwindigkeit durch die Kurven (Ich hab nur gebetet, dass der Türfang hält und die Tür zubleibt, weil ich die meiste Zeit an ihr klebte :() Das war so ne Art Initialzündung was meine Minisucht anbetrifft. Die letzte Etappe über die Autobahn war auch beeindruckend. Ich hätte damals nicht geglaubt, dass die Kiste tatsächlich 180 laufen kann. Damit war ich überzeugt... ähem... infiziert
Der Tag mitm Mini auf dem Verkehrsübungsplatz hat dann sein Übriges getan, auch wenn es lang gedauert hat, bis mir der Kleine gehorchte. (Kurzer Kupplungsweg und direkte Gasannahme können ein Greenhorn schon mal überfordern.)
Wenig später gabs dann noch den Führerschein. Dann musste ich erstmal mit nem T3 Vorlieb nehmen. Der war noch heikler, was die Bedienung anbetraf und mindestens genauso langweilig wie der Fahrschul-A4. Mir fehlte schon irgendwas, aber was war das nur... ?
Klar, der Mini ! Das Ansauggeräusch, das Wurzelholz, die gelungenen Instrumente, das Fahrverhalten, die Optik, einfach alles was den Mini ausmacht. Also hab ich mich auf die Suche gemacht und bin an der selben Stelle fündig geworden, an der der MPI stand. Da stand er, da stand MEINER ! Die Woche drauf hab ich meine Ersparnisse geplündert und den Mini gekauft. War natürlich ein Unterschied zu dem was ich erwartet hatte(MPI), aber ich war ja noch ein Grünschnabel und total verblendet.
Das ist jetzt knapp drei Jahre und 50000km her, es gab viele Höhen und maßig Tiefen, Liebe und abgrundtiefen Hass gleichermaßen. Trotzdem ist die Faszination ungebrochen und wächst von Tag zu Tag.
Am meisten liebe ich "Frustfahrten". Welches andere Auto in der Preisklasse vermag es, die Laune seines Besitzers (und der Passanten am Strassenrand) dermaßen positiv zu beeinflussen wie der Mini ? Und mit welchem anderen Auto fährt man sonst so oft sinnlos durch die Gegend, nur des Fahrens wegen ?
Na also, ich sehe, wir verstehen uns
MfG
Tobi
Frauen !
(Ausspruch ohne jede Wertung :D)
@ Michael
Sind die Massepunkte des MPI mit denen des SPI identisch, oder gibt´s dafür auch noch so ne schematische Zeichnung ?
Ich würd die gern noch alle checken, bevor der Winter richtig hereinbricht.
Darf ich fragen zu was die Datei gut ist ?
Woher wir das alle wissen ?
Weil viele hier die gleichen Probleme haben/hatten. Ich persönlich hab mich 2 Wochen lang mit fast dem selben Problem herumgeschlagen (mit dem Unterschied, dass sich mein Mini garnicht mehr dazu überreden lies, anzulaufen).
Und die Erkenntnisse, die ich während dieser Zeit gesammelt hab, teile ich eben gern mit anderen, die genauso ratlos sind, wie ich es war, als Mini beschlossen hatte, den Dienst zu quittieren.
Dann kommt noch Geiz und chronische Geldknappheit dazu, die einen eben dazu zwingt, sich mit der Materie zu befassen.
MfG
Tobi
P.S. Mir fällt grad ein, dass es noch was zu beachten gibt, wenn du das Relais prüfst. Wenn er ne Weile gastanden ist, sollte es auf jedenfall zweimal klacken, wenn du die Zündung einschältst (also in besagtem 3-Sekunden-Abstand. Wenn du den Test wiederholen willst, musst du den Zündschlüssel wieder ganz zurückdrehen und ein paar Sekunden warten, bevor du ihn wieder in die Zündstellung drehst, sonst gibt das Steuergerät (so es denn richtig funktioniert) keinen Schaltstrom aus.
Der nächste Streich (nach Kontrolle von Sicherung, Drehzahlsensor, fliegender Sicherung und Erschütterungsschalter) wäre Folgendes: Wenn er das nächste mal nicht mehr startet, solltest du überprüfen, ob das Relais der Benzinpumpe noch schaltet oder nicht. Das Relais sitzt in der Relaisbox, diesem kleinen, schwarzen Kästchen auf der Beifahrerseite im Motorraum (dürfte nicht schwer zu finden sein, ist etwas größer als eine Zigarettenschachtel, sitzt etwas erhöht auf einem Blechhalter und ist mit nem Haufen Kabel mit dem Steuergerät verbunden.). Wenn du die Zündung anmachst und nicht startest, sollte es schalten und nach 3 Sekunden wieder öffnen (macht sich beidesmal durch ein Klacken bemerkbar). Am besten ist es, wenn du jemanden dabei hast, der vorne reinhorcht ;).
1) Wenn du das Klacken hörst und die Pumpe trotzdem nicht pumpt, liegt das Problem irgendwo hinter diesem Relais in Richtung Benzinpumpe (und die sitzt IM Tank). Entweder hast du dann nen Kabelbruch/Wackelkontakt, Kriechstrom (also ne versteckte Masseverbindung zum geschalteten Kabel) oder angegammelte Kontakte am Stecker an der Pumpe. (Zu diesem Stecker komm ich später nochmal *aufsatzschreib* :D)
2) Wenn das Klacken ausbleibt (und die Pumpe damit ohne Strom bleibt), ist der Fehler auf dem kurzen Weg zwischen der Relaisbox und dem Motorsteuergerät (MEMS/ECU, der silberne Kasten im Motorraum auf der Beifahrerseite) zu suchen. Am besten ziehst du die Stecker, die Box und MEMS verbinden, ab, und bearbeitest die Kontakte mit Kontakspray.
Wenn du das Ganze wieder zusammengesetzt hast und es immernoch nicht funktioniert, gibt es noch ne dritte, bei deinem Mini sehr unwahrscheinliche Möglichkeit.
3) Nämlich einen unzureichenden Kontakt im Sicherungskasten. Daran lags bei mir mal, aber ich fahr auch nen SPI. Da du den Sicherungskasten im Innenraum hast, würd ich das also ausschließen.
So, jetzt aber wie versprochen noch die Info zum Stecker der Benzinpumpe: Den solltest du, falls Fall 1) eintreten sollte, auch auf Korrosion oder ähnliche Fehler prüfen und evtl. mit Kontaktspray bearbeiten. Zu finden ist der Stecker an der Pumpe auf dem Tank (NICHT seitlich am Tank, das ist der Anschluss für die Tankanzeige ). Einfach dem schwarzen und dem weiß-lilanen Kabel folgen, Stecker ist eckig und weiß. Evtl. musst du den Plastikschutz am Tank entfernen, um richtig dranzukommen.
Stecker einfach abziehen und die Kontakte prüfen.
Zu allen drei Schritten ist es auch ganz praktisch, wenn man ein Multimeter/Voltmeter zur Hand hat und nachvollziehen kann, wann etwas nicht stimmt. Aber mit Probieren geht´s natürlich auch.
Jetzt gibt es allerdings noch die vierte, häßliche und kostspielige Defektmöglichkeit:
4) Wenn du alles überprüft hast, alle Fehler aus den 3 Fällen ausgeschlossen werden können und es dann wie beim Microsoft-Support heißt: "Nein, Fehler konnte nicht behoben werden.", wird es eklig. Dann liegt es nämlich mit aller Wahrscheinlichkeit am Steuergerät selbst, das keinen Schaltstrom mehr für das Relais liefert. Falls dieser Fall eintitt, bleiben noch zwei Möglichkeiten, den Mini wieder dauerhaft und zuverlässig zum Laufen zu bringen. Zum Einen kannst du das Steuergerät austauschen lassen (was nen Haufen Geld kostet) oder du legst das Kabel der Benzinpumpe auf einen Kontakt, der über die Zündung betätigt wird (sehr günstige Lösung, aber in meinen Augen Pfusch und auch nicht ungefährlich, da der Crashschalter seine Funktion verliert.)
So, ich hoffe ich hab dich nicht zu arg verwirrt
MfG
Tobi
Check als erstes mal die Massebänder von der Batterie an die Karosserie und vom Motor an die Karosserie. Die gammeln gern mal ein wenig.
MfG
Tobi
OK, ich geb zu dass ich das besser formulieren hätte müssen.
Also, das absolute Volumen des Tanks, das tatsächlich zu befüllen ist, ist 32 Liter (wenn du alle Tricks anwendest (Pistole rumdrehen oder ein wenig rausziehen etc.), dazu muss der Tank aber wirklich total leer sein. Die 27 hab ich auf den "Normaltanker" bezogen, der sich nicht wie in diesem Thread von Studenten an die Tanke schieben lässt
@ Klein"er"
34 Liter haben nur die Vergaser, weil die Spritpumpe nicht im Tank sitzt.
MfG
Tobi
Hi Susi,
zuerst einmal hat dein Mini nicht 55, sondern 63 PS.
Einspritzerminis (und da gehört deiner dazu, ganz genau ist es ein MPI) haben rund 27 Liter Tankinhalt. Die wirst du nur nie ganz reinbekommen, weil erstens die Tankanzeige bereits auf leer steht, wenn noch etwa 6 Liter im Tank sind und zweitens, weil du ja die Zapfpistole beim Tanken direkt in den Tank steckst und nicht wie bei anderen Autos in einen Einfüllstutzen.
MfG
Tobi
Hat sich erledigt, vielen Dank für die Angebote
MfG
Tobi
Hi Leute !
Ich suche eine Benzinpumpe für nen SPI. Hat irgendjemand ne funktionierende Pumpe abzugeben ?
MfG
Tobi
Es hat nix mit den Verbreiterungen an sich zu tun, sondern mit den ausgeschnittenen Radkästen. Wenn du 13"-Räder mit 175er draufhast, sind die Radkästen weiter ausgeschnitten, um zu verhindern, dass die Laufflächen streifen. Du kannst ihn (technisch) ohne Probleme auf 10" umrüsten, allerdings wirst du keine ordentlichen Verbreiterungen finden, die den großen Ausschnitt abdecken.